24.04.2014 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Körpergedanken<br />

THEATER: 3.6. 17:00 Uhr, Piccolo, Spiel(t)räume<br />

Es geht um <strong>de</strong>n Zusammenhang von Körper, Geist<br />

und Seele! Wie ist es, wenn man <strong>de</strong>n Körper nicht<br />

mehr spürt? Welchen Stellenwert haben Schönheitswahn<br />

und Fitnesskult im Leben von Jugendlichen<br />

und was wird aus unserem Körper nach <strong>de</strong>m Tod?<br />

Alles Fragen mit <strong>de</strong>nen sich die 13 Teenager <strong>de</strong>r<br />

Teens 1 auseinan<strong>de</strong>rgesetzt haben. Es spielen: Paul<br />

Wiesenberg, Nick Noack, Tom Simolka, David Lay,<br />

Emily Schütze, Allina Bock, Leonie Däberitz, Michael<br />

Vergin, Johanna Birk, Julian Vacek, Bridget Frenzel,<br />

Maria Hoffmann, Charlotte Unselt, Spielleitung: Hanne<br />

Schaaf<br />

Wir sind <strong>de</strong>r Staat<br />

LESUNG: 3.6. 19:00 Uhr, Bebel, Lesung mit Daniela Dahn<br />

& Wolfgang Neskovic, info: www.danieladahn.<strong>de</strong>, www.<br />

unabhängig-und-parteilos.<strong>de</strong><br />

Alle Staatsgewalt geht<br />

vom Volke aus, heißt<br />

es im Grundgesetz<br />

– aber sie kehrt nie zu<br />

ihm zurück. Wie auch,<br />

sie ist ja längst in <strong>de</strong>n<br />

Hän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Big Business.<br />

Kaum jemand<br />

nimmt <strong>de</strong>n Politikern noch ab, dass sie Banken und<br />

Konzernen wirklich Grenzen setzen können. Immer<br />

weniger Menschen glauben an die Kraft <strong>de</strong>r Demokratie,<br />

Freiheit und Wohlstand für alle zu organisieren<br />

statt für immer weniger. Der soziale Frie<strong>de</strong>n ist<br />

selbst in Europa längst brüchig gewor<strong>de</strong>n. Die Politik<br />

muss wie<strong>de</strong>r das Primat über die Wirtschaft gewinnen<br />

– aber wie? Diesen Fragen geht das Buch „Wir<br />

sind <strong>de</strong>r Staat“ nach, dass die Autorin Daniela Dahn<br />

und <strong>de</strong>r parteilose Bun<strong>de</strong>stagsabgeordnete Wolfgang<br />

Neskovic gemeinsam vorstellen. Alle interessierten,<br />

wüten<strong>de</strong>n und diskussionsfreudigen Bürger sind<br />

herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

4.6. Dienstag<br />

Event<br />

19:00 Muggefug<br />

VoKüJaM, Vegan schlemmen<br />

und musizieren.<br />

22:30 Staatstheater - Alte<br />

Tischlerei im Großen Haus<br />

Nachtaktiv Spezial<br />

- WELTWEITE LESUNG FÜR<br />

LI BIFENG<br />

Kino<br />

18:30/21:00 Obenkino<br />

THE BROKEN CIRCLE<br />

20:00 KulturFabrik<br />

Hoyerswerda<br />

Heute bin ich blond<br />

Theater<br />

09:30 Piccolo<br />

Lotta und die Wikinger<br />

10:00 Piccolo<br />

Mensch, Robert!<br />

- Spiel(t)räume<br />

19:00 Piccolo<br />

Zombies - SPIEL(T)RÄUME<br />

19:30 GladHouse<br />

Nachtasyl - Theaterstück<br />

nach Maxim Gorki<br />

Lotta und die Wikinger<br />

THEATER: 4.6. 09:30 Uhr, Piccolo, Puppenspiel für Kin<strong>de</strong>r<br />

ab 4 Jahren, Theater <strong>de</strong>s Lachens/Spiel: Torsten Gesser<br />

/Regie: Ute Kotte/, Weitere Veranstaltungen: 05.06. 09:30<br />

Uhr, 06.06. 09:30 Uhr<br />

Lotta möchte so gern mit ihrem Vater, <strong>de</strong>r ein<br />

starker Wikinger ist, auf große Fahrt gehen. Weil sie<br />

ein Mädchen ist, fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Vater es viel zu gefährlich.<br />

So schleicht sich Lotta als blin<strong>de</strong>r Passagier an<br />

Bord <strong>de</strong>s Schiffes und die Reise beginnt. Natürlich<br />

Foto: Bebel<br />

bleibt Lotta nicht unbemerkt, aber nun ist es zu spät<br />

zur Umkehr. Auf See erwarten sie viele Abenteuer<br />

und Gefahren. Doch Lotta ist schlau und hat immer<br />

eine gute I<strong>de</strong>e, wenn die Wikinger in <strong>de</strong>r Falle sitzen.<br />

Ihr Vater ist mächtig stolz auf sie und nennt sie zuguterletzt<br />

einen richtigen Wikinger, auch wenn sie<br />

ein Mädchen ist. Ihr wollt doch bestimmt dabei sein,<br />

wenn Lotta auf große Reise geht! Also dann, schleicht<br />

euch an Bord! Wir freuen uns auf euch. Ausstattung:<br />

Christof von Büren<br />

Mensch, Robert!<br />

THEATER: 4.6. 10:00 Uhr, Piccolo, Spiel(t)räume<br />

Robert zieht um. Ein riesiger Zeitungsstapel und<br />

<strong>de</strong>r Inhalt von Roberts Umzugskisten verleiteten<br />

die Kids 3 zu ganz verrückten I<strong>de</strong>en und <strong>de</strong>n unterschiedlichsten<br />

Geschichten. Lassen Sie sich überraschen.<br />

(Puppen-/ Figurenspiel) Es spielen: Lena<br />

Förster, Noah Rex, Amy Sophie Neumann, Justus<br />

Emil Bothe, Joelle Celina Zerbin, Clara Pauline Bothe,<br />

Mavie Brandt, Juna Chantale Basler, Spielleitung:<br />

Hanne Schaaf<br />

Zombies<br />

THEATER: 4.6. 19:00 Uhr, Piccolo, SPIEL(T)RÄUME<br />

Elf Jugendliche, die mitten im Leben stehen, sollte<br />

man meinen. Aber was geht in ihnen vor, wenn sie<br />

sich überfor<strong>de</strong>rt, missverstan<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r ungeliebt<br />

fühlen. Vielleicht sind das die Momente, in <strong>de</strong>nen<br />

sie nicht mehr ganz im Leben stehen. In <strong>de</strong>nen sie<br />

sich innerlich vom Leben entfernen und nur noch<br />

eine Hülle sind, die irgendwie funktioniert. Es spielen:<br />

Julien Seifert, Jari Schaller, Pius Nitschke, Jonas<br />

Halecka, Annalena Hänsel, Catherine Klein, Kathleen<br />

Wre<strong>de</strong>, Josephine Meinhard, Gesa Habenicht, Maria<br />

Plötz, Dorothea Röger Spielleitung: Hauke Grewe<br />

Nachtaktiv Spezial<br />

WELTWEITE LESUNG FÜR LI BIFENG<br />

LESUNG: 4.6. 22:30 Uhr, Staatstheater - Alte Tischlerei im<br />

Großen Haus, Freier Eintritt!<br />

Die Lesebühne Cottbus und das Staatstheater Cottbus<br />

beteiligen sich an <strong>de</strong>r an diesem Tag weltweit stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Lesung für Li Bifeng, zu <strong>de</strong>r das Internationale<br />

Literaturfestival Berlin aufgerufen hat. Anlass<br />

ist die anhalten<strong>de</strong> Inhaftierung von Li Bifeng, <strong>de</strong>r<br />

nach einem willkürlichen Prozess zu zwölf Jahren<br />

Gefängnis verurteilt wur<strong>de</strong>, nach<strong>de</strong>m er bereits insgesamt<br />

zwölf Jahre im Gefängnis verbrachte. Matthias<br />

Heine, Udo Tiffert, Johanna Emil Fülle, Heidrun<br />

Bartholomäus, Rolf-Jürgen Gebert, Sophia Lungwitz<br />

und Dr. Martin Roe<strong>de</strong>r lesen Auszüge aus Liao Yiwu‘s<br />

Für ein Lied und hun<strong>de</strong>rt Lie<strong>de</strong>r: Ein Zeugenbericht<br />

aus chinesischen Gefängnissen sowie Gedichte und<br />

Auszüge aus <strong>de</strong>m Gefängnistagebuch von Li Bifeng.<br />

Dagmar Klauck und Frank Bernard umrahmen das<br />

Nachtaktiv Spezial musikalisch.<br />

Foto: Lean<strong>de</strong>r Linz<br />

Foto: Marlies Kross<br />

Event<br />

10:00 Staatstheater<br />

Probenzentrum<br />

KONZERT FÜR MINIS<br />

11:00 BTU<br />

International Conference<br />

of Human Law<br />

Kino<br />

20:00 Obenkino<br />

THE BROKEN CIRCLE<br />

21:00 Muggefug<br />

FRANKENWEENIE &<br />

RALPH REICHT’S<br />

Theater<br />

09:30 Piccolo<br />

VoKüJaM<br />

EVENT: 4.6. 19:00 Uhr, Muggefug, Vegan schlemmen<br />

und musizieren., Weitere Veranstaltungen: 11.06. 19:00<br />

Uhr, 18.06. 19:00 Uhr, 25.06. 19:00 Uhr<br />

Die Küche für Alle, o<strong>de</strong>r besser bekannt als VolXKüche<br />

(KüfA / VoKü) fin<strong>de</strong>t je<strong>de</strong>n Montag in <strong>de</strong>r Zelle79<br />

und Dienstags im Muggefug statt. Der Anspruch<br />

lautet gemeinsam satt wer<strong>de</strong>n ohne auszugrenzen.<br />

Die Speisen gibt es gegen Spen<strong>de</strong>, sind rein pflanzlich<br />

und abwechslungsreich. Vegane Pampe kann<br />

das Kochtteam selber essen o<strong>de</strong>r verbauen, es soll<br />

schmecken und gut. Wer sich dieser Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

stellen will, kann sich zur VoKü o<strong>de</strong>r bei vokue.<br />

cb@gmx.<strong>de</strong> mel<strong>de</strong>n. Auf kuefacb.blogsport.eu gibt’s<br />

sogar Rezepte.<br />

Nachtasyl<br />

THEATER: 4.6. 19:30 Uhr, GladHouse, Tickets: 5 EUR, Freie<br />

Waldorfschule Cottbus, Theaterstück nach Maxim Gorki,<br />

Weitere Veranstaltungen: 05.06. 19:30 Uhr, 06.06. 19:30 Uhr<br />

Gescheiterte Existenzen, geplatzte Träume und Hilflosigkeit<br />

gegenüber <strong>de</strong>m eigenen Schicksal. In einer<br />

heruntergekommenen Herberge suchen 14 Personen<br />

mit <strong>de</strong>n unterschiedlichsten Geschichten <strong>de</strong>n<br />

Sinn ihres Lebens. Je<strong>de</strong>r verdient einen Neuanfang.<br />

Doch ihre Vergangenheit lässt sie nicht los und so<br />

entwickeln sich Gespräche und I<strong>de</strong>en, welche ihnen<br />

Hoffnung auf eine Zukunft fernab <strong>de</strong>r Armut geben.<br />

Was wie ein Problem <strong>de</strong>r heutigen Zeit erscheint,<br />

war schon vor über 100 Jahren ein brisantes Thema,<br />

welches Maxim Gorki in seinem renommiertesten<br />

Bühnenstück Nachtasyl aufgriff.<br />

5.6. Mittwoch<br />

Lotta und die Wikinger<br />

19:30 Staatstheater<br />

Großes Haus<br />

ANATEVKA (FIDDLER ON<br />

THE ROOF), Musical von<br />

Jerry Bock<br />

19:30 GladHouse<br />

Nachtasyl - Theaterstück<br />

nach Maxim Gorki<br />

Ausstellung<br />

19:00 KulturFabrik Hoyerswerda<br />

Fotografien von Karsten<br />

Nitsch<br />

20:00 Galerie Fango<br />

Kultur & Technik<br />

KONZERT FÜR MINIS<br />

KONZERT: 5.6. 10:00 Uhr, Staatstheater Probenzentrum,<br />

Karten: für 2 Euro (Kin<strong>de</strong>r), 5 Euro (Erwachsene) sind erhältlich<br />

im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824<br />

24 24 o<strong>de</strong>r vor <strong>de</strong>m Konzert im Probenzentrum<br />

Krabbeln, lauschen,<br />

sich wiegen,<br />

mitsummen<br />

– alles das kann<br />

Groß und Klein<br />

bei <strong>de</strong>r zweiten<br />

Veranstaltung <strong>de</strong>r<br />

neuen Konzertreihe für 1- bis 2jährige. Gemeinsam<br />

mit Stefanie Platzer (Flöte und Mo<strong>de</strong>ration) bieten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!