24.04.2014 Aufrufe

Untitled - Kunsthochschule Kassel

Untitled - Kunsthochschule Kassel

Untitled - Kunsthochschule Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STUDIENGANG LEHRAMT KUNST:<br />

Hausarbeit stehen 12 Wochen zur<br />

Verfügung. Das Thema kann mit dem<br />

Prüfenden abgesprochen werden.<br />

3. einer wissenschaftlichen Klausur aus<br />

dem Bereich Fachwissenschaft oder<br />

Fachdidaktik<br />

4. je einer mündlichen Prüfung in Fachwissenschaft<br />

und Fachdidaktik<br />

Erweiterungsstudium:<br />

Einem in bereits zwei anderen Fächern<br />

abgeschlossenen hessischen Lehramtsstudium<br />

oder einem vergleichbaren<br />

Studium (mit oder ohne Referendariat)<br />

kann ein Erweiterungsstudium<br />

im Fach Kunst angeschlossen<br />

werden. Für das Studium an der<br />

<strong>Kunsthochschule</strong> <strong>Kassel</strong> ist ohne Unterschied<br />

zu anderen Bewerbern die<br />

Aufnahmeprüfung abzulegen. Das Studium<br />

umfasst den gesamten Umfang der<br />

in der Studien- und Prüfungsordnung<br />

festgelegten Leistungen, verkürzt sich<br />

aber (in der Regel um 4 Semester), weil<br />

kein Studium eines zweiten Faches und<br />

kein erziehungs- und gesellschaftswissenschaftliches<br />

Kernstudium parallel zu<br />

absolvieren ist.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Das Lehramtsstudium in <strong>Kassel</strong> besteht<br />

neben dem Fach Kunst noch aus dem<br />

erziehungs- und gesellschaftswissenschaftlichen<br />

Kernstudium sowie einem<br />

weiteren Fach beim Lehramt an Hauptund<br />

Realschulen und dem Lehramt<br />

an Gymnasien. Für das Lehramt an<br />

Grundschulen müssen zwei weitere<br />

Fächer studiert werden. Diese Fächer<br />

bietet die Universität <strong>Kassel</strong> an, deren<br />

autonomer Teil die <strong>Kunsthochschule</strong><br />

<strong>Kassel</strong> ist. Ausführliche Informationen<br />

zum Lehramtsstudium und den Fächerkombinationen<br />

sind im Internet zu<br />

finden unter<br />

www.uni-kassel.de/zsb/la.ghk<br />

oder können beim Studienservice der<br />

Universität <strong>Kassel</strong> angefordert werden.<br />

Der Studienbeginn für das Lehramtsfach<br />

Kunst ist sowohl zum Winter- als auch<br />

zum Sommersemester möglich.<br />

Voraussetzung für das Lehramtsstudium<br />

Kunst ist die Allgemeine Hochschulreife<br />

oder eine einschlägige fachgebundene<br />

Hochschulreife sowie das Bestehen<br />

der künstlerischen Aufnahmeprüfung.<br />

Erwartet werden darüber hinaus<br />

kunstgeschichtliche Kenntnisse und Interesse<br />

am zeitgenössischen Kunstgeschehen.<br />

Die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung<br />

erfolgt zunächst ohne Mappe, diese<br />

wird erst zur Aufnahmeprüfung vorgelegt.<br />

Anmeldeschluss zum Wintersemester<br />

ist der 30. April, zum<br />

Sommersemester der 1. Dezember. Alle<br />

BewerberInnen, die sich fristgerecht<br />

beworben haben, werden von der<br />

<strong>Kunsthochschule</strong> zur Aufnahmeprüfung<br />

eingeladen. Das Anmeldeformular für<br />

die künstlerische Aufnahmeprüfung<br />

liegt in der Regel im Geschäftzimmer<br />

Kunst aus oder ist im Internet erhältlich<br />

unter: www.kunsthochschule-kassel.de/<br />

anmeldung<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!