24.04.2014 Aufrufe

Untitled - Kunsthochschule Kassel

Untitled - Kunsthochschule Kassel

Untitled - Kunsthochschule Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAGISTER-STUDIENFACH KUNSTWISSENSCHAFT:<br />

Die Kernbereiche sind:<br />

– Geschichte der Kunst von der Antike<br />

bis zur Gegenwart<br />

– Kunsthistorische Methoden<br />

– Analyse und Interpretation von<br />

Kunstwerken<br />

– Praktische Kunstvermittlung und<br />

Kunstpraxis<br />

Die Wahlbereiche sind:<br />

– Kunstgeschichte der Antike und des<br />

Mittelalters<br />

– Kunstgeschichte der Neuzeit<br />

– Kunstgeschichte der Moderne<br />

– Geschichte der künstlerischen<br />

Techniken<br />

– Kunstsoziologie<br />

– Kunstpsychologie<br />

– Kunstpflege und Kunstvermittlung<br />

– Fachpraxis<br />

Im Magisterstudium müssen mindestens<br />

2 Fächer studiert werden. Es können<br />

folgende formale Kombinationen gewählt<br />

werden: entweder 2 Hauptfächer<br />

oder 1 Hauptfach und 2 Nebenfächer.<br />

Kunstwissenschaft kann als Hauptfach<br />

oder als Nebenfach gewählt werden.<br />

Die Studiendauer beträgt 9 Semester; im<br />

4. und/oder 5. Semester wird in jedem<br />

Fach eine Zwischenprüfung abgelegt.<br />

Mit dem Abschluss des Studiums wird<br />

der akademische Grad Magister/<br />

Magistra Artium erworben.<br />

Kunstwissenschaft als Hauptfach:<br />

Das Studium im Hauptfach muss sowohl<br />

im Grundstudium als auch im<br />

Hauptstudium jeweils 32 Semesterwochenstunden<br />

umfassen. Im Grundstudium<br />

müssen drei Leistungsnachweise<br />

erbracht werden. Die Zwischenprüfung<br />

besteht aus einer mündlichen Prüfung<br />

von ca. 40 Minuten und bezieht sich<br />

auf Themen der Kernbereiche. Für die<br />

Zulassung zur Magisterprüfung müssen<br />

im Studienfach Kunstwissenschaft vier<br />

Leistungsnachweise erworben werden.<br />

Die Prüfung umfasst die Magisterarbeit<br />

und eine mündliche Prüfung.<br />

Kunstwissenschaft als Nebenfach:<br />

Das Studium der Kunstwissenschaft im<br />

Nebenfach muss sowohl im Grundwie<br />

im Hauptstudium mindestens 16<br />

Semesterwochenstunden umfassen. Bis<br />

zur Zwischenprüfung müssen zwei<br />

Leistungsnachweise erworben werden.<br />

Die Zwischenprüfung besteht aus<br />

einer mündlichen Prüfung von ca. 20<br />

Minuten und bezieht sich ein Gebiet<br />

des Kernbereiches nach Wahl. Für die<br />

Zulassung zur Magisterprüfung werden<br />

drei Leistungsnachweise gefordert. Die<br />

Prüfung selbst besteht aus einer mündlichen<br />

Prüfung von 30 Minuten im<br />

Kernbereich und einem Wahlbereich.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!