13.04.2014 Aufrufe

Hase und Huhn.pdf - Naturama

Hase und Huhn.pdf - Naturama

Hase und Huhn.pdf - Naturama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wem begegnet der Feldhase am Waldrand?<br />

Feldhasen sind Kulturfolger, ihr natürlicher Lebensraum ist<br />

die offene Landschaft zwischen Waldsteppe <strong>und</strong> Wüstensteppe.<br />

In der Schweiz besiedeln sie Ackerland <strong>und</strong> Dauergrünland.<br />

Die <strong>Hase</strong>n brauchen Streifen mit Gras <strong>und</strong> Büschen<br />

sowie Hecken als Schlaf- <strong>und</strong> Ruheplätze. Im Wald<br />

trifft man die <strong>Hase</strong>n also nicht an. <strong>Hase</strong>n benötigen jedoch<br />

für ihr Wohlbefinden eine Vielzahl an Kräutern; auf der Suche<br />

nach diesen wagen sie sich deshalb auch an Waldränder<br />

oder auf Lichtungen. Dort kann der Feldhase verschiedenen<br />

Waldtieren begegnen, von einigen geht Gefahr<br />

aus, andere kann er gleichmütig hinnehmen.<br />

Vor Fuchs, Greifvögeln, Marder <strong>und</strong> Dachs sollte sich der<br />

<strong>Hase</strong> in Acht nehmen, bei Hirsch, Igel, Wildschwein <strong>und</strong><br />

Reh droht keine Gefahr. Am meisten <strong>Hase</strong>n werden von<br />

Autos überfahren.<br />

Einige dieser Tiere finden sich hier als Spuren-Stempel.<br />

<strong>Hase</strong> Hinterpfote, <strong>Hase</strong> Vorderpfote<br />

Igel<br />

Greifvogel<br />

Reh<br />

Dachs<br />

Fuchs<br />

Auto<br />

© <strong>Naturama</strong> Aargau Lernwerkstatt <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Huhn</strong><br />

09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!