30.10.2012 Aufrufe

holt euch die Gewinne! - CALA-Verlag

holt euch die Gewinne! - CALA-Verlag

holt euch die Gewinne! - CALA-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstllung und Co www.kribbelbunt.de<br />

Mein Rezept für eine gute Figur:<br />

gesunde Ernährung und Sport.<br />

Regina Eberle (Mitglied Club Radolfzell seit Oktober 2007)<br />

Nur gültig bis 28.02.10<br />

Starten<br />

Sie jetzt:<br />

4 Wochen<br />

Geld-zurück-<br />

Garantie! *<br />

Mrs.Sporty Leipzig-Gohlis<br />

Georg Schumann Str. 71<br />

04155 Leipzig<br />

Tel.: (03 41) 21 92 166<br />

club223@club.mrssporty.de<br />

Mrs.Sporty Leipzig-Zentrum<br />

Zimmerstr. 3<br />

04109 Leipzig<br />

Tel.: (03 41) 96 28 834<br />

club298@club.mrssporty.de<br />

Mrs.Sporty Leipzig-Plagwitz<br />

Walter Heinze Str. 1<br />

04229 Leipzig Mrs.Sporty Musterclub<br />

Tel.: (03 41) 49 25 Musterstraße 484 1<br />

club324@club.mrssporty.de<br />

12345 Musterstadt<br />

Tel.: 123 - 12345678<br />

www.mrssporty.de<br />

* Bei Abschluss einer Mitgliedschaft bis zum 28.02.10 erhalten Sie <strong>die</strong> Möglichkeit, innerhalb<br />

von 4 Wochen bei voller Rückerstattung geleisteter Zahlungen schriftlich vom Vertrag zurückzutreten.<br />

Nicht mit anderen Vergünstigungen kombinierbar.<br />

Hygiene und Co<br />

Immer einen Besuch wert ist das Deutsche Hygiene-<br />

Museum in Dresden. Mit wechselnden Sonderausstellungen<br />

gibt es immer wieder Neues rund um den Menschen zu<br />

entdecken. Diesmal auf dem Programm „Arbeit. Sinn und<br />

Sorge!“. Noch bis zum 11. April 2010 werden alle Fragen, <strong>die</strong><br />

sich rund um das Thema Arbeit stellen lassen, anschaulich<br />

beantwortet. Bis zum 3. Januar 2010 können Familien <strong>die</strong><br />

Sonderausstellung „Kopfüber Herzwärts“ bestaunen –<br />

eine interaktive Ausstellung, um das eigene „Ich“ spielerisch<br />

zu entdecken.<br />

Weitere Informationen gibt es unter www.dhmd.de und<br />

telefonisch unter 0351 4846400.<br />

Tierisch, Tierisch<br />

Ganzjährig locken <strong>die</strong> Tiere des Dresdner Zooparks Besucher<br />

an Käfig und Gehege. Streichelzoo, blühendes Rosarium,<br />

Giraffenhaus, Aquarium – ein Tag reicht fast nicht aus, um alles<br />

zu entdecken. Unbedingt empfehlenswert dabei: das Afrikahaus.<br />

Ob Spaziergang durch <strong>die</strong> Tundra- Voliere, Beobachten der Löwen<br />

oder kulinarischer Genuss mit Elefanten als Tischnachbar –<br />

Langeweile kommt da ganz sicher nicht auf.<br />

Alle Informationen über den Zoo Dresden gibt es auf<br />

www.zoo-dresden.de und unter 0351 478060.<br />

Wie findeste das?<br />

Was? - Na, den Findlingspark Nochten. Mitten in der Lausitz<br />

bereichern über 5.000 Findlinge <strong>die</strong> Landschaft. Auf 20 ha sind<br />

wunderschöne Gärten und Parks angelegt, in deren Zentrum<br />

ein Steingarten mit Felsen, Bergspitzen und Schotterflächen ein<br />

ganz besonderes Flair verbreiten. Weiterer Blickfang sind <strong>die</strong><br />

blühenden Heidegärten im Norden und im Westen des Areals.<br />

Im Internet gibt es unter www.lausitzer-findlingspark-nochten.<br />

com alle Informationen zum Park.<br />

Kulturinsel einsiedel<br />

Mal was anderes erleben? Dann ab auf <strong>die</strong> Insel. Der<br />

„Grüngeringelte Abenteuerfreizeitpark“ und <strong>die</strong> Kulturscheune<br />

auf der „Kulturinsel Einsiedel“ nahe Görlitz sollte sich keiner<br />

entgehen lassen. Neben Spaß wird, wie der Name schon<br />

sagt, auch jede Menge Kultur geboten. Lesungen, Konzerte,<br />

Tagungen, Kunstaktionen und vieles mehr sorgen für einen<br />

abwechslungsreichen Veranstaltungskalender, über den man sich<br />

im Internet unter www.kulturinsel.de informieren kann.<br />

Stadt(ent)führung mit Fräulein Kerstin<br />

Wer jetzt denkt, eine Stadtführung ist eine langweilige „Zahlen-<br />

Daten-Namen-Sache“, hat sich noch nicht von Fräulein Kerstin<br />

(ent)führen lassen. Klar gibt es auch bei ihr einige Daten und<br />

Fakten, aber viel wichtiger sind <strong>die</strong> Geschichten, <strong>die</strong> sich in den<br />

Straßen und Winkeln Dresdens verstecken. Und davon kann sie<br />

jede Menge erzählen. Sehr zu empfehlen sind auch <strong>die</strong> geführten<br />

Radwanderungen durch Dresden und Umgebung.<br />

Alle Informationen zu den „kurzweiligen“ Führungen gibt es<br />

im Internet auf www.stadtfuehrung-dresden.de und unter der<br />

Telefonnummer 0351 8019048.<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

In Crimmitschau lässt <strong>die</strong> Schul- und Volkssternwarte „Johannes<br />

Kepler“ <strong>die</strong> Blicke in <strong>die</strong> Ferne schweifen. 1929 erbaut, bietet sie<br />

heute neben Informationen zu Bildaufnahmetechniken, Teleskopen<br />

und Fernrohren <strong>die</strong> Möglichkeit, den Blick gen Himmel zu richten<br />

und unendliche Weiten zu erforschen.<br />

Nähere Informationen dazu gibt es im Internet auf<br />

www.sternwarte-crimmitschau.de.<br />

Auf den Spuren der „Pilzköpfe“ …<br />

…wandelt man in Halle im Beatles-Museum. In der größten<br />

„Beatles-Einrichtung der Welt“ kann man den musikalischen<br />

Werdegang anhand unzähliger Originale und Raritäten verfolgen.<br />

Ob Konzertplakat von „damals“, rare Schallplatten oder von<br />

Beatles-Händen gespielte Musikinstrumente, auf über 350<br />

Quadratmetern kann alles rund um John, Paul, Ringo und George<br />

bestaunt werden.<br />

Telefonisch unter 0345 2903900 sowie im Internet auf<br />

www.beatlesmuseum.net gibt es weitere Informationen.<br />

Nicht ganz so schöne Geschichte<br />

Kein unbedingt vergnügliches Ausflugsziel, aber dennoch einen<br />

Besuch wert ist <strong>die</strong> Gedenkstätte Bautzen. In dem Gebäude<br />

des ehemaligen Staatsgefängnisses wird ein Stück Geschichte<br />

aufgearbeitet, das sich vor allem den Opfern politischer Verfolgung<br />

widmet. Zu besichtigen sind außer einer Dauerausstellung, <strong>die</strong> sich<br />

noch im Aufbau befindet, unter anderem <strong>die</strong> Freigangshöfe sowie<br />

<strong>die</strong> Arrest- und Isolationszellen. Geöffnet ist <strong>die</strong> Gedenkstätte Di.<br />

bis So. 10:00 – 16:00 Uhr.<br />

Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer<br />

03591 40474.<br />

TRI TRA TRULLALA – der Kasper ist wieder da<br />

Die Ausstellung „Kasper – eine deutsche Karriere“ zeigt noch<br />

bis zum 18. April 2010 im Museum für Sächsische Volkskunst in<br />

Dresden den Spaßvogel und Helden aus dem Puppentheater mit<br />

seiner Familie, seinen Freunden und auch Kollegen. Schon seit<br />

200 Jahren vergnügt der kleine Kerl Groß und Klein. Geöffnet ist<br />

das Museum Di. bis So. ab 10:00 Uhr.<br />

Weitere Informationen sind auch unter www.skd-dresden.de<br />

zu finden.<br />

Anzeigen_2010 rechts Frankenkids 28.01.2010 10:23 Uhr Seite 1<br />

rolerpack ®<br />

Die patentierte Kombination<br />

aus klassischem Schulranzen<br />

und hochwertigem Trolley<br />

kann sowohl getragen,<br />

als auch praktisch hinterher<br />

gezogen werden –<br />

gesund, clever, cool!<br />

Infos zu weiteren<br />

8 Modellen für Jungs<br />

und Mädchen unter<br />

www.rolerpack.de ®<br />

Den rolerpack-Händler in Ihrer Nähe<br />

erfahren sie telefonisch unter<br />

0511 - 42 02 50*.<br />

* zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters<br />

64 65<br />

MRS_06840_Anz_BASIS_1-4_4c_JanFeb10_RZ.indd 1 30.11.09 13:48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!