26.04.2014 Aufrufe

Verlagsprogramm Frühjahr 2014 - Laika Verlag

Verlagsprogramm Frühjahr 2014 - Laika Verlag

Verlagsprogramm Frühjahr 2014 - Laika Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christian Gaedt (Hrsg.)<br />

Transformation<br />

Aspekte der gegenwärtigen gesellschaftlichen Umbrüche<br />

Das über zwei Jahrhunderte hinweg hegemonial wirkende Entwicklungs-<br />

und Wachstumsmodell der westlichen Gesellschaften<br />

ist an seine natürlichen und gesellschaftlichen Grenzen gestoßen.<br />

Die westliche Welt ist in einer Umbruchsituation, die,<br />

um die historische Bedeutung herauszuheben, als »neue große<br />

Tansformation« (Rolf Reißig) gekennzeichnet wird. Die 6. Braunschweiger<br />

Gramsci-Tage 2012 haben sich mit einigen Aspekten<br />

dieser Umbruchsituation auseinandergesetzt.<br />

Christian Gaedt (Hrsg.)<br />

Transformation<br />

Aspekte der gegenwärtigen<br />

gesellschaftlichen Umbrüche<br />

Der vorliegende Band enthält die Vorträge der Tagung. Richard<br />

Detje gibt eine Einführung in die Grundlagen einer »linken<br />

Transformationspolitik«. Gabriele Winker beschreibt die<br />

krisenhafte Entwicklung der »sozialen Reproduktion« und skizziert<br />

die »Care Revolution« als politischen Weg aus dieser Krise.<br />

Als Vision bringt Frigga Haug die »Vier-in-Einem-Perspektive« in<br />

die Diskussion ein und begründet, warum sie darin einen Ausgangspunkt<br />

einer gesellschaftlichen Transformation sieht. Bernd<br />

Röttger analysiert das »Modell Deutschland« und weist dessen<br />

blockierende Wirkung auf notwendige Transformationsprozesse<br />

nach. Der Band enthält auch den Einführungsvortrag zu der begleitenden<br />

Modotti-Ausstellung von Margot Michaelis.<br />

LAIKAtheorie<br />

LAIKAtheorie Band 46<br />

ca. 130 Seiten, ca. € 14,90<br />

ISBN 978-3-944233-15-4<br />

Erscheint im Juni/Juli <strong>2014</strong><br />

Christian Gaedt, geboren 1939, studierte Medizin in Tübingen und<br />

Berlin und promovierte an der Freien Universität Berlin auf dem<br />

Gebiet der Neurophysiologie. Nach Abschluss des Studiums setzte<br />

Gaedt seine Forschungstätigkeit in den USA fort. Danach absolvierte<br />

er eine Facharztausbildung auf dem Gebiet der Neurologie<br />

und Psychiatrie. Von 1975 bis 1977 war Christian Gaedt Chefarzt<br />

an den Kliniken Schmieder in Gailingen am<br />

Hochrhein, bis 2001 Leitender Arzt der<br />

Evangelischen Stiftung Neuerkerode und<br />

bis 2004 Leitender Arzt der Fachklinik Erlengrund in Salzgitter-<br />

Ringelheim. Christian Gaedt ist Organisator der Braunschweiger<br />

Gramsci-Tage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!