13.04.2014 Aufrufe

Hase und Huhn.pdf - Naturama

Hase und Huhn.pdf - Naturama

Hase und Huhn.pdf - Naturama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbrauchsmaterial (z. B. Leim, Papier oder Scheren) ist im Schulraum im Rollwagen<br />

unter der Vitrine zu finden.<br />

Ein Medienwagen mit passenden Sachbüchern <strong>und</strong> Bilderbüchern sowie DVDs<br />

kann in der Mediothek im Vorfeld bestellt werden. Die Bücher stehen dann im<br />

Schulraum zur Verfügung.<br />

Voraussetzungen, Umsetzung<br />

Die einzelnen Posten stellen unterschiedlich hohe Ansprüche an die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler. Besonders bei den Informationstexten ist es wichtig, dass sich die<br />

Lehrperson entscheidet, ob die Klasse diese selbständig bearbeiten kann oder ob<br />

das Erarbeiten der Inhalte im Klassenverband erfolgen soll. Oft dienen die Informationstexte<br />

auch als Hintergr<strong>und</strong>wissen für die Lehrperson.<br />

Je nach Selbstständigkeit der Schüler/innen eigenen sich andere Lernformen<br />

(z.B. Werkstattarbeit, Postenlauf durchs Museum…)<br />

Organisation<br />

Die Lehrperson trifft eine geeignete Auswahl an Aufgaben für den Unterricht im<br />

Schulhaus <strong>und</strong> den Aufenthalt im Museum.<br />

Die Lehrperson wählt die geeigneten Aufgaben aus <strong>und</strong> kopiert die benötigten<br />

Aufträge, Arbeitsblätter <strong>und</strong> Minibooks für ihre Klasse selbst.<br />

Informationen/Lösungshinweise können beim Kopieren abgedeckt <strong>und</strong>/oder separat<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Viel Zeit ist einzusparen, wenn die Aufträge <strong>und</strong> Arbeitsweise schon vor dem Museumsbesuch<br />

besprochen werden.<br />

Viele Aufträge enthalten neben geführten auch offene Arbeitsanweisungen. Die<br />

Lehrperson bestimmt, in welchem Umfang die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler daran<br />

arbeiten, protokollieren, welche Varianten offen stehen oder wo Schwerpunkte gesetzt<br />

werden.<br />

Sozialform<br />

Die meisten Aufträge können sowohl als Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit<br />

gelöst werden.<br />

Kleingruppen eignen sich zum Erk<strong>und</strong>en des Museums am besten.<br />

Bestimmte Aufträge eignen sich für Unterrichtssequenzen mit der ganzen Klasse.<br />

Impressum<br />

Esther Lutz<br />

Nina Mahler<br />

Cecil Rüdlinger<br />

Redaktion:<br />

Thomas Flory<br />

Kathrin Krug<br />

Bildnachweis:<br />

Wo nicht anders vermerkt,<br />

wurde Fotografien <strong>und</strong> Grafiken<br />

vom <strong>Naturama</strong> Aargau zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Bei den übrigen Bildern konnte<br />

nicht in allen Fällen die Rechtinhaberin<br />

oder der Rechtinhaber<br />

ausfindig gemacht werden. Berechtigte<br />

Ansprüche werden im<br />

üblichen Rahmen abgegolten.<br />

© 2013 <strong>Naturama</strong> Aargau<br />

© <strong>Naturama</strong> Aargau Lernwerkstatt <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Huhn</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!