15.04.2014 Aufrufe

Kibo Februar März 2013 Homepage - Paul-Gerhardt-Gemeinde

Kibo Februar März 2013 Homepage - Paul-Gerhardt-Gemeinde

Kibo Februar März 2013 Homepage - Paul-Gerhardt-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist wann wo los?<br />

dann bei einem Rockkonzert feiern,<br />

eine Podiumsrunde mit Spitzenpolitikern<br />

verfolgen und dann auf einer der<br />

Grünflächen in der Sonne die Seele<br />

baumeln lassen.<br />

Die Teilnehmenden kommen von<br />

überall her, aus allen Teilen Deutschlands<br />

und aus der ganzen Welt. Ein<br />

Drittel der Besucherinnen und Besucher<br />

sind jünger als 30 Jahre, viele<br />

darunter Schüler, Schülerinnen und<br />

Studierende. Etwa die Hälfte kommt<br />

jeweils zum ersten Mal (...).<br />

Kirchentag ist eine Laienbewegung.<br />

Sie wächst "von unten" und wird<br />

nicht "von oben" verordnet. (...)<br />

Nationalität und Religionszugehörigkeit<br />

spielen dabei keine Rolle – auch<br />

wenn das Großereignis Kirchentag<br />

den Namen "Evangelisch" trägt. (...)<br />

Viele Initiativen und Anregungen<br />

sind von den Deutschen Evangelischen<br />

Kirchentagen ausgegangen.<br />

1961 begann in Berlin beispielsweise<br />

der Dialog zwischen Juden und Christen.<br />

In den siebziger Jahren ermöglichten<br />

neue Gottesdienstformen (Liturgische<br />

Nächte, Feierabendmahle,<br />

Abendgebete zur Sache) und moderne<br />

Kirchenlieder den Zugang zu neuen<br />

Frömmigkeitsarten. Und auch die<br />

Friedens- und Ökologiediskussion der<br />

achtziger Jahre nahm ihren Anfang<br />

maßgeblich bei Kirchentagen.<br />

(aus „Was der DEKT ist und will“,<br />

www.kirchentag.de)<br />

Eingeladen ist jede und jeder -<br />

unabhängig von Taufschein, Gebetbuch,<br />

Alter, Einkommen oder Bildungsgrad.<br />

Weitere Informationen<br />

und Anmeldung unter<br />

www.kirchentag.de<br />

Der Evangelische Regionalverband<br />

organisiert eine Fahrt per Bus zum<br />

Kirchentag (Übernachtung im Privatquartier).<br />

Anmeldung bis 11. <strong>Februar</strong>,<br />

Tel. 069-92105-6790 oder unter<br />

www.ervreisen.de, Kulturreisen,<br />

Reise Nr. 131304.<br />

Auch die Dreikönigsgemeinde<br />

organisiert eine Fahrt dorthin, anmelden<br />

können Sie sich bis Anfang<br />

<strong>Februar</strong> bei Ralf-Günter Werb<br />

Tel. 0175-2 65 50 50 oder<br />

E-Mail: ralf-g.werb@arcor.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!