24.04.2014 Aufrufe

Untitled - Kunsthochschule Kassel

Untitled - Kunsthochschule Kassel

Untitled - Kunsthochschule Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WILLKOMMEN:<br />

Liebe Studieninteressierte,<br />

ich freue mich über Ihr Interesse an der<br />

<strong>Kunsthochschule</strong> <strong>Kassel</strong> und möchte Sie<br />

herzlich einladen, unser Haus und unsere<br />

Studiengänge mit Hilfe dieser Broschüre<br />

kennen zu lernen.<br />

Die <strong>Kunsthochschule</strong> <strong>Kassel</strong>, 1777 gegründet,<br />

blickt auf eine lange Tradition<br />

als Akademie zurück. Im Laufe ihrer<br />

225-jährigen Geschichte hat sie viele<br />

Wandlungen erfahren, reagierte in ihrem<br />

Lehr- und Unterrichtsangebot auf<br />

die Strömungen der Zeit und prägte<br />

mit neuen pädagogischen Ansätzen die<br />

Ausbildung an anderen Kunstakademien.<br />

In <strong>Kassel</strong> waren bedeutende Künstler<br />

als Lehrer tätig, wie zum Beispiel<br />

Johann Tischbein d. Ä. oder der documenta-Gründer<br />

Arnold Bode. Manch<br />

einer der früheren Studierenden zählt<br />

heute zu den weltweit renommierten<br />

Künstlern, wie beispielsweise Michael<br />

Buthe oder Hans Haacke, der durch<br />

sein Projekt im ehemaligen Reichstagsgebäude<br />

in Berlin für Aufsehen gesorgt<br />

hat.<br />

Mit ihren Studiengängen Bildende<br />

Kunst, Visuelle Kommunikation, Produkt<br />

Design, Kunst für die Lehrämter und<br />

Kunstwissenschaft im Magisterstudium<br />

zählt die <strong>Kunsthochschule</strong> <strong>Kassel</strong> auch<br />

heute zu den wenigen Akademien,<br />

die wissenschaftliche und künstlerische<br />

Studiengänge zusammenführen. Die<br />

<strong>Kunsthochschule</strong> vereint künstlerische<br />

Freiheit mit wissenschaftlicher Ratio<br />

und erlaubt Ihnen Kunst und Kultur aus<br />

verschiedenen Blickwinkeln kennen zu<br />

lernen. Dieser interdisziplinäre Ansatz<br />

wird seit über 30 Jahren praktiziert und<br />

ständig weiterentwickelt.<br />

Hochschulen sind Orte ständigen Wandels,<br />

geprägt durch Impulse neuer<br />

Studierender sowie durch die professionelle<br />

Suche nach Innovationen. Hier<br />

ist besonders die Gegenwart geprägt von<br />

der Entwicklung von interdisziplinären<br />

Projekten in der Ausbildung wie auch in<br />

konkreten Projekten.<br />

Die organisatorische und strukturelle<br />

Verbindung wird von uns in der engen<br />

Zusammenarbeit von Universität <strong>Kassel</strong><br />

und Kunstakademie sinnvoll ergänzt. Als<br />

zukünftige Studierende haben Sie die<br />

Gelegenheit, in einen engen und regen<br />

Austausch mit den WissenschaftlerInnen<br />

und Studierenden anderer Fachbereiche<br />

zu treten. Zu diesem Zweck veranstalten<br />

wir Ringvorlesungen, Vorträge und<br />

Symposien. Darüber hinaus pflegt die<br />

<strong>Kunsthochschule</strong> einen regen Austausch<br />

mit <strong>Kunsthochschule</strong>n im europäischen<br />

und außereuropäischen Ausland; sie<br />

gibt Ihnen damit Gelegenheit, andere<br />

Hochschulen kennen zu lernen.<br />

Diese Studieninformation vermittelt Ihnen<br />

einen ersten Einblick in die Studiengänge<br />

der <strong>Kunsthochschule</strong>, doch<br />

den Geist unseres Hauses lernen Sie am<br />

besten bei einem Besuch kennen. Ich<br />

möchte Sie deshalb besonders herzlich<br />

auch zu unserem jährlich stattfindenden<br />

Rundgang einladen, dem großen Fest<br />

der Kunst in <strong>Kassel</strong>, bei dem wir die<br />

Ateliers und Werkstätten öffnen und<br />

die künstlerischen Arbeiten der Studierenden<br />

präsentieren, begleitet von<br />

Performances, Filmvorführungen und<br />

anderen Events.<br />

Prof. Dr. Karin Stempel (Rektorin)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!