15.04.2014 Aufrufe

Netznutzungsvertrag Kunde / Vertrag über den Netzzugang von ...

Netznutzungsvertrag Kunde / Vertrag über den Netzzugang von ...

Netznutzungsvertrag Kunde / Vertrag über den Netzzugang von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wochen nach schriftlicher Anzeige durch <strong>den</strong> anderen <strong>Vertrag</strong>spartner Abhilfe geschaffen<br />

wurde. Die Ankündigung der Einstellung des <strong>Netzzugang</strong>es kann mit einer<br />

notwendigen Mahnung verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Der Netzbetreiber wird dem Transportkun<strong>den</strong><br />

nach Möglichkeit, seine Absicht, <strong>den</strong> <strong>Netzzugang</strong> einzustellen, vorab telefonisch<br />

ankündigen und diesem Gelegenheit zur Aufklärung geben. Spätestens 5<br />

Werktage vor Einstellung des <strong>Netzzugang</strong>s wird der Netzbetreiber <strong>den</strong> Transportkun<strong>den</strong><br />

letztmalig auf die bevorstehende Einstellung hinweisen. Der Netzbetreiber informiert<br />

die betroffenen <strong>Kunde</strong>n des Transportkun<strong>den</strong> über die erfolgte Einstellung des<br />

<strong>Netzzugang</strong>s unverzüglich. Sofern nach Anzeige des anderen <strong>Vertrag</strong>spartners derartige<br />

Verstöße nochmals eintreten, ist der andere <strong>Vertrag</strong>spartner berechtigt, <strong>den</strong><br />

jeweiligen <strong>Vertrag</strong> mit sofortiger Wirkung zu kündigen.<br />

4. Darüber hinaus ist jeder <strong>Vertrag</strong>spartner berechtigt, <strong>den</strong> jeweiligen <strong>Vertrag</strong> mit sofortiger<br />

Wirkung zu kündigen, wenn<br />

a) der andere <strong>Vertrag</strong>spartner einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens<br />

über sein Vermögen gestellt hat,<br />

b) Anordnungen nach § 21 der Insolvenzordnung gegen <strong>den</strong> anderen <strong>Vertrag</strong>spartner<br />

getroffen wer<strong>den</strong> oder<br />

c) gegen <strong>den</strong> anderen <strong>Vertrag</strong>spartner das Insolvenzverfahren eröffnet oder dessen<br />

Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde,<br />

d) der Bilanzausgleich nicht mehr sicher gestellt ist.<br />

5. Im Falle einer Aussetzung <strong>von</strong> vertraglichen Leistungen haben die <strong>Vertrag</strong>spartner<br />

ihre jeweiligen Verpflichtungen unverzüglich wieder aufzunehmen, sobald die Gründe<br />

für die Aussetzung entfallen sind und bei einer Einstellung des <strong>Netzzugang</strong>s dem<br />

Netzbetreiber die Kosten der Unterbrechung und Wiederherstellung des Anschlusses<br />

ersetzt wor<strong>den</strong> sind. Die Kosten können pauschal berechnet wer<strong>den</strong>. Der Nachweis<br />

geringerer Kosten bleibt dem Transportkun<strong>den</strong> vorbehalten.<br />

§ 35 Datenweitergabe und Datenverarbeitung<br />

Der Netzbetreiber ist berechtigt, Verbrauchs-, Abrechnungs- und <strong>Vertrag</strong>sdaten an Netzbetreiber<br />

weiterzugeben, soweit und solange dies zur ordnungsgemäßen Abwicklung des<br />

jeweiligen <strong>Vertrag</strong>es erforderlich ist. Der Transportkunde erklärt sein Einverständnis zur automatisierten<br />

Datenverarbeitung durch <strong>den</strong> Netzbetreiber oder ein <strong>von</strong> dem Netzbetreiber<br />

beauftragtes Unternehmen nach <strong>den</strong> Vorschriften der Datenschutzgesetze.<br />

Anlage 3 NZB / Stand: 20.05.2010 Seite 30 <strong>von</strong> 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!