24.04.2014 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Kultur<br />

Experimentelle<br />

Bürgerbeteiligung<br />

Bürgerbeteiligung ist bürokratisch und trocken, aber das<br />

muss nicht so sein! Bürgerbeteiligung kann auch Spaß machen.<br />

Den Beweis wer<strong>de</strong>n angehen<strong>de</strong> Stadtplaner <strong>de</strong>r BTU<br />

zusammen mit <strong>de</strong>n StadtAgenten zum Cottbuser Stadtfest<br />

vom 21. bis 23. Juni erbringen.<br />

Mittlerweile hat es schon Tradition, dass die StadtAgenten<br />

zum Stadtfest <strong>de</strong>n Cottbusern aktuelle Themen <strong>de</strong>r Stadtentwicklung<br />

näher bringen. Dieses Jahr wer<strong>de</strong>n die Stadt-<br />

Agenten von Studieren<strong>de</strong>n unterstützt. Im Rahmen ihres<br />

Studiums erproben sie neue, kreative Formen <strong>de</strong>r Bürgerbeteiligung.<br />

Die Besucher <strong>de</strong>s Cottbuser Stadtfests wer<strong>de</strong>n<br />

dafür als „Versuchskaninchen“ genutzt. Also keine Angst<br />

wenn Sie junge Menschen an <strong>de</strong>r Schlosskirche o<strong>de</strong>r im<br />

Puschkinpark ansprechen und zu partizipativen Aktionen<br />

auffor<strong>de</strong>rn. Wissenschaftlich wird dieses Bürgerbeteiligungs-Experiment<br />

von <strong>de</strong>m Lehrstuhl Stadtplanung und<br />

Raumgestaltung <strong>de</strong>r BTU Cottbus begleitet.<br />

„Kiez<strong>kultur</strong> in Cottbus?!“ wird <strong>de</strong>r thematische Schwerpunkt<br />

<strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>ntischen Aktionen sein. Die Stu<strong>de</strong>nten<br />

wollen erforschen ob sich Kieze in Cottbus etabliert haben,<br />

wie viel <strong>de</strong>n Cottbusern die Kultur wert ist, ob Sub<strong>kultur</strong><br />

in Cottbus eine Chance hat und noch viel mehr. Durch die<br />

Teilnahme an <strong>de</strong>n Aktionen und Befragungen helfen sie<br />

gleich im doppelten Sinn: Zum einen können Sie Ihre Meinung<br />

zu Problemen <strong>de</strong>r (Kiez-)Kultur in Cottbus äußern<br />

und zum an<strong>de</strong>ren ermöglichen Sie damit jungen Studieren<strong>de</strong>n<br />

erste Praxiserfahrungen im Umgang mit Bürgerbeteiligung<br />

zu sammeln.<br />

Neugierig gewor<strong>de</strong>n? Dann besuchen Sie die StadtAgenten zur<br />

Schaustadt 2013 o<strong>de</strong>r informieren Sie sich auf www.diestadtagenten.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r auf Facebook. (pm)<br />

Das GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau ist eine Drehscheibe<br />

für Freizeit, Musik und Theater in Lübbenau.<br />

Es liegt mitten in <strong>de</strong>r Stadt, direkt am Bahnhof im historischen<br />

Gebäu<strong>de</strong>ensemble <strong>de</strong>s ehemaligen Bahnbetriebswerks.<br />

Unter <strong>de</strong>m Dach GLEIS 3 arbeiten drei<br />

Partner zusammen: Die Akteure <strong>de</strong>r Bunten Bühne<br />

(Theater-und Kleinkunstbühne), <strong>de</strong>r Kulturhof (Multi<strong>kultur</strong>elle<br />

Konzertbühne) sowie die Lübbenaubrücke<br />

(innovative Stadtgestaltung und Netzwerkarbeit).<br />

Die unterschiedliche Ausrichtung,<br />

die unmittelbare räumliche Nähe<br />

und die Zusammenarbeit dieser<br />

Einrichtungen schaffen ein konzentriertes<br />

<strong>kultur</strong>elles Angebot<br />

für Lübbenauer und Gäste.<br />

GLEIS 3 ist ein Ort für alle Interessen<br />

und Generationen: Von Theater-<br />

und Kabarettvorstellungen<br />

über Rockkonzerte und Tanz bis<br />

hin zu Kreativangeboten und<br />

Weiterbildungen fin<strong>de</strong>n hier täglich<br />

vielseitige Veranstaltungen<br />

statt. GLEIS 3 bietet über das<br />

bestehen<strong>de</strong> Programm hinaus<br />

viele Freiräume für die Verwirklichung<br />

von eigenen I<strong>de</strong>en und<br />

lädt ausdrücklich zum Mitmachen<br />

und Mitmischen ein. Dafür<br />

stehen Räumlichkeiten, technische<br />

Ausstattung und Beratung<br />

zur Verfügung. Voneinan<strong>de</strong>r<br />

lernen, Gemeinschaft genießen, Räume nutzen und<br />

Nachbarschaft leben – das ist GLEIS 3!<br />

Die Räumlichkeiten <strong>de</strong>r Bunten Bühne, <strong>de</strong>s Kulturhofes,<br />

<strong>de</strong>s Ateliers und <strong>de</strong>s Vereinshauses können<br />

gemietet wer<strong>de</strong>n! Ob sachliche Tagungsatmosphäre<br />

o<strong>de</strong>r gemütliches Beisammensein, Geburtstagsfeier,<br />

Einschulung, Jugendweihe o<strong>de</strong>r Vortrag – Infos und<br />

Besichtigungstermine erhält man zu <strong>de</strong>n Öffnungszeiten<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen Häuser bzw. nach telefonischer<br />

Vereinbarung.<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau<br />

eine Sebstdarstellung<br />

KULTURHOF<br />

Der Kulturhof e.V. ist seit seiner Gründung 1995 ein<br />

Treffpunkt für Freun<strong>de</strong> populärer und unpopulärer<br />

Kunst und Kultur und gab 2001 mit seinem Umzug<br />

in die Güterbahnhofstraße <strong>de</strong>n Startschuss für das<br />

Kulturzentrum in Lübbenau. Das Spektrum <strong>de</strong>r zahlreichen<br />

Veranstaltungen reicht von Musik in fast all<br />

ihren Spielarten über Malerei und Tanz bis hin zu<br />

Kalligraphie. Für Live-Konzerte ist <strong>de</strong>r Kulturhof die<br />

erste Adresse in Lübbenau, an <strong>de</strong>r regionale, nationale<br />

sowie internationale Künstler auftreten. Er bietet<br />

damit auch jungen und unbekannten Künstlern<br />

ein Sprungbrett. Neben <strong>de</strong>m wöchentlichen Veranstaltungsbetrieb<br />

dienen die Räumlichkeiten in <strong>de</strong>r<br />

ehemaligen Kantine <strong>de</strong>s Bahnbetriebswerks vielen<br />

Gruppen und Projekten als Ort<br />

<strong>de</strong>r Selbstverwirklichung.<br />

Info und Kontakt: Kulturhof e.V.,<br />

info@<strong>kultur</strong>hof-luebbenau.<strong>de</strong>,<br />

www.<strong>kultur</strong>hof-luebbenau.<strong>de</strong><br />

LÜBBENAUBRÜCKE<br />

Die LÜBBENAUBRÜCKE ist<br />

ein städtebauliches und wohnungswirtschaftliches<br />

Kooperationsprojekt<br />

<strong>de</strong>r Wohnungsunternehmen<br />

und <strong>de</strong>r Stadt<br />

Lübbenau/Spreewald. Das Projektbüro<br />

<strong>de</strong>r LÜBBENAUBRÜCKE<br />

mo<strong>de</strong>riert seit 1999 <strong>de</strong>n Stadtumbauprozess<br />

in Lübbenau und<br />

initiiert gemeinsam mit <strong>de</strong>n Bürgerinnen<br />

und Bürgern und verschie<strong>de</strong>nen<br />

Vereinen soziale und<br />

<strong>kultur</strong>elle Veranstaltungen. Das<br />

Spektrum <strong>de</strong>r Aktivitäten reicht von gesellschaftspolitischen<br />

Themenaben<strong>de</strong>n und Diskussionsrun<strong>de</strong>n<br />

über Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarbeit bis hin zu Beratungsund<br />

Kreativangeboten. Die Unterstützung kleiner,<br />

bürgernaher Projekte und eine intensive Einbindung<br />

<strong>de</strong>r Bevölkerung in die Ziele <strong>de</strong>r LÜBBENAUBRÜ-<br />

CKE gehören ebenso dazu, wie die Unterstützung<br />

gemeinschaftlicher Aktivitäten zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />

Miteinan<strong>de</strong>rs.<br />

Wettbewerb „Serbšćina - za co?“<br />

Der Wettbewerb “Serbšćina - za co? Die 10 besten<br />

Grün<strong>de</strong> Sorbisch/Wendisch zu lernen” <strong>de</strong>s WITAJ-<br />

Sprachzentrums geht in die 2. Run<strong>de</strong> – gesucht wer<strong>de</strong>n<br />

künstlerische Entwürfe zu <strong>de</strong>n zehn besten Grün<strong>de</strong>n,<br />

weshalb wir in unserer Region heute die sorbische/<br />

wendische Sprache lernen sollten. Die Motive wer<strong>de</strong>n<br />

auf Postkarten verwen<strong>de</strong>t, die um Hintergrundinformationen<br />

zu <strong>de</strong>m jeweiligen Slogan ergänzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Motive zu einzelnen Slogans o<strong>de</strong>r für die ganze Reihe<br />

im Format 10x15 cm können bis zum 30.6.2013 an<br />

lehmann-witaj@sorben.com gemailt wer<strong>de</strong>n. Der kreativen<br />

Gestaltung, ob Foto, Collage o<strong>de</strong>r Bild, ob farbig<br />

o<strong>de</strong>r schwarz-weiß, sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Die Slogans und alle weiteren Informationen gibt es<br />

auf <strong>de</strong>r Homepage www.witaj-sprachzentrum.<strong>de</strong>. In<br />

<strong>de</strong>r ersten Wettbewerbsstufe gingen 69 Grün<strong>de</strong> für<br />

das Sorbisch-/Wendischlernen ein, 10 davon sollen<br />

nun weiter kreativ bearbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Allgemeine Infos und Kontakt: info@gleis3.org, www.<br />

gleis3.org<br />

BUNTE BÜHNE<br />

Die Bunte Bühne Lübbenau ist eine Kleinkunstbühne<br />

für die Bürger und Gäste <strong>de</strong>r Stadt. Hier wird ganzjährig<br />

ein abwechslungsreiches Programm für Jung<br />

und Alt geboten: Schauspiel, Kabarett, Konzerte,<br />

Kin<strong>de</strong>r – und Jugendtheater, Lesungen, Puppenspiel,<br />

Workshops und vieles mehr. Die Bühne lädt ein zu<br />

kreativen Angeboten für Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche und<br />

Menschen mit Handicap. Einen beson<strong>de</strong>ren Platz<br />

nimmt dabei <strong>de</strong>r Theaterjugendclub ein, <strong>de</strong>r eigenständige<br />

Theaterprojekte erarbeitet und präsentiert.<br />

Betreiber <strong>de</strong>r Bunten Bühne ist <strong>de</strong>r 2007 gegrün<strong>de</strong>te<br />

KultuRegio e.V. und Veranstaltungen <strong>de</strong>s vielseitigen<br />

Hauses können die Zuschauer von Nah und Fern immer<br />

dienstags, freitags und sonntags erleben.<br />

Info und Kontakt: Bunte Bühne, info@buntebuehneluebbenau.<strong>de</strong>,<br />

www.buntebühnelübbenau.<strong>de</strong><br />

LÜBBENAUBRÜCKE, info@luebbenaubrucke.<strong>de</strong>,<br />

www.lübbenaubrücke.<strong>de</strong> (Text: Koordinierungsstelle<br />

GLEIS 3, 22. Mai 2013)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!