27.04.2014 Aufrufe

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Meisterkurse für Violine im Haus Marteau<br />

Im Meisterkurse für Violine im<br />

Haus Marteau unterrichtete Professor<br />

Christian Altenburger aus<br />

Wien acht Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer aus Polen, Litauen,<br />

Deutschland und Österreich. Für<br />

die Klavierbegleitung zeichnete<br />

Frau Professor Leonore Aumaier<br />

verantwortlich.<br />

Im Abschlusskonzert zeigten alle<br />

ihr außergewöhnlich hohes<br />

Maß an Fingerfertigkeit und<br />

Können. Das Publikum war hingerissen<br />

und sparte nicht mit Beifall,<br />

denn das über zweistündige<br />

Konzert erfüllte alle Erwartungen.<br />

Bei den Musikstücken waren Mozart,<br />

Bach, Franck, Tschaikowsky,<br />

Saint-Seans und Prokofieff<br />

zu hören. Besonders herausragend<br />

spielten Ania Bara (<br />

Sonate für Violine, Solo von Hindemith)<br />

und Dalia Dedinskaite<br />

(Violinkonzert G-Dur, KV 216, 1.<br />

Satz Allegro von Mozart und Sonate<br />

für Violine und Klavier D-<br />

Dur, op. 94 den 1. und 4. Satz<br />

von Sergej Prokofieff). Ihre Darbietungen<br />

überzeugten sowohl in<br />

der musikalischen wie in der optischen<br />

Präsenz und zogen die<br />

Zuschauer in ihren Bann. Gemeinsam<br />

stellten sie sich zum Erinnerungsfoto<br />

auf die Treppe im<br />

Künstlerhaus.<br />

Ilse Wraneschitz-Meier:<br />

Böllerschüsse zum 60. Geburtstag<br />

Mit Böllerschüssen<br />

ehrte die Böllergruppe<br />

der <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Sportschützen ihr langjähriges<br />

Mitglied Ilse<br />

Wraneschitz-Meier<br />

zum 60. Geburtstag.<br />

Zusammen mit den<br />

Schwestern und der Familie<br />

wurde anschließend<br />

gefeiert.<br />

Die Bestattungsunternehmerin<br />

aus Selbitz<br />

fährt leidenschaftlich<br />

gerne Touren mit dem<br />

Motorrad oder dem<br />

Trike und hat noch viele<br />

andere Interessen. So<br />

war reichlich Gesprächsstoff<br />

vorhanden<br />

und die Zeit verging wie<br />

im Flug. Mit ihren Motorradfreunden<br />

und<br />

Gästen wurde am folgenden<br />

Tag in der<br />

Eventhalle der Metzgerei<br />

Strobel groß gefeiert.<br />

Sauessen beim Schützenverein<br />

Das Sauessen ist besonders beliebt<br />

bei allen Mitgliedern und<br />

den befreundeten Vereinen aus<br />

Bad Steben, Lobenstein, Blankenstein<br />

und Blankenberg. Beim<br />

Schießen will natürlich jeder das<br />

beste Ergebnis erzielen, um auch<br />

den besten Preis -indiesem Fall<br />

das beste und größte Stück der<br />

Sau- zu ergattern. Die Sportschützen<br />

in <strong>Lichtenberg</strong> machen<br />

dazu ein Festessen. Die<br />

Metzgerei Hannelore und Gerhard<br />

Hagen kochen eine<br />

SchlachtschüsselderfeinstenArt.<br />

Reichlich Fleisch, Sauerkraut,<br />

Blut- und Leberwürste, Klöße<br />

und viel Soße gab es für die vielen<br />

Gäste, die das Essen sehr genossen<br />

und ordentlich zugriffen.<br />

Bei der anschließenden<br />

Preisverteilung konnte jeder<br />

Schütze seinen Anteil der Sau abholen.<br />

Die Unterhaltung war<br />

prächtig und das nächste große<br />

Fest- das Königsschießen und die<br />

Abholung- sind schon in Vorbereitung.<br />

Wir im Frankenwald<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!