26.04.2014 Aufrufe

LABORgLAskAtALOg LABORATORY GLASSWARE CATALOGUE

LABORgLAskAtALOg LABORATORY GLASSWARE CATALOGUE

LABORgLAskAtALOg LABORATORY GLASSWARE CATALOGUE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische informationen | PRODUKTSPEZIFISCHER teil<br />

Technische informationen | PRODUKTSPEZIFISCHER teil<br />

Volumetrische Produkte<br />

DURAN ® Volumetrieprodukte zeichnen sich durch eine besonders exakte Verarbeitung aus.<br />

Die präzise Skalierung ermöglicht eine sehr genaue Ermittlung und Abmessung der Volumina.<br />

DURAN ® Produkte sind in zwei Genauigkeitsklassen eingeteilt: Klasse A/AS und Klasse B. Die<br />

beiden Klassen unterscheiden sich in den Toleranzen der Volumina. A ist die Klasse höchster<br />

Genauigkeit, während die Fehlergrenze der Klasse B etwa das Zweifache der Klasse A beträgt.<br />

Die Klasse AS hat die gleichen Toleranzen wie Klasse A, jedoch mit kürzeren Ablaufzeiten.<br />

Messkolben<br />

DURAN ® Messkolben werden aus dem chemisch hochresistenten Borosilikatglas 3.3 hergestellt.<br />

Sie dienen zum genauen Abmessen von bestimmten Flüssigkeitsmengen und sind daher, wie<br />

nahezu alle Volumenmessgeräte, Hilfsmittel bei der Maßanalyse. Diese werden hauptsächlich<br />

zum Ansetzen und Aufbewahren von Normal-Lösungen verwendet. Die Justierung erfolgt auf<br />

Einguss („In“) für +20 °C Bezugstemperatur, was bedeutet, dass sich beim Erreichen der Ringmarke<br />

genau die angegebene Flüssigkeitsmenge im Gefäß befindet. Somit kann die gewünschte<br />

Konzentration präzise eingestellt werden. Die Toleranzen für den Rauminhalt entsprechen bei<br />

Messkolben der Genauigkeitsklasse A, den Fehlergrenzen der Deutschen Eichordnung und den<br />

Vorgaben nach DIN und ISO.<br />

Mess- und Mischzylinder<br />

DURAN ® Mess- und Mischzylinder werden aus Borosilikatglas 3.3 hergestellt und sind daher<br />

gleichermaßen gegen mechanische und thermische Beanspruchung sehr widerstandfähig.<br />

Messzylinder dienen zur Aufnahme und gleichzeitigen Messung unterschiedlicher Flüssigkeitsmengen.<br />

Mischzylinder dienen zum Verdünnen von Lösungen und zum Mischen von mehreren<br />

Komponenten im vorgegebenen Mengenverhältnis. Der große Sechskantfuß mit 3 Noppen<br />

im Boden erhöht die Standfestigkeit und verhindert ein Wegrollen des Zylinders. Die Zylinder<br />

haben über den ganzen Messbereich die gleiche Wandstärke, so dass Keilfehler vermieden<br />

werden. Die Justierung erfolgt auf Einguss („In“) für +20 °C Bezugstemperatur, was bedeutet,<br />

dass sich beim Erreichen der Ringmarke genau die angegebene Flüssigkeitsmenge im Gefäß<br />

befindet. Somit kann die gewünschte Konzentration präzise eingestellt werden. Die Toleranzen<br />

für den Rauminhalt entsprechen bei Mess- und Mischzylindern den Fehlergrenzen nach DIN<br />

und ISO.<br />

Büretten<br />

DURAN ® Büretten werden aus dem chemisch hochresistenten Borosilikatglas 3.3 gefertigt.<br />

Sie werden hauptsächlich für titrimetrische Zwecke verwendet. Durch die präzise Skalierung<br />

kann die für die Titration benötigte Flüssigkeitsmenge exakt abgelesen werden. Die Justierung<br />

erfolgt auf Ablauf („Ex“) für +20 °C Bezugstemperatur. Das heißt, die Mengen können exakt<br />

der Skalierung entsprechend entnommen werden, da die Haftung der Flüssigkeit am Glas bei<br />

der Kalibrierung berücksichtigt wurde. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn die angegebenen<br />

Wartezeiten eingehalten werden. Die Toleranzen für den Rauminhalt entsprechen bei Büretten<br />

den Fehlergrenzen der ISO und DIN. Die Fehlergrenze der DURAN ® -Ausführung (Klasse B)<br />

beträgt etwa das 11/2-fache der Fehlergrenze der Klasse AS. Die Toleranzen sind damit enger,<br />

als nach DIN gefordert wird.<br />

Durch die Spezifizierung einer Klasse „AS“ hat die deutsche Eichordnung im Rahmen der 15.<br />

Änderungsverordnung der Tatsache Rechnung getragen, dass der überwiegende Teil der<br />

Volumenmessungen, speziell in klinischen Laboratorien, mit Wasser oder verdünnten wässrigen<br />

Lösungen durchgeführt wird. Deshalb wurden Geräte mit erheblich kürzeren Ablaufzeiten als<br />

bislang gefordert, mit denselben Fehlergrenzen, zur Eichordnung zugelassen.<br />

1<br />

Nicht nach DIN<br />

Pipetten<br />

Inhalt<br />

ml<br />

Fehlergrenze Klasse AS<br />

DIN 12 700<br />

± ml<br />

DIN 12 700<br />

Fehlergrenze Klasse B<br />

Mess- und Vollpipetten sind aus Kalk-Soda-Glas gefertigt (weitere Informationen zu Kalk-Soda-<br />

Glas siehe Seite 191). Pipetten dienen zum genauen Abmessen und Umfüllen von Flüssigkeiten.<br />

Messpipetten erlauben es, unterschiedliche Flüssigkeitsmengen aufzunehmen und in gleichen<br />

oder auch verschiedenen großen Teilen abzugeben. Aufgrund der Skalierung lässt sich je nach<br />

Größe der Vollpipette eine definierte Flüssigkeitsmenge abfüllen. Die Justierung erfolgt auf<br />

Ablauf („Ex“) für +20 °C Bezugstemperatur. Das heißt, die Mengen können exakt der Skalierung<br />

entsprechend entnommen werden, da die Haftung der Flüssigkeit am Glas bei der Kalibrierung<br />

berücksichtigt wurde. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn die angegebenen Wartezeiten eingehalten<br />

werden. Die Toleranzen für den Rauminhalt entsprechen bei eichfähigen Pipetten den<br />

Fehlergrenzen der ISO und DIN. Die Fehlergrenze der DURAN ® -Ausführung (Klasse B) beträgt<br />

etwa das 11/2-fache der Fehlergrenze der Klasse AS. Die Toleranzen sind damit enger, als nach<br />

DIN gefordert wird.<br />

Durch die Spezifizierung einer Klasse „AS“ hat die deutsche Eichordnung im Rahmen der 15.<br />

Änderungsverordnung der Tatsache Rechnung getragen, dass der überwiegende Teil der Volumenmessungen,<br />

speziell in klinischen Laboratorien, mit Wasser oder verdünnten wässrigen Lösungen<br />

durchgeführt wird. Deshalb wurden Geräte mit erheblich kürzeren Ablaufzeiten als bislang<br />

gefordert, mit denselben Fehlergrenzen, zur Eichordnung zugelassen.<br />

Inhalt<br />

ml<br />

1<br />

Nicht nach ISO, Messpipetten 0,1 ml<br />

und 0,2 ml sind auf Einguss („In“) justiert<br />

± ml<br />

DURAN<br />

± ml<br />

1 0,01 - -<br />

2 0,01 - -<br />

5 0,01 - -<br />

10 0,02 0,05 0,03<br />

25 0,03 0,05 0,04<br />

50 0.05 0.1 0.08<br />

100 1 0,08 0,2 0,15<br />

Fehlergrenze Klasse AS<br />

ISO 385<br />

± ml<br />

ISO 385<br />

Gebrauchshinweise<br />

• Um eine Langlebigkeit der Volumenmessgeräte zu gewährleisten und eventuelle Volumenänderungen<br />

auszuschließen, sollten diese Produkte im Trockenschrank oder Sterilisator nicht<br />

über +180 °C erhitzt werden.<br />

• Volumenmessgeräte nicht direkt auf einer Heizplatte erhitzen.<br />

• Volumenmessgeräte stets langsam aufheizen und abkühlen, um thermische Spannungen<br />

und somit einen möglichen Glasbruch zu vermeiden.<br />

± ml<br />

Fehlergrenze Klasse B<br />

DURAN<br />

0,1 1 - - 0,003<br />

0,2 1 - - 0,004<br />

0,5 - 0,01 0,008<br />

± ml<br />

1 0,006 0,01 0,008<br />

2 0,010 0.02 0,015<br />

5 0,030 0,05 0,040<br />

10 0,050 0.10 0,080<br />

25 0,100 0.20 0,150<br />

198<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!