12.04.2014 Aufrufe

Konzertprogramm für Musiksommer steht 2012 in ... - Landsberg

Konzertprogramm für Musiksommer steht 2012 in ... - Landsberg

Konzertprogramm für Musiksommer steht 2012 in ... - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nichtamtlicher Teil - 8 -<br />

Nr. 3/2013<br />

Am 7. September gibt es das traditionelle<br />

Chors<strong>in</strong>gen - gesetzt s<strong>in</strong>d hier bereits der<br />

<strong>Landsberg</strong>er Frauenchor und zwei Chöre<br />

aus dem benachbarten Delitzsch. Noch e<strong>in</strong>mal<br />

e<strong>in</strong> großes musikalische Aufgebot ist<br />

am 8. September zu erleben: Dann kommt<br />

das Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-<br />

Anhalt unter der Leitung von Lutz Stark.<br />

Der Dortmunder Künstler Dietmar Korthals<br />

führt am 22. September „Die populäre<br />

Orgel“ vor. Den <strong>Musiksommer</strong> 2013 beschließt<br />

das hallesche Vokalensemble „con<br />

gusto“, das unter der Leitung von Christian<br />

Wiebeck die Messe <strong>in</strong> C der Komponist<strong>in</strong><br />

Maria Leontjewa und andere Kompositionen<br />

darbietet.<br />

Die Gollmaer Kirche hat sich längst zur<br />

Konzertkirche gemausert. Doch diese hochkarätige<br />

Zusammensetzung hier mitten auf<br />

dem Land und abseits des städtischen Konzertumfelds<br />

erlebbar zu machen, ist e<strong>in</strong>e<br />

Energieleistung, die von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiven<br />

Sponsor<strong>in</strong>gtätigkeit lebt. Denn - auch das<br />

ist e<strong>in</strong> Grundzug der musikalischen Angebote<br />

- der E<strong>in</strong>tritt zu den Konzerten <strong>in</strong> Gollma<br />

ist grundlegend kostenfrei. Das ermöglichen<br />

die unterstützenden Unternehmen<br />

und Institutionen, aber auch die Künstler,<br />

die die Gastfreundschaft im Pfarrhaus der<br />

Übernachtung im Hotel vorziehen. Und die<br />

Spendenbox am Ausgang tut ihren wohlwollenden<br />

Anteil h<strong>in</strong>zu.<br />

Mehr Infos zu den Künstlern und zum<br />

<strong>Konzertprogramm</strong> 2013 gibt es unter:<br />

www.musiksommer-gollma.de<br />

Mobiles Breitband-<br />

Internet für weitere<br />

<strong>Landsberg</strong>er Ortschaften<br />

Seit Ende des vergangenen Jahres ist<br />

die mobile Breitband-Internet-Technologie<br />

LTE auch <strong>in</strong> den Ortsteilen<br />

Stichelsdorf,<br />

Bageritz,<br />

Lohnsdorf und<br />

Sietzsch<br />

verfügbar.<br />

Anbieter ist das Telekommunikationsunternehmen<br />

Vodafone.<br />

Nadelöhr wird zur Sackgasse<br />

<strong>Landsberg</strong>. Seit Montag, 21. Januar 2013<br />

ist die Brücke über den Strengbach <strong>in</strong> der<br />

Halleschen Landstraße voll gesperrt. Das<br />

baufällige Nadelöhr auf Höhe des E<strong>in</strong>kaufszentrums<br />

war seit Jahren nur noch e<strong>in</strong>seitig<br />

befahrbar und auf 3 t beschränkt. In den<br />

nächsten Tagen wird sie komplett abgerissen.<br />

Der Neubau für die Kreisstraße K 2137,<br />

für den der Landkreis Saalekreis verantwortlich<br />

zeichnet, soll laut Information aus dem<br />

<strong>Landsberg</strong>er Bauamt bis Ende Juli 2013<br />

fertig se<strong>in</strong>. Bis dah<strong>in</strong> müssen die Autofahrer<br />

den Umweg durch die Innenstadt <strong>in</strong> Kauf<br />

nehmen. Die Umleitungen s<strong>in</strong>d ausgeschildert<br />

und führen über die Thomas-Müntzer-<br />

Straße, Merseburger Straße und Leipziger<br />

Straße. Für Fußgänger gibt es zwischen den<br />

beiden Discountmärkten e<strong>in</strong>e Behelfsbrücke,<br />

die an der Baustelle vorbei über den<br />

Strengbach führt.<br />

Die Strengbachbrücke auf der Halleschen Landstraße, Ecke Thomas-Müntzer-Straße ist seit<br />

Mitte Januar komplett gesperrt.<br />

(Foto: H. Mertens)<br />

Aus dem <strong>Landsberg</strong>er Bauamt<br />

Brückenneubau I: Die Brückenbauarbeiten<br />

an der Halleschen Landstraße (K 2137) auf<br />

Höhe des E<strong>in</strong>kaufszentrums haben begonnen.<br />

Derzeit laufen die Abrissarbeiten der<br />

alten Brücke. Ab März und bis Ende Juli soll<br />

der Ersatzneubau erfolgen. Verantwortlich<br />

für die Arbeiten an der Kreisstraße zeichnet<br />

der Landkreis Saalekreis.<br />

Flächennutzungsplan: Der Flächennutzungsplan<br />

der Stadt <strong>Landsberg</strong> erfährt <strong>in</strong><br />

den kommenden Jahren e<strong>in</strong>e umfassende<br />

Überarbeitung. Als Ergebnis wird aus den<br />

derzeit vielen E<strong>in</strong>zelplänen für die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Ortschaften e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger Plan für die Stadt<br />

<strong>Landsberg</strong> entstehen. Der Beg<strong>in</strong>n der Überarbeitung<br />

wird noch 2013 erfolgen. Der<br />

Flächennutzungsplan enthält Angaben zu<br />

Wohnbauflächen, Waldflächen oder Gewerbeflächen<br />

und gibt z. B. Auskunft über deren<br />

Bebaubarkeit.<br />

Bahnhof <strong>Landsberg</strong>: Derzeit halten hier<br />

zwar ke<strong>in</strong>e Züge, doch der Neubau des<br />

Teilstücks der Bahnstrecke Bitterfeld ist <strong>in</strong><br />

vollem Gange. Die Stadt <strong>Landsberg</strong> hat im<br />

vergangenen Jahr das stadtseitige Gelände<br />

des alten Bahnhofs mit Bahnhofsgebäude<br />

angekauft, um das „E<strong>in</strong>gangstor“ ansehnlicher<br />

und praktischer zu gestalten. Im<br />

ersten Schritt wurde Baurecht für den Abbruch<br />

des baufälligen Bahnhofsgebäudes<br />

geschaffen. Die Arbeiten dazu beg<strong>in</strong>nen im<br />

April dieses Jahres. Im Anschluss beg<strong>in</strong>nt<br />

der Umbau. Neben Parkanlagen und Grünflächen<br />

soll unter Nutzung e<strong>in</strong>es dafür bereitstehenden<br />

Förderprogramms auch e<strong>in</strong>e<br />

Verkehrs-Schnittstelle <strong>in</strong> Form von Park &<br />

Ride-Flächen geschaffen werden.<br />

Brückenneubau II: Auch im Ortsteil Eismannsdorf<br />

wird die Brücke über die Riede<br />

erneuert. Die Bauarbeiten für den Abbruch<br />

und kompletten Ersatzneubau sollen zwischen<br />

April und August stattf<strong>in</strong>den. Das<br />

neue Bauwerk soll nicht nur die sichere<br />

Überquerung gewährleisten, sondern mit<br />

e<strong>in</strong>em verbesserten Durchfluss auch den<br />

Hochwasserschutz unterstützen.<br />

Brandschutz im Hort Hohenthurm: Am<br />

Hort Hohenthurm wird aus Brandschutzgründen<br />

e<strong>in</strong>e Außentreppe als zweiter Fluchtweg<br />

errichtet.<br />

Neubau K<strong>in</strong>dertagesstätte Reußen: Der<br />

Innenausbau der E<strong>in</strong>richtung schreiten voran.<br />

Sobald die Witterung es zulässt, sollen<br />

auch die Arbeiten für die Außenanlagen<br />

beg<strong>in</strong>nen. Mit der Fertigstellung wird Mitte<br />

März 2013 gerechnet.<br />

Neubau Sportlerheim Reußen: Auch auf<br />

der Nachbarbaustelle geht es vorwärts - hier<br />

wurden das Dach und die Fassade fertiggestellt.<br />

Derzeit läuft ebenfalls der Innenausbau.<br />

Sachsen-Anhalts Landesmeister kommt aus <strong>Landsberg</strong><br />

<strong>Landsberg</strong>. Es war e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Sensation,<br />

die Tom Gerbig für die Tischtennisspieler des<br />

SSV 90 <strong>Landsberg</strong> bei den diesjährigen Landesmeisterschaften<br />

des Landes Sachsen-<br />

Anhalt vollbrachte: Zum ersten Mal holte er<br />

den Landesmeistertitel im Herren-E<strong>in</strong>zel <strong>in</strong><br />

die Saalekreis-Stadt. Vor heimischer Kulisse<br />

<strong>in</strong> der <strong>Landsberg</strong>er Gymnasiums-Sporthalle<br />

besiegte er nach e<strong>in</strong>em kampfstarken, ungefährdeten<br />

Turnierverlauf im F<strong>in</strong>ale mit<br />

4 : 1-Sätzen den Peter Treulieb vom HTTV<br />

Wernigerode. Landesmeister wurde der<br />

26-Jährige dann auch noch im Herren-Doppel,<br />

hier mit se<strong>in</strong>em Zörbiger Partner Christian<br />

Tschense.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!