09.04.2014 Aufrufe

pdf-download - Regional-Magazin-Dachau

pdf-download - Regional-Magazin-Dachau

pdf-download - Regional-Magazin-Dachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Region<br />

Gelungener Start der Veranstaltungsreihe<br />

»Mit Oma und Opa ins Museum«<br />

Mit dem Workshop „Wie kommt der Apfel<br />

ins Glas?“ starteten die <strong>Dachau</strong>er Museen<br />

am vergangenen Donnerstag ihre neue Veranstaltungsreihe<br />

„Mit Opa und Oma ins<br />

Museum“. Sie lädt Großeltern ein, mit ihren<br />

Enkeln gemeinsame Nachmittage im<br />

Museum zu erleben.<br />

Zu Beginn durften die Teilnehmer mehrere<br />

alte Apfelsorten probieren, um den Unterschied<br />

zu den im Supermarkt erhältlichen<br />

zu schmecken. Getestet wurden Äpfel der<br />

Sorten Roter Stettiner, Idared und Geflammter<br />

Kardinal, die von Bäumen aus<br />

dem <strong>Dachau</strong>er Schlossgarten stammten.<br />

Manche wurden für süß, andere für zu sauer<br />

befunden. Dann ging es an die Arbeit.<br />

Fleißige Kinder- und Erwachsenenhände<br />

schälten und spalteten Äpfel und setzten<br />

zwei große Töpfe auf den Herd. Anschließend<br />

wurden die Küche, die Speis und die<br />

Stube des Museums besichtigt. Dort wurde<br />

erzählt und besprochen, wie man früher<br />

Lebensmittel haltbar gemacht hat. Es ging<br />

übers Brotbacken, Selchen, Buttern und<br />

natürlich auch darüber, wie Obst durch<br />

Trocknen lagerfähig gemacht wird. Alle<br />

durften getrocknete Apfelringe probieren,<br />

die früher über dem Ofen in der Stube hingen.<br />

Zurück in der Museumsküche wurde<br />

das noch heiße, fertig gekochte Apfelmus<br />

gekostet. Verschiedene Gewürze wie Zimt,<br />

Koriander, Piment, Nelken aber auch Ingwer<br />

und Zucker standen zum Abschmecken<br />

bereit. Die meisten bevorzugten aber<br />

die klassischen Apfelmus-Zutaten Zimt<br />

und Zucker. Nach dem Abfüllen und dem<br />

Gestalten der Etiketten für die Gläser<br />

schlossen ein Apfellied und ein Spiel die<br />

zweistündige Veranstaltung ab. Jedes Kind<br />

nahm zufrieden ein Glas selbstgekochtes<br />

Apfelmus mit nach Hause. Mehrere Teilnehmer<br />

haben sich gleich für die nächste<br />

Veranstaltung der Oma-und-Opa-Reihe angemeldet.<br />

Die Museumsbesuche für Großeltern und<br />

ihre Enkel werden einmal monatlich bis<br />

Juli 2014 fortgesetzt. Die nächste Veranstaltung<br />

findet am 14. November 2013<br />

statt und zwar zum Thema: Laterne,<br />

Laterne – Sonne, Mond und Sterne. Es<br />

werden Tischlaternen gebastelt. Nähere<br />

Informationen und Anmeldung unter<br />

Telefon 08131/5675-13 und verwaltung<br />

@dachauer-galerien-museen.de.<br />

Jubiläums-<br />

Offizielles Jubiläum!<br />

Marktsonntag<br />

MAMMENDORF<br />

3. November<br />

11 bis 16 Uhr<br />

Eichenstraße 17 · 82291 Mammendorf<br />

Montag – Mittwoch 9.30 – 18.30 · Donnerstag – Freitag 9.30 – 19.00 Uhr · Samstag 9.30 – 16.00 Uhr · Tel.08145-94530<br />

8 regional magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!