27.04.2014 Aufrufe

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hans-Jochen Frank jüngstes<br />

Ehrenmitglied der Aquarianer<br />

Naila - Bei der Jahreshauptversammlung<br />

des Vereins für Aquarien-,<br />

Terrarien- und volkstümliche<br />

Naturkunde Naila e. V.<br />

konnte Hans-Jochen Frank, der<br />

seit etwa zehn Jahren im Raum<br />

München wohnt, nicht persönlich<br />

anwesend sein. Vorsitzender<br />

Hans-Jürgen Frank führte<br />

aus, dass sein Sohn Hans-Jochen<br />

vor 40 Jahren in die Jugendgruppe<br />

des Vereins eingetreten<br />

sei. Er sei einer der wenigen<br />

der 2. Generation von Jugendgruppenmitgliedern<br />

die<br />

dem Verein treu geblieben sind.<br />

Vier Jahre lang sei er JugendgruppenleiterundfünfJahrelang<br />

2. Vorsitzender gewesen. Die<br />

Leidenschaft von Hans-Jochen<br />

sei neben anderen naturkundlichen<br />

Bereichen die Aquaristik.<br />

Besonders die<br />

Wasserpflanzen<br />

hätten es ihm angetan.<br />

Über eine<br />

seiner blühenden<br />

seltenen Wasserpflanzen<br />

habe nicht nur eine der<br />

großen deutschen Wasserpflanzenzeitschrift<br />

eine Abhandlung<br />

von ihm veröffentlicht, sondern<br />

eine Aufnahme deren Blüte ziere<br />

auch das Titelblatt dieser Ausgabe.<br />

Für seine 40-jährige Treue<br />

zum Verein wurde er zum Ehrenmitglied<br />

ernannt. Hans-Jochen<br />

Frank ist damit das jüngste<br />

Mitglied des Vereins, das diese<br />

Auszeichnung für diese lange<br />

Mitgliedschaft erhielt. Bei einem<br />

Besuch am Wohnort des Geehrten<br />

erhielt er dieser Tage die entsprechende<br />

Ehrenurkunde.<br />

Diabetiker Selbsthilfegruppe Naila:<br />

Einladung zur Busfahrt am Samstag,<br />

25. Mai, nach Saalburg<br />

Wir fahren mit dem Bus nach Saalburg. Anschließend folgt eine<br />

zweistündige Bootsfahrt auf dem „Thüringer Meer“.(Während der<br />

Fahrt gibt es Kaffee und Kuchen). Sie führt unter der Stauseebrücke<br />

hindurch, vorbei am Sühnekreuz und an der 65 Meter hohen<br />

Staumauer, bis zur idyllisch gelegenen Remptendorfer Bucht.<br />

Der zweite Teil der Fahrt führt flussaufwärts in Richtung Saaldorf,<br />

vorbei am Luchsloch und dem fast senkrecht emporsteigenden<br />

Totenfels.<br />

Unkostenbeitrag: 10€ für Mitglieder im Diabetikerbund Bayern<br />

20€ für Nicht-Mitglieder<br />

Im Preis enthalten: Bus- und Bootsfahrt, sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Abfahrt: Selbitz –Bahnhof 11:30 Uhr<br />

Naila –Bahnhof<br />

11:45 Uhr<br />

Bad Steben –Bahnhof 12:00 Uhr<br />

Die Rückfahrt ist gegen 16 Uhr geplant.<br />

Die Anmeldung sollte baldmöglichst und zuverlässig erfolgen, da<br />

diesmal nur eine begrenzte Teilnehmerzahl berücksichtigt werden<br />

kann.<br />

Weitere Infos und Anmeldung: Inge Loge; Tel: 09288 /92284<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

Beton-Recyclingfrostschutz<br />

und Recycling-Sand preisgünstig!<br />

Bauschutt-Recyclingmaterial kostenlos!<br />

Vor seinem sehenswerten Aquarium nahm Hans-Jochen Frank (links) die<br />

Urkunde über die Ernennung zum Ehrenmitglied aus den Händen des 1.<br />

Vorsitzenden Hans-Jürgen Frank, seines Vaters, entgegen.<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Vortrag muss verschoben werden<br />

Naila - Nicht das Finale der Fußball Champions League, sondern<br />

ein nicht vorhersehbarer wichtiger anderer Termin des Referenten<br />

ist Anlass dafür, dass der Vortrag „Die Bekassine –Vogel<br />

des Jahres, ein Vogel der früher im Frankenwald heimisch war“<br />

beim Familienabend des Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche<br />

Naturkunde Naila e. V. am Samstag, 25. Mai, abgesetzt<br />

werden muss. Rainer Nitsche wird diesen Vortrag deshalb beim Familienabend<br />

am 29. Juni um 20 Uhr halten.<br />

Wir im Frankenwald<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!