24.04.2014 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.6. Montag<br />

Event<br />

15:00 CaffeeCentrale<br />

Wir stricken unsere<br />

Erstausstattung selber<br />

16:00 bis 18:00 GladHouse<br />

DANCE CREW, Workshop<br />

17:30 Fabrik e.V. Guben<br />

Elternvorspiel Tanz<br />

20:00 Zelle 79<br />

KüfA<br />

Kino<br />

20:00 Obenkino<br />

FROHES SCHAFFEN - Ein<br />

Film zur Senkung <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsmoral<br />

Theater<br />

18:00 Obenkino<br />

Theaterproben - DNS<br />

FROHES SCHAFFEN<br />

Ein Film zur Senkung <strong>de</strong>r Arbeitsmoral<br />

KINO: 10.6. 20:00 Uhr, Obenkino, BRD 2012, 98 Min,<br />

Regie: Konstantin Faigle, Weitere Veranstaltungen: 11.06.<br />

18:30/21:00 Uhr, 12.06. 20:00 Uhr<br />

Die essayistisch-satirische Doku-Fiktion FROHES<br />

SCHAFFEN zeigt: Der mo<strong>de</strong>rne aufgeklärte Mensch<br />

ist nicht frei von Irrglauben und geistigem Zwang. Er<br />

hat längst einen an<strong>de</strong>ren Gott erwählt - die Arbeit.<br />

Arbeit ist Sicherheit, Selbstbestätigung, Existenzberechtigung.<br />

Sie ist eine Sucht, ein Fetisch, ein Mantra,<br />

das uns tagtäglich umgibt. In Zeiten von Wirtschaftskrise<br />

und rasantem Arbeitsplatzabbau hinterfragt<br />

FROHES SCHAFFEN diesen „heiligen“ Lebenssinn <strong>de</strong>r<br />

Arbeit. Regisseur Konstantin Faigle begibt sich auf<br />

eine Reise zu <strong>de</strong>n Wurzeln unseres Arbeitsbegriffs. Er<br />

besucht die Stätten <strong>de</strong>s Arbeitsglaubens und <strong>de</strong>ssen<br />

Nie<strong>de</strong>rgangs. Er fährt ins Ruhrgebiet zu <strong>de</strong>n letzen<br />

heiligen Bergarbeitern und zum geschlossenen Nokia<br />

Werk. Er begutachtet in Hamburg ein virtuelles<br />

Übungskaufhaus, eine Aktivierungsmaßnahme für<br />

Langzeitarbeitslose. Und in <strong>de</strong>n USA besucht er unter<br />

an<strong>de</strong>rem einen kalifornischen Ein-Mann Fernsehsen<strong>de</strong>r,<br />

<strong>de</strong>r seine Beiträge komplett via Internet auf <strong>de</strong>n<br />

Philippinen schnei<strong>de</strong>n lässt. Zu Wort kommen zahlreiche<br />

Experten wie <strong>de</strong>r amerikanische Sozialhistoriker<br />

Prof. Benjamin Hunnicutt, <strong>de</strong>r US-Ökonomen<br />

Jeremy Rifkin, <strong>de</strong>r Philosoph und Religionskritiker<br />

Michael Schmidt-Salomon, Soziologin und Buchautorin<br />

Marianne Gronemeyer sowie Tom Hodgkinson,<br />

britischer Experte für Muße, Genuss und Gelassenheit.<br />

Parallel dazu geht <strong>de</strong>r Film in kleinen, inszenierten<br />

Szenen mit Humor und Tiefgang unserer<br />

<strong>de</strong>utschen Arbeitswelt auf <strong>de</strong>n Grund: Er beobachtet<br />

Werner Kraft, einen gut verdienen<strong>de</strong>n, aber ausgebrannten<br />

Ingenieur. Er zeigt Hartmut Breuer, einen<br />

einsamen <strong>de</strong>utschen Rentner und Marion Weber,<br />

eine emanzipierte Freelancerin ohne Aufträge. Und<br />

während Herbert Stollberg-Naue noch die Vorzüge<br />

Foto: Obenkino<br />

seines Sozialversicherungsfachangestelltendaseins<br />

genießt, führt Jochen Picht schon längst das Leben<br />

eines glücklichen Müßiggängers. Eine wun<strong>de</strong>rbar<br />

ketzerische, filmische Reflektion - unterhaltsam, humorvoll<br />

und zugleich tiefgründig.<br />

11.6. Dienstag<br />

Event<br />

15:00 Lila Villa<br />

AG Kochen Thema:<br />

Russland<br />

16:30 Kunstmuseum<br />

Dieselkraftwerk Cottbus<br />

Führung in <strong>de</strong>r Ausstellung:<br />

Experimente:<br />

zwischen Figur und<br />

Abstraktion<br />

17:30 Fabrik e.V. Guben<br />

Elternvorspiel Tanz<br />

19:00 Muggefug<br />

VoKüJaM, Vegan schlemmen<br />

und musizieren.<br />

Kino<br />

09:30 Obenkino<br />

DIE ABENTEUER DES<br />

HUCK FINN<br />

18:30/21:00 Obenkino<br />

FROHES SCHAFFEN - Ein<br />

Film zur Senkung <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsmoral<br />

20:00 KulturFabrik<br />

Hoyerswerda<br />

Renoir, BLOW UP<br />

Theater<br />

10:00 Piccolo<br />

An <strong>de</strong>r Arche um Acht<br />

An <strong>de</strong>r Arche um Acht<br />

THEATER: 11.6. 10:00 Uhr, Piccolo, Sommertheater für<br />

Kin<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Erich Kästner Platz, von Ulrich Hub / Regie:<br />

Monika Gerboc, Ein Sommertheaterstück für Leute ab 5<br />

Jahren, Weitere Veranstaltungen: 12.06. 10:00 Uhr, 13.06.<br />

10:00 Uhr, 16.06. 15:00 Uhr<br />

Eigentlich sind die drei Pinguine<br />

die besten Freun<strong>de</strong>,<br />

doch dann passiert eines<br />

Tages etwas völlig Unerwartetes.<br />

Eine Taube erscheint<br />

und warnt die drei vor einer<br />

bevorstehen<strong>de</strong>n Sintflut. Es<br />

gibt nur eine Rettung: die<br />

Flucht mit <strong>de</strong>r Arche Noah.<br />

Doch auf <strong>de</strong>m Schiff sind nur<br />

zwei Plätze für je<strong>de</strong> Tierart<br />

frei. Das stellt die Pinguine vor ein großes Problem.<br />

Können sie einen alleine zurück lassen? Da kommt<br />

ihnen eine retten<strong>de</strong> I<strong>de</strong>e… Ulrich Hub gelingt es, aus<br />

einer biblischen Vorlage eine turbulente Komödie zu<br />

zaubern. Mit großer Leichtigkeit und schlagfertigem<br />

Wortwitz lässt er seine drei Pinguine die Frage nach<br />

Gott diskutieren. Und er zeigt ganz nebenbei, wie<br />

stark man sein kann, wenn man zusammenhält. Hub<br />

erhielt für sein Theaterstück <strong>de</strong>n Deutschen Kin<strong>de</strong>rtheaterpreis<br />

2006. Die Hörspielfassung erhielt <strong>de</strong>n<br />

Deutschen Kin<strong>de</strong>rhörspielpreis.<br />

Es spielen: Heidi Zengerle, Maria Schnei<strong>de</strong>r, Hauke Grewe<br />

und Matthias Heine<br />

12.6. Mittwoch<br />

Event<br />

10:00 CaffeeCentrale<br />

Familiensprechtag <strong>de</strong>s<br />

Netzwerkes Gesun<strong>de</strong><br />

Kin<strong>de</strong>r Cottbus<br />

14:00 bis 17:00 BTU (IKMZ)<br />

Bitte steigen Sie mit uns in<br />

<strong>de</strong>n Demografie-Express.<br />

15:30 bis 19:00 GladHouse<br />

DIE FEIERABEND-DISCO<br />

- ganz unbehin<strong>de</strong>rt<br />

17:00 Lila Villa<br />

AG Trommeln<br />

17:30 Fabrik e.V. Guben<br />

Elternvorspiel Tanz<br />

17:30 bis 19:30 Galerie<br />

Ebert<br />

Nähworkshop mit Frau<br />

Werner<br />

19:30 Kunstmuseum<br />

Dieselkraftwerk Cottbus<br />

Saisonkonzert, Fry<strong>de</strong>ryk<br />

Chopin, Richard Wagner<br />

und Charles Henri Valentin<br />

Alkan<br />

Kino<br />

20:00 Obenkino<br />

FROHES SCHAFFEN - Ein<br />

Film zur Senkung <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsmoral<br />

21:00 Muggefug<br />

THE CABIN IN THE WOODS<br />

Theater<br />

10:00 Piccolo<br />

An <strong>de</strong>r Arche um Acht<br />

19:30 Staatstheater<br />

Kammerbühne<br />

DNA - Stück von Dennis<br />

Kelly<br />

Ausstellung<br />

20:00 Galerie Fango<br />

Kultur & Technik<br />

Foto: Michael Helbig<br />

DIE FEIERABEND-DISCO<br />

ganz unbehin<strong>de</strong>rt<br />

EVENT: 12.6. 15:30 bis 19:00 Uhr, GladHouse<br />

Die Hälfte <strong>de</strong>r Woche ist geschafft - Zeit zum Tanzen<br />

und Entspannen - Bei Tanzmusike von Rock bis<br />

Schlager. Die Disco vom Freizeitclub - ganz unbehin<strong>de</strong>rt.<br />

Das nächste Mal am 12.06.2013 von 15:30 Uhr<br />

bis ca. 19 Uhr zum Abendkassenpreis von 1,50 € im<br />

Glad-House, Cottbus.<br />

Nähworkshop mit Frau Werner<br />

EVENT: 12.6. 17:30 bis 19:30 Uhr, Galerie Ebert, Weitere<br />

Veranstaltungen: 19.06. 17:30 bis 19:30 Uhr, 26.06. 17:30<br />

bis 19:30 Uhr<br />

Am Mittwoch <strong>de</strong>m 12. ; 19. und 26. Juni in <strong>de</strong>r Zeit von<br />

17:30 – 19:30 Uhr fin<strong>de</strong>n im Projektraum <strong>de</strong>r Galerie<br />

Ebert verschie<strong>de</strong>ne Nähworkshops statt, nähere Informationen<br />

und Anmeldungen bitte an cw-textil@<br />

online.<strong>de</strong><br />

13.6. Donnerstag<br />

Event<br />

19:00 Hugendubel<br />

Liebhaberei – Steckenpferd<br />

– Hobby<br />

20:00 Obenkino<br />

Der SPIEL-FILM-ABEND<br />

Kino<br />

15:00 KulturFabrik Hoyerswerda<br />

Song for Marion<br />

Theater<br />

10:00 Piccolo<br />

An <strong>de</strong>r Arche um Acht<br />

19:30 Staatstheater<br />

Kammerbühne<br />

DNA - Stück von Dennis<br />

Kelly<br />

19:30 TheaterNativeC<br />

Hab ich nur Deine Liebe…<br />

20:00 Restaurant Zum<br />

Kuckuck Forst<br />

Freiwillige vor!, Parkbankduo<br />

Ausstellung<br />

20:00 Galerie Fango<br />

Kultur & Technik<br />

Liebhaberei –<br />

Steckenpferd – Hobby<br />

LESUNG: 13.6. 19:00 Uhr, Hugendubel, Zeitzeugen,<br />

Wortfenster, Der Eintritt ist frei,.Cottbuser Bücherfrühling<br />

bei Hugendubel<br />

Haben Sie eigentlich ein Hobby? Wenn nicht, bekommen<br />

Sie vielleicht die eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Anregung bei<br />

dieser Lesung im Rahmen <strong>de</strong>r Seniorenwoche. Hier<br />

stellen Autorinnen und Autoren dreier Generationen<br />

ihre Lieblingsbeschäftigungen vor: die Zeitzeugen<br />

<strong>de</strong>s Seniorenbeirates <strong>de</strong>r Stadt Cottbus, die Frauen<br />

<strong>de</strong>r Schreibwerkstatt Wortfenster <strong>de</strong>r Lila Villa und<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche <strong>de</strong>r Kulturwerkstatt P12. Ein<br />

Hobby verbin<strong>de</strong>t sie alle: das Schreiben. Die Lesung<br />

wird musikalisch umrahmt. Eine Veranstaltung im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Bran<strong>de</strong>nburgischen Seniorenwoche<br />

Der SPIEL-FILM-ABEND<br />

EVENT: 13.6. 20:00 Uhr, Obenkino, Ein beson<strong>de</strong>rer QUIZZ-<br />

Abend rund um das KINO, Eintritt: frei<br />

Mittendrin statt nur dabei … An diesem Spiel-Film-<br />

Abend seid Ihr die HauptdarstellerInnen! In puncto<br />

Film macht Euch so schnell keiner etwas vor? Dann<br />

stellt Euer Wissen bei uns unter Beweis! Ob Zitate,<br />

Musik o<strong>de</strong>r Szenen - hier erwarten Euch knifflige Rätsel<br />

rund um das bewegte Bild. Und da alleine spielen<br />

bekanntlich keinen Spaß macht, tretet Ihr in selbst<br />

gebil<strong>de</strong>ten Teams gegeneinan<strong>de</strong>r an. Also sucht Euch<br />

schnell noch kompetente MitstreiterInnen und freut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!