27.04.2014 Aufrufe

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Leistungsprüfung und Angrillen bei der Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong><br />

Endstufe für Jens Färber und Horst Lösken<br />

Die Freude über die bestandene Prüfung ist allen anzusehen<br />

Am 20. April legten neun Mitglieder<br />

der <strong>Lichtenberg</strong>er Feuerwehr<br />

die Leistungsprüfung<br />

Technische Hilfeleistung erfolgreich<br />

ab. Für die Abnahme stellte<br />

die Firma Liros ihr Betriebsgelände<br />

in <strong>Lichtenberg</strong> zur Verfügung.<br />

Jens Färber und Horst<br />

Lösken stellten sich dabei zum<br />

sechsten Mal dieser Herausforderung<br />

und erhielten das Leistungsabzeichen<br />

der Endstufe in<br />

den Farben Gold/Rot.<br />

Im ersten Teil stellten die Teilnehmer<br />

ihr Wissen über die technischen<br />

Geräte, die Verladung<br />

und die Handhabung mit den<br />

entsprechenden Einsatzgrundsätzen<br />

unter Beweis.<br />

Im zweiten Teil musste ein Aufbau<br />

zur Technischen Hilfe nach<br />

einem Verkehrsunfall mit einer<br />

im Fußbereich eingeklemmter<br />

Person in einer vorgegebenen<br />

Zeit von 300 Sekunden sauber<br />

und richtig vorgetragen werden.<br />

Dazu muss eine Verkehrsabsicherung<br />

erstellt, die Absicherung<br />

des verunfallten Fahrzeugs,<br />

die Erstversorgung der<br />

verletzten Person übernommen<br />

und der Bandschutz sichergestellt<br />

werden. Die Ausleuchtung<br />

des Einsatzortes und die Bereitstellung<br />

der Einsatzmittel sind<br />

weitere Vorarbeiten, ehe der Angriffstrupp<br />

mit Spreizer und<br />

Schneidgerät die Arbeit aufnimmt.<br />

Die Schiedsrichter KBM<br />

Andreas Bittermann aus<br />

Schwarzenstein, KBM Thomas<br />

Popp, Selbitz und KBM Michael<br />

Horn, Bad Steben, legten bei diesen<br />

Aufgaben besonderen Wert<br />

auf das sorgfältige, zügige und<br />

trotzdem ruhige Arbeiten der<br />

Gruppe. Sie bescheinigten den<br />

Teilnehmern eine sehr gute Leistung,<br />

die auf eine intensive Vorbereitung<br />

schließen lässt. Auch<br />

die Bürgermeisterin Elke Beyer<br />

und der Kommandant Günter<br />

Wehrmann würdigten die gute<br />

Leistung der Feuerwehrleute und<br />

dankten ihnen für ihre Bereitschaft<br />

zur Ausbildung im Feuerwehrdienst.<br />

Als sichtbares Zeichen wurden<br />

den Teilnehmern folgende Abzeichen<br />

verliehen:<br />

Stufe 6Gold/Rot: Jens Färber<br />

und Horst Lösken<br />

Stufe 5Gold/Grün: Torsten Michael<br />

Stufe 4 Gold/Blau: Christian<br />

Klinkert und Gerald Gottesmann<br />

Stufe 3Gold: Danny Weinrich,<br />

Stufe 2Silber: Michael Bannert<br />

Stufe 1 Bronze: Johannes<br />

Schwarz und Christian Pöhlmann<br />

Im Anschluss an die Leistungsprüfung<br />

fand das Angrillen des<br />

Feuerwehrvereins im Gerätehaus<br />

statt. Bei Kaffee und Kuchen<br />

oder einem kühlen Bier mit<br />

Gegrilltem vom Holzkohlerost<br />

konnte die gesamte Feuerwehrfamilie<br />

noch ein paar gemütliche<br />

Stunden verbringen.<br />

Zum Einsatz am Fahrzeug bereit<br />

Endstufe für Horst Lösken und Jens Färber<br />

Wir im Frankenwald<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!