12.04.2014 Aufrufe

Konzertprogramm für Musiksommer steht 2012 in ... - Landsberg

Konzertprogramm für Musiksommer steht 2012 in ... - Landsberg

Konzertprogramm für Musiksommer steht 2012 in ... - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nichtamtlicher Teil - 20 -<br />

Nr. 3/2013<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

OT Opp<strong>in</strong><br />

am 01.02. Frau Ilse Hertel<br />

am 02.02. Herrn Otto Henze<br />

am 04.02. Herrn Walter Häder<br />

am 05.02. Herrn Alw<strong>in</strong> Marks<br />

am 07.02. Frau Brigitte Schröter<br />

am 09.02. Frau Edeltraut Knoche<br />

am 09.02. Frau Erika Näther<br />

am 12.02. Herrn He<strong>in</strong>z Griebel<br />

am 12.02. Herrn Siegfried Zelz<br />

am 13.02. Frau Rosemarie Graupner<br />

am 13.02. Herrn Hagen-Norbert Thate<br />

am 16.02. Frau Else Zahn<br />

am 17.02. Frau Waltraud Effenberger<br />

am 19.02. Frau Rosemarie Colditz<br />

am 19.02. Frau Irma Herffurth<br />

am 21.02. Herrn Georg Woberschal<br />

am 22.02. Herrn Gerhard Flucke<br />

am 22.02. Herrn Oswald Krüger<br />

am 23.02. Frau Gertrud Lehmann<br />

am 24.02. Herrn Gottfried Müller<br />

am 24.02. Herrn Emil Pannier<br />

am 25.02. Frau Edith Lauenroth<br />

am 25.02. Frau Anneliese Müller<br />

am 27.02. Frau Melanie Kamm<br />

am 28.02. Herrn He<strong>in</strong>z Graupner<br />

zum 81. Geburtstag<br />

zum 74. Geburtstag<br />

zum 65. Geburtstag<br />

zum 78. Geburtstag<br />

zum 75. Geburtstag<br />

zum 70. Geburtstag<br />

zum 72. Geburtstag<br />

zum 74. Geburtstag<br />

zum 81. Geburtstag<br />

zum 74. Geburtstag<br />

zum 68. Geburtstag<br />

zum 74. Geburtstag<br />

zum 67. Geburtstag<br />

zum 75. Geburtstag<br />

zum 71. Geburtstag<br />

zum 79. Geburtstag<br />

zum 89. Geburtstag<br />

zum 87. Geburtstag<br />

zum 74. Geburtstag<br />

zum 68. Geburtstag<br />

zum 79. Geburtstag<br />

zum 83. Geburtstag<br />

zum 85. Geburtstag<br />

zum 77. Geburtstag<br />

zum 75. Geburtstag<br />

OT Maschwitz<br />

am 06.02. Herrn Ewald Kretschmann<br />

am 24.02. Frau Hildegard Bartholomäus<br />

am 25.02. Frau Helga Mell<br />

Ortsbürgermeistersprechstunde<br />

Den Ortsbürgermeister Herrn Frischmuth erreichen Sie jeden<br />

zweiten und vierten Donnerstag (<strong>in</strong> den geraden Kalenderwochen)<br />

im Monat von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr <strong>in</strong> der Alten Hauptstraße<br />

40 <strong>in</strong> 06188 <strong>Landsberg</strong> OT Opp<strong>in</strong> und nach Term<strong>in</strong>absprache.<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön ...<br />

zum 74. Geburtstag<br />

zum 77. Geburtstag<br />

zum 76. Geburtstag<br />

richten wir an die <strong>Landsberg</strong>er Mitarbeiter der Pfennigpfeiffer GmbH,<br />

diese ließen uns e<strong>in</strong>e Sachspende sowie 150 € zukommen. Wir freuen<br />

uns sehr darüber und konnten von dem Geld bereits Laufräder<br />

kaufen.<br />

Auch den Mitarbeitern der Niemberger Grundschule gilt unser Dank.<br />

Regelmäßig halten sie Kontakt zu all unseren Vorschulk<strong>in</strong>dern, planen<br />

<strong>in</strong>teressante kulturelle Veranstaltungen (z. B. Schnuppertag,<br />

Theater), organisieren den Transport und die Betreuung unserer<br />

K<strong>in</strong>der. Nach ihrer Rückkehr haben die Vorschulk<strong>in</strong>der stets viel zu<br />

berichten.<br />

Das Team der Opp<strong>in</strong>er Kita „Zwergenhausen“<br />

Vere<strong>in</strong>e und verbände<br />

Aus dem Heimatgeschichtsvere<strong>in</strong> Opp<strong>in</strong><br />

Der Heimatgeschichtsvere<strong>in</strong> Opp<strong>in</strong> e. V.<br />

wünscht noch alles Gute für das neues<br />

Jahr 2013. Wir möchten uns auf diesem<br />

Weg bei Allen, die uns im vergangenen<br />

Jahr wieder so tatkräftig unterstützt haben<br />

recht herzlich bedanken, e<strong>in</strong> besonderes<br />

Dankeschön geht an die Stadt <strong>Landsberg</strong>,<br />

die uns den Erwerb der H<strong>in</strong>weisschilder,<br />

die wir schon länger <strong>in</strong> unserem Jahresplan<br />

hatten, ermöglichte und die auch<br />

gleich von den Opp<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>dearbeitern<br />

angebracht wurden. Wir hoffen auch <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr auf e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit.<br />

Das zweite Dankeschön möchten wir der<br />

Familie Sehmsdorf sagen, die mit Ihrer<br />

großzügigen Spende den Kauf der beiden<br />

Wappenschilder am Dorfplatz möglich<br />

machten.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr möchte der Heimatgeschichtsvere<strong>in</strong><br />

Opp<strong>in</strong> e. V. mit e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

Reihe an Veröffentlichungen im Amtsblatt,<br />

auf se<strong>in</strong>e Arbeit aufmerksam machen.<br />

Beg<strong>in</strong>nen werden wir, aus gegebenen Anlass,<br />

mit der Entstehung des neuen Opp<strong>in</strong>er<br />

Wappens. Im Jahre 1990 berechtigte die<br />

neue Kommunalordnung jede Kommune e<strong>in</strong><br />

eigenes Wappen und e<strong>in</strong>e eigen Flagge zu<br />

führen. Das neue Wappen zeigt mit schwarzen<br />

Z<strong>in</strong>nschildhaupt e<strong>in</strong>en siebenfach gestückten<br />

R<strong>in</strong>g auf gelben (goldenen) Grund.<br />

Die Unterteilung des R<strong>in</strong>ges <strong>in</strong> sieben Teile<br />

geht auf die sieben zur Geme<strong>in</strong>de gehörenden<br />

Ortsteile zurück. Die ehemals eigenständigen<br />

Dörfer Opp<strong>in</strong>, Freiheit-Opp<strong>in</strong>, Inwenden,<br />

Harsdorf und Pranitz wurden 1921<br />

zusammengelegt. Maschwitz (mit Ober- und<br />

Untermaschwitz) wurde 1950 e<strong>in</strong>geme<strong>in</strong>det.<br />

Der Kreis assoziiert den Anfangsbuchstaben<br />

„O“ für Opp<strong>in</strong>. Gleichzeitig weist er aber<br />

auch daraufh<strong>in</strong>, dass es <strong>in</strong> Opp<strong>in</strong> mal e<strong>in</strong>e<br />

Wallanlage und Wasserburg gegeben hat.<br />

Das schwarze Z<strong>in</strong>nenhaupt unterstreicht diese<br />

Aussage. Die Justitia (altrömische Gött<strong>in</strong><br />

des Rechts) im alten Wappen stellt e<strong>in</strong>e<br />

Jungfrau dar, die <strong>in</strong> der l<strong>in</strong>ken Hand e<strong>in</strong>e<br />

Waage, <strong>in</strong> der rechten das Richtschwert<br />

hält. Dies soll verdeutlichen, dass das Recht<br />

ohne Ansehen der Person (Augenb<strong>in</strong>de),<br />

nach sorgfältiger Abwägung der Sachlage<br />

(Waage) gesprochen und schließlich mit der<br />

nötigen Härte (Richtschwert) durchgesetzt<br />

wird. Die Justitia durfte nicht mehr als Wappen<br />

geführt werden.<br />

Der Vorstand W. Ehrhardt und G. Koch<br />

Hallo liebe Schulanfänger des Schuljahres 2014/2015 der Grundschule Hohenthurm/Peißen<br />

Die Anmeldung der im Schuljahr 2014/<br />

2015 schulpflichtig werdenden K<strong>in</strong>der f<strong>in</strong>det<br />

am Dienstag, dem 19.02.2013 und am<br />

Mittwoch, dem 20.02.2013 <strong>in</strong> der Zeit von<br />

14.00 bis 18.00 Uhr <strong>in</strong> der Grundschule<br />

Hohenthurm/Peißen, Alte Schulstraße 3,<br />

06188 <strong>Landsberg</strong>/OT Hohenthurm statt.<br />

(E<strong>in</strong>zugsbereich: Hohenthurm, Zwebendorf,<br />

Reußen, Queis, Klepzig, Peißen,<br />

Braschwitz, Plößnitz)<br />

Schulpflichtig werden alle <strong>in</strong> der Zeit vom<br />

01.07.2007 bis 30.06.2008 geborenen K<strong>in</strong>der.<br />

Das anzumeldende K<strong>in</strong>d ist von den Erziehungsberechtigten<br />

persönlich vorzustellen.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde<br />

oder das Familienstammbuch mit.<br />

Schulleitung der Grundschule Hohenthurm/<br />

Peißen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!