24.04.2014 Aufrufe

Untitled - Kunsthochschule Kassel

Untitled - Kunsthochschule Kassel

Untitled - Kunsthochschule Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIENGANG VISUELLE KOMMUNIKATION:<br />

Studieninhalte – Studienziele:<br />

Graphik Design:<br />

Konzeptionelles Graphik Design befasst<br />

sich mit der kontinuierlichen Betreuung<br />

und Korrektur selbstgewählter Studienprojekte.<br />

Daneben werden Projekte<br />

angeboten, die den Einsatz visueller<br />

Medien im gesellschaftlichen Zusammenhang<br />

darstellen (Plakatgestaltung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit etc.). Hierbei wird<br />

großer Wert auf den Gesamtablauf<br />

gelegt: von der Aufgabenstellung über<br />

Entwurf und Gestaltung bis zur Präsentation<br />

und ihrer Umsetzung. Der<br />

zeichnerische Umgang innerhalb der<br />

„Neuen Medien“ und der gestalterische<br />

Zugang zum Internet wird in Einführungen<br />

und Projekten angeboten.<br />

Der Lehrbereich Graphik Design / Typographie<br />

entwickelt anwendungsorientierte<br />

und experimentelle Projekte aus<br />

den verschiedenen Gebieten des Graphik<br />

Design, mit Schwerpunkten im<br />

Editorial-Design (was die Zeitschriften-,<br />

Zeitungs- und Buchgestaltung umfasst)<br />

und Corporate-Design (Entwicklung<br />

komplexer visueller Programme). In diesen<br />

Entwurfsseminaren treten digitale<br />

Technologien in Wechselwirkungen mit<br />

analogen Verfahren, bedingt die virtuelle<br />

Designtätigkeit mit dem Computer<br />

die Erfahrung von sinnlich erlebten<br />

Gestaltungsprozessen.<br />

Der Lehrbereich Graphik Design / Systeme<br />

geht davon aus, dass im beginnenden<br />

21. Jahrhundert mit all seinen<br />

unvorhersehbaren technischen und<br />

sozialen Veränderungen die Entwicklung<br />

hin zur Mediengesellschaft sicher<br />

prognostizierbar ist. Mehr Hoffnung<br />

denn Fluch, versteht der Lehrbereich<br />

diese Entwicklung auch als Chance,<br />

„Kunst und Design“ als Triebfedern in<br />

den Mittelpunkt der Mediengesellschaft<br />

zu stellen. Die Erforschung der Wechselwirkungen<br />

zwischen den verschiedenen<br />

digitalen und analogen zeitbasierten<br />

Medien und ihren vernetzten Möglichkeiten<br />

ist Gegenstand der gerade<br />

eingerichteten Professur für Neue Medien.<br />

Hierbei streben wir den Transfer<br />

von multimedialer Gestaltung zwischen<br />

Hochschule, Gesellschaft und Wirtschaft<br />

an. Die Kooperation mit anderen<br />

Kulturinstitutionen wie dem Staatstheater<br />

<strong>Kassel</strong> und der freien Wirtschaft<br />

ermöglicht eine besonders praxisnahe<br />

Ausbildung.<br />

Originalgraphik:<br />

Im Zentrum dieses Gebietes steht die<br />

themen- und projektspezifische Vermittlung<br />

unterschiedlicher Verfahren<br />

der künstlerischen Graphik und Druckgraphik.<br />

Die Funktionen der Graphik<br />

innerhalb weiterer Bezugsfelder der<br />

Kunst und des Designs sind zentraler<br />

Gegenstand des Unterrichtsangebotes.<br />

Film:<br />

Das Studium beginnt mit elementaren<br />

Aufgaben, welche die künstliche Erzeugung<br />

der Bewegung im Film verwirklichen<br />

und erklären. Nach Einführung<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!