30.10.2012 Aufrufe

Anzeigen - Bushido Oberkirch

Anzeigen - Bushido Oberkirch

Anzeigen - Bushido Oberkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEHRGÄNGE • EVENTS • AUSFLÜGE<br />

Lehrgang für Dan-Anwärter<br />

Text W. Findor und Bild Niwo<br />

Am 20. November 2010 fand in Gundelfingen in der Karateabteilung<br />

der GTS der diesjährig letzte Lehrgang für<br />

Dan-Anwärter und eine Fortbildung für die Stilrichtung<br />

SOK statt.<br />

Referenten waren SOK+KR..Referent Günter Schleicher<br />

6. Dan und Wolfgang Findor 6. Dan. Unglaublich - es fanden<br />

128 Teilnehmer den Weg zu diesem anspruchsvollen<br />

Training, das beide Trainer boten.<br />

Trainiert wurde in 3 Gruppen, Kanku-Dai / Heian Godan<br />

und einen Einblick in die Ausbildung eines Kampfrichters<br />

gab Günter Schleicher. Nach insgesamt 3 Trainingseinheiten<br />

pro Gruppe, konnten alle Teilnehmer zufrieden mit<br />

allen angebotenen Informationen Ihren Heimweg antreten<br />

und im Heimdojo das Erlernte festigen.<br />

Bild Gut besuchter Dan-Anwärter-Lehrgang<br />

16 www.karate-kvbw.de • Ausgabe 01/2011<br />

Dojoleiter Michael Baum nimmt an der Shotokan<br />

Karate Akademie vom 29.11.-03.12.2010 in<br />

Ravensburg teil: Ein Uchi-Deshi Projekt, dass<br />

sich seit vielen Jahren zur Dan-Prüfungs- und<br />

Wettkampfvorbereitung bewährt hat.<br />

Text Shihan Günter Mohr, domo arigato gozaimasu, Michael<br />

Baum Dojoleiter Karate Dojo Konstanz e.V.<br />

Michael Baum Dojoleiter vom Karate Dojo Konstanz e.V. trainierte<br />

und wohnte eine Woche im Bundesleistungszentrum, dem Dojo des<br />

KJC Ravensburg, bei Bundestrainer a.D. Günter Mohr. Er nahm<br />

dort an der Shotokan Akademie teil. Dieser einwöchige sehr intensive<br />

Karatelehrgang findet viermal jährlich statt und besteht aus<br />

täglichem Individualtraining und aus bis zu vier weiteren Trainingseinheiten<br />

in der Gruppe in denen von Kata, Kihon und Kumite<br />

alles hochproffesionell geübt wurde. 11 Karatekas aus der ganzen<br />

Bundesrepublik fanden sich im Bundesleistungszentrum zu diesem<br />

Lehrgang der Extraklasse ein und wohnten hier während der Woche<br />

auch gemeinsam. Ziel des Lehrgangs ist es den Spuren des traditionellen<br />

japanischen Karateverständnis zu folgen. Der „Uchi-Deshi“<br />

der „innere Schüler“ trainiert und wohnt im Dojo seines Budomeisters<br />

und hilft bei der Verrichtung von täglichen Arbeiten im Dojo<br />

und des Trainingsbetriebes mit. Dafür wird er in die verborgenen<br />

Geheimnisse der Budokunst eingeführt. Dieser japanische Karategeist<br />

war die Woche über im KJC praktisch erlebbar und klasse<br />

spürbar. Einige nützten diese hervorragende Trainingswoche bei<br />

Shihan Günter Mohr 7. DAN als Vorbereitung zur Ihrer anstehenden<br />

Danprüfung die im Anschluss auf den Karate Shotokan Tag<br />

des Karate Verbandes Baden Württemberg am 5. 12.2010 in Bad<br />

Waldsee stattfanden, zur Wettkampfvorbereitung, oder einfach nur<br />

so um sich auf dem Weg des Karate Do zu vervollkommnen und<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Besonders Stolz ist Michael Baum darauf im Sommer 2011 gemeinsam<br />

mit Shihan Günter Mohr und Michaels Dojo das Karate<br />

Sommercamp nach Konstanz geholt zu haben. Dies wird eine große<br />

Herausforderung, da wir mit vielen hundert Karatekas aus ganz<br />

Deutschland, der Schweiz und Österreich als Gäste in unserer wunderschönen<br />

Stadt erwarten dürfen. Wir freuen uns schon jetzt auf ein<br />

unvergessliches Erlebnis.<br />

Wettkampfregeln, Terminologie und Tabellensystem<br />

Text und Foto Karlo Torma<br />

Wettkampfregeln, Terminologie und Tabellensystem<br />

waren das Thema des Kampfrichterlehrgangs<br />

am 11./12.02.2011 in Bruchsal.<br />

Vom Kampfrichterreferenten Günther Schleicher<br />

hervorragend organisiert, begann der<br />

Lehrgang am Freitagabend um 19.30 Uhr.<br />

Bis der letzte Teilnehmer dank des üblichen<br />

Freitagsstaus eintraf, büffelten die restlichen<br />

Teilnehmer bereits intensiv die Wettkampfregeln.<br />

Abschließend wurde das Tabellensystem<br />

nochmals explizit durchgenommen. Im Anschluss<br />

stärkten sich die Teilnehmer an einem<br />

üppigen Buffet, bevor es mit dem gemütlichen<br />

Teil des Abends weitergehen konnte. Da es<br />

am nächsten Morgen zeitig ins benachbarte<br />

Dojo des 1. Bruchsaler Budoclubs ging um<br />

die Terminologie und Tabellensystem anhand<br />

realer Beispiele zu üben, suchten die Teilnehmer<br />

relativ früh ihre Schlafgelegenheiten<br />

im Dormotel Hotel auf. Nach dem Frühstück<br />

stand am Samstagmorgen in der ersten Einheit<br />

die Demonstration von Katas verschiedener<br />

Stilrichtungen (Wado-Ryu, Shito-Ryu, sowie<br />

Goju-Ryu) auf dem Program. Dabei wurden<br />

die verschiedenen Merkmale der unterschiedlichen<br />

Stilrichtungen nochmals verdeutlicht<br />

und erläutert. Nachmittags<br />

wurde die Terminologie und<br />

das Tabellensystem im Bereich<br />

Kumite anhand von<br />

praktischen Beispielen nochmals<br />

geübt. An dieser Stelle<br />

gilt unser aller Dank an die<br />

Freiwilligen des Bruchsaler<br />

Budoclubs, welche sich zur<br />

Verfügung stellten, um das<br />

theoretisch Erlernte anhand<br />

realer Kämpfe zu vertiefen.<br />

Gegen Spätnachmittag neigte<br />

sich der Lehrgang seinem<br />

Bild Teilnehmer des Kampfrichterlehrgangs<br />

Ende zu und wir traten mit viel neuem Wissen<br />

die Heimreise an. Es nahmen sowohl Bundes-<br />

und Landeskampfrichter, als auch letztes Jahr<br />

rekrutierte Novizen an dem Lehrgang teil. Die<br />

Teilnehmerzahl belief sich auf 31 Personen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!