27.04.2014 Aufrufe

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aurora,<br />

übernehmen<br />

Sie!<br />

Bad Steben - Am Pfingstmontag,<br />

20. Mai, um 19.30 Uhr<br />

kommt es im Großen Kurhaussaal<br />

in Bad Steben zu einem kabarettistischen<br />

Monolog mit Gesang<br />

einer Putzfrau von Rose<br />

Kneissler. Eine Solonummer mit<br />

Witz, Herz und Gesangseinlagen<br />

-Darstellerin ist Marianne Lang.<br />

Das Publikum wartet auf den Beginn<br />

einer Vorstellung, die sich<br />

leider verschiebt. Putzfrau Aurora<br />

(Marianne Lang) übernimmt<br />

kurz entschlossen die Unterhaltung<br />

des Publikums. Sie<br />

philosophiert über die Arbeit, ihren<br />

Mann, übers Theater und die<br />

Kunst, zieht das Publikum ins<br />

Vertrauen. Ihre heimliche Leidenschaft<br />

ist die Oper und der<br />

Bariton Titko. Immer tiefer dringt<br />

der Zuschauer ins Seelenleben<br />

der Aurora Häussler vor, denn<br />

Sprechen befreit....<br />

Karten hierfür gibt es im Vorverkauf<br />

bei der Tourist-Information<br />

Bad Steben, Telefon<br />

09288/9600 sowie an der<br />

Abendkasse. Der Eintritt kostet<br />

regulär 14,00 EUR, für Gastkarteninhaber<br />

12,00 EUR.<br />

Gospelnight mit „Living Water“ am 11. Mai in Naila<br />

Naila - Moderner Gospel, angereichert<br />

mit Highlights des traditionellen<br />

Spirituals, dafür steht<br />

„Living Water”. Damit will die<br />

FormationausChorundBandaus<br />

Bayreuth die Zuhörer begeistern.<br />

Zu dieser besonderen Gospelnight<br />

lädt die Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde Naila<br />

am Samstag, 11. Mai, um 19.30<br />

Uhr in die Stadtkirche Naila ein.<br />

Mal ruhig und besinnlich, mal<br />

gewaltig und dynamisch – die<br />

überwiegend modernen Gospel<br />

lassen in Kirchen und Sälen eine<br />

besondere Stimmung entstehen.<br />

Beim Publikum natürlich besonders<br />

beliebt sind Gospel- Klassiker<br />

wie „Oh happy day“ oder<br />

„Amen“. Gerade diese allseits bekannten<br />

Spirituals laden natürlich<br />

zum Mitsingen und -klatschen<br />

ein. Neben der Stimmgewalt<br />

der knapp 45 aktiven Sängerinnen<br />

und Sänger beeindrucken<br />

auch die wechselnden Solisten<br />

der einzelnen Lieder, nicht<br />

zu vergessen die Band, deren<br />

hörbare Spielfreude nicht wegzudenken<br />

ist.<br />

Der Eintritt ist frei. Spenden für<br />

die Unkosten werden erbeten.<br />

Musikalische<br />

Reise in die<br />

Südsee<br />

Vorschau: Am Pfingstwochenende feiern die Bergfreunde<br />

Bergfest in Hirschberglein<br />

Bad Steben - Am Donnerstag, 16.<br />

Mai 2013 präsentiert um 19.30<br />

Uhr im Großen Kurhaussaal die<br />

Zollkapelle Nürnberg mit Sitz in<br />

Hof wieder ein stimmungsvolles<br />

Konzert in Bad Steben unter<br />

dem Motto „Eine musikalische<br />

Reise in die Südsee“.<br />

Das Orchester ist zurzeit mit 27<br />

Musikerinnen und Musiker besetzt.<br />

Aus der Orchesterbesetzung<br />

heraus formierten sich im<br />

Laufe der Zeit eine Big-Band, ein<br />

Blechbläser-Ensemble und ein<br />

Saxofon-Ensemble. Es kann also<br />

eine große Bandbreite der Musik<br />

angeboten werden.<br />

Eintrittskarten erhalten Sie in der<br />

Tourist–Info Bad Steben zu 10,00<br />

EUR (mit Gastkarte 8,00 EUR),<br />

Tel. 09288/960-0 sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

Geroldsgrün - Am Pfingstwochenende<br />

feiert der Verein der<br />

Bergfreunde sein alljährliches<br />

Bergfest in Hirschberglein. Es beginnt<br />

am Samstagabend mit der<br />

Band Highline. Am Pfingstsonntag<br />

ist wieder Familienzeit. Ab 14<br />

Uhr spielen „Dreiklang“, es gibt<br />

einen Auftritt der Jugendgruppe<br />

der Bergfreunde, die das Märchen<br />

Schneewittchen und die<br />

sieben Zwerge von einer anderen<br />

Seite betrachten. Es konnte auch<br />

wieder der Schausteller Wiesel<br />

aus Thurnau engagiert werden,<br />

um für die kleinen Festbesucher<br />

den Nachmittag zu einem Ereignis<br />

zu machen.<br />

Der Abend wird von den Isartaler<br />

Hexen bestimmt. Die Damen lassen<br />

es ab 20 Uhr mal wieder so<br />

richtig krachen und werden allen<br />

Festbesuchern so richtig einheizen.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie<br />

immer bestens gesorgt. Im Ausschank<br />

befindet sich das Festbier<br />

der 1464 Frankenwälder Brauhaus<br />

Naila. Neben Bratwürsten<br />

und Steaks von der Metzgerei<br />

Strobel gibt es Pizza von Luigi,<br />

Fisch- und Lachssemmeln sowie<br />

frisch geräucherte Forellen von<br />

der Familie Puchtler aus Friedmannsdorf.<br />

Natürlich gibt es<br />

auch Kaffee und große Auswahl<br />

an Kuchen am Sonntagnachmittag.<br />

Wir im Frankenwald<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!