24.04.2014 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: PR<br />

1.6. Samstag<br />

Event<br />

10:00 Kulturinsel Einsie<strong>de</strong>l<br />

Kin<strong>de</strong>rspektakulum<br />

20:00 GladHouse<br />

20 Jahre CHARGE 69 +<br />

PETER PAN SPEEDROCK +<br />

SAID and DONE<br />

21:00 KulturFabrik<br />

Hoyerswerda<br />

THE JEFFERY BROTHERS<br />

BAND<br />

21:00 Chekov<br />

PUNK PARTY @ CHEKOV<br />

21:00 Kulturhof Lübbenau<br />

My Angry Pony & The Hot<br />

- Alternativerock<br />

22:00 Bebel<br />

My Mixtape - DIE Party für<br />

Erwachsene<br />

22:00 LaCasa<br />

Tesla Party, EBM, Industrial,<br />

Darkelectro, Synthiepop,<br />

Darkwave, Gothic<br />

22:00 Fabrik e.V. Guben<br />

Schlagerparty- die ultimative<br />

Aftershowparty<br />

22:00 LaCasa<br />

Tesla Party<br />

Theater<br />

14:30/17:00 Staatstheater<br />

Kammerbühne<br />

BURATINO - Stück frei<br />

nach Alexej Tolstoi<br />

15:00 Piccolo<br />

Haltet Eure Kin<strong>de</strong>rfest!,<br />

Piccolo Kin<strong>de</strong>rfest auf <strong>de</strong>m<br />

Kin<strong>de</strong>rspektakulum<br />

EVENT: 1.6. 10:00 Uhr, Kulturinsel Einsie<strong>de</strong>l<br />

Im Zentrum <strong>de</strong>r verschollen turisedischen Kultur,<br />

welche das Herzstück <strong>kultur</strong>insulaner Bräuche und<br />

Gepflogenheiten noch heute prägt, stand seit jeher<br />

das Kind und die Freu<strong>de</strong> am ausgelassenen Spiel.<br />

Wenn sich am ersten Juni die Tore <strong>de</strong>r grüngeringelten<br />

Abenteuerwildnis am östlichsten Punkt Deutschlands<br />

für das große Kin<strong>de</strong>rspektakulum öffnen, dann<br />

erbeben die sonnigen Neißeauen unter <strong>de</strong>m hüpfen<strong>de</strong>n<br />

Schritt unzähliger kleiner Könige, die alles<br />

machen dürfen, was man an einem <strong>de</strong>rartigen Tag<br />

nicht unterlassen sollte: eine riesige Nagelburg zusammenbauen<br />

und abbrennen, aus tausend Kehlen<br />

ein altes turisedisches Kin<strong>de</strong>rlied in die Welt hinaus<br />

schmettern, die verschmitzen Inselgeistern bei ihren<br />

frechen Streichen begleiten... und lachen und toben<br />

und glücklich sein.<br />

BURATINO<br />

Erich Kästner Platz<br />

19:30 TheaterNativeC<br />

DIVA ganz nah, Aus<br />

<strong>de</strong>m Leben <strong>de</strong>r Marlene<br />

Dietrich<br />

20:30 neue Bühne 8<br />

Carbonara - Nutten, Führer,<br />

Straßenkehrer<br />

Ausstellung<br />

10:00 Kunstmuseum<br />

Dieselkraftwerk Cottbus<br />

Experimente: zwischen<br />

Figur und Abstraktion,<br />

Portraits, Stillleben und<br />

Landschaften<br />

10:00 Kunstmuseum<br />

Dieselkraftwerk Cottbus<br />

Von <strong>de</strong>r Secession in die<br />

Mo<strong>de</strong>rne<br />

10:00 Schloss Branitz<br />

100 Jahre Kunst sammeln<br />

in Cottbus 1913-2013 - Die<br />

Sammlung Carl Blechen<br />

10:00 Branitz<br />

Leichhardt-Ausstellung<br />

10:00 Spremberger Turm<br />

Fenster zur Stadt<br />

- Aquarelle von Anette<br />

Lehmann-Westphal<br />

17:00 Lübbenau<br />

Die Glückssucher, Schöne<br />

Nacht <strong>de</strong>r Kunst in <strong>de</strong>n Galerien<br />

<strong>de</strong>r Spreewaldstadt<br />

Lübbenau<br />

20:00 Galerie Fango<br />

Kultur & Technik<br />

THEATER: 1.6. 14:30/17:00 Uhr, Staatstheater Kammerbühne,<br />

für Kin<strong>de</strong>r ab 4, Stück frei nach Alexej Tolstoi<br />

Das Theater im<br />

Schuppen aus Frankfurt<br />

(O<strong>de</strong>r) zeigt am<br />

Kin<strong>de</strong>rtag für alle<br />

ab 4 das russische<br />

Pendant zu Carlo<br />

Collodis Pinocchio.<br />

Alexei Nikolajewitsch Tolstoi schrieb die Abenteuer<br />

<strong>de</strong>s Burattino o<strong>de</strong>r das gol<strong>de</strong>ne Schlüsselchen. Aus<br />

einem sprechen<strong>de</strong>n Holzstück schnitzte Papa Carlo<br />

eine spitznasige Puppe. Er nannte sie Buratino.<br />

Dieses Kerlchen hatte es faustdick hinter <strong>de</strong>n Ohren<br />

und entschloss sich eines Tages dazu, in die Schule<br />

zu gehen, um seinen Kopf mit Wissen zu füllen. Wie<br />

Pinocchio träumt auch Buratino davon, ein richtiger<br />

Junge zu wer<strong>de</strong>n. Doch auf <strong>de</strong>m Weg in die Schule begegnete<br />

er Carabas Barabas. Buratino musste lernen,<br />

falsche von richtigen Freun<strong>de</strong>n zu unterschei<strong>de</strong>n …<br />

Haltet Eure Kin<strong>de</strong>rfest!<br />

THEATER: 1.6. 15:00 Uhr, Piccolo, Piccolo Kin<strong>de</strong>rfest auf<br />

<strong>de</strong>m Erich Kästner Platz, Der Eintritt ist wie immer frei und<br />

groß wie immer das Geschrei…, Piccolo Kin<strong>de</strong>rfest auf<br />

<strong>de</strong>m Erich Kästner Platz<br />

Das alljährliche Kin<strong>de</strong>rfest <strong>de</strong>s Piccolo Theaters steht<br />

an. Eingela<strong>de</strong>n sind alle Kin<strong>de</strong>r dieser Stadt. Wer also<br />

Lust hat, ein schönes, altmodisches Kin<strong>de</strong>rfest ohne<br />

nervtöten<strong>de</strong> Diskobeschallung zu erleben, ist am 1.<br />

Juni ab 15.00 Uhr mit Kind und Kegel auf <strong>de</strong>n Erich<br />

Kästner Platz eingela<strong>de</strong>n. Verrückte Spiele, Basteleien,<br />

ein abenteuerlicher Parcours und frisch Gegrilltes<br />

warten auf die Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Piccolo Theaters.<br />

20 Jahre CHARGE 69<br />

+ PETER PAN SPEEDROCK + SAID and DONE<br />

KONZERT: 1.6. 20:00 Uhr, GladHouse<br />

Drei Jahre sind vergangen seit PETER PAN SPEED-<br />

ROCK ihr Album Pursuit Until Capture über People<br />

Like You Records veröffentlichten. Drei Jahre in<br />

<strong>de</strong>nen Rock & Roll nach und nach seine Zähne verlor,<br />

dieses einst glorreiche Genre mutierte in ein<br />

Langweiliges etwas, jenseits <strong>de</strong>r einst gefährlichen<br />

Bestie namens Rock & Roll. Deswegen ist es Zeit für<br />

eine Verän<strong>de</strong>rung, Zeit für extreme Maßnahmen. It’s<br />

Time For Blood! We Want Blood! Gibt <strong>de</strong>m Rock &<br />

Roll seine Zähne zurück, und macht ihn wie<strong>de</strong>r zu<br />

<strong>de</strong>r gefährlichen Bestie die er einst war. Der Testosteron<br />

geschwängerte Vi<strong>de</strong>oclip zu Crank Up The<br />

Everything! war nur ein kleiner Vorgeschmack auf<br />

das was Peter, Bart und Bartman diesen September<br />

auf uns los lassen wer<strong>de</strong>n. Im Überschall Modus zeigt<br />

sich diese Platte noch lauter, fieser und dreckiger als<br />

alle ihre Vorgänger. Ohne Rücksicht auf Verluste!!!<br />

Im hauseigenen Studio wur<strong>de</strong>n dreizehn Songs eingehämmert<br />

(inklusive <strong>de</strong>m Cover <strong>de</strong>r Seatsniffer’s<br />

It’s About You), die das Beste beinhalten was die 3<br />

Bastar<strong>de</strong> jemals unters Volk gebracht haben.<br />

PUNK PARTY @ CHEKOV<br />

Foto: Matthias Heine<br />

Foto: Kulturhof Lübbenau<br />

KONZERT: 1.6. 21:00 Uhr, Chekov, Preis: 6,-€ (Abendkasse<br />

begrenzter Einlass), Dö<strong>de</strong>lhaie (Punkrock, Duisburg)<br />

Phlegmatix (Streetpunk, Lübeck) BoTox (Punk, Dres<strong>de</strong>n)<br />

Nach<strong>de</strong>m wir am Freitag (31.05) mit <strong>de</strong>m Feiern begonnen<br />

haben, kann sich je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r sich ein Kombiticket<br />

am vorigen Abend besorgt hat, entwe<strong>de</strong>r gleich<br />

Vorort bleiben o<strong>de</strong>r nach wenigen Stun<strong>de</strong>n erholsamen<br />

Schlafes dort weitermachen, wo er Freitag<br />

aufgehört hat. Heute ist ein ganz beson<strong>de</strong>rer Abend,<br />

<strong>de</strong>nn wir haben nicht nur eine <strong>de</strong>r Urgesteine <strong>de</strong>s<br />

politischen Deutschen Punkrocks zu Gast, die Dö<strong>de</strong>lhaie.<br />

Nein es hat auch jemand Geburtstag und weil<br />

alleine feiern doof ist, darf je<strong>de</strong>r kommen <strong>de</strong>r Eintritt<br />

bezahlt, außer er steht auf <strong>de</strong>r Gästeliste. Mit im<br />

Paket sind Phlegmatixs aus Lübeck und Botox aus<br />

Dres<strong>de</strong>n. Also auf geht’s zur Abriss Party mit Punkrock,<br />

Bier und Essen vom Rost. Der Eintritt ist 6,-Euro<br />

(Achtung nur begrenzte Abendkasse) Kombiticket<br />

Freitag (Razorbla<strong>de</strong>s) und Samstag (Dö<strong>de</strong>lhaie) für<br />

8,- an <strong>de</strong>r Abendkasse erhältlich.<br />

Carbonara<br />

Nutten, Führer, Straßenkehrer<br />

THEATER: 1.6. 20:30 Uhr, neue Bühne 8, nach Dario Fo,<br />

Regie: Mathias Neuber, Premiere!, Eintritt: 10 / 5 Euro ,<br />

Weitere Veranstaltungen: 21.06. 20:30 Uhr<br />

Im rasanten Tempo<br />

<strong>de</strong>r Commedia<br />

<strong>de</strong>ll’arte erfährt<br />

eine mittellose<br />

Straßenkehrerin,<br />

dass ein Leben,<br />

wie die Reichen<br />

es führen, sie zu<br />

etwas machen könnte. Aber weil sie sich verliebt,<br />

bleibt sie, wie sie ist. Ein an<strong>de</strong>rer Habenichts erfährt<br />

die Macht einer Uniform und putscht sich an die<br />

Spitze. So dass zum Schluss die Schauspielerin Katharina<br />

Rie<strong>de</strong>l konstatiert: Der kleine Mann ist mal so<br />

und mal so! Die Wirklichkeit gleicht einer Operette!<br />

Mit viel viel viel Musik!<br />

My Angry Pony & The Hot<br />

Alternativerock<br />

KONZERT: 1.6. 21:00 Uhr, Kulturhof Lübbenau<br />

Die fünf in Freiburg<br />

und Bern leben<strong>de</strong>n<br />

Jungs John, Dolly,<br />

Cliff, Thomas und<br />

Bo lassen sich nicht<br />

zähmen. We<strong>de</strong>r auf<br />

<strong>de</strong>r Bühne noch auf<br />

ihrer gera<strong>de</strong> erschienenen<br />

Platte. 2008<br />

gegrün<strong>de</strong>t, besticht<br />

die Band mittlerweile<br />

durch einen erstaunlich abgeklärten, aufgeräumten,<br />

eingängigen Sound und doch ist die Musik ein<br />

wil<strong>de</strong>r Ritt querbeet durch <strong>de</strong>n Alternative-Acker.<br />

Fantomas treffen auf die Buzzcocks, Billy Talent auf<br />

die Killers und doch in ganz eigenem Soundgewand.<br />

Der Beitrag von My Angry Pony zur Rockszene in<br />

Freiburg hat längst überregionale Beachtung gewonnen,<br />

so spielte die Band bereits im Vorprogramm <strong>de</strong>r<br />

Suicidal Ten<strong>de</strong>ncies, sowie umfangreiche, <strong>de</strong>utschlandweite<br />

Touren. Zu<strong>de</strong>m wird das Quintett in Wort<br />

und Tat vom WDR Rockpalast unterstützt.<br />

The Hot Stoves ist das Trio um Songwriter Sebastian<br />

Kluge, Drummer Christoph Hille und Bassist<br />

Ludwig San<strong>de</strong>r. Im Herbst 2008 gegrün<strong>de</strong>t, fan<strong>de</strong>n<br />

sie schnell ihren eigenen Stil. Vom Sound <strong>de</strong>r 60er<br />

Jahre beeinflusst, stechen sie durch ihren rohen, psycho<strong>de</strong>lischen<br />

Bluesrock aus <strong>de</strong>r Masse vieler junger<br />

Bands herraus, in einer Zeit, die geprägt wird durch<br />

Indierockbands mit Seitenscheiteln und traurigen<br />

Synthieklängen. 2012 machten sich The Hot Stoves<br />

lokal einen Namen durch Zusammenarbeit mit Burn<br />

aus Schwe<strong>de</strong>n und Smoking Thompsons. Zurzeit<br />

touren sie durch die Welt, ohne sich lange in Studios<br />

o<strong>de</strong>r Proberäumen herumzudrücken. Kein Paletten-<br />

Foto: neue Bühne 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!