27.04.2014 Aufrufe

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Prüfung der elektrischen Anlagen und<br />

Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit<br />

1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen<br />

und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen<br />

Zeitabständen durch die EBB GmbH im Auftrag der Landwirtschaftlichen<br />

Berufsgenossenschaft auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft<br />

werden. Die Prüfungs- und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche<br />

Verpflichtung.<br />

2. Die Prüfung, die in unserer Gemeinde heuer fällig ist, wird in Kürze<br />

durchgeführt werden.<br />

3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem<br />

Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese<br />

Mängel sind fristgemäß durch eine Elektro-Fachkraft zu beseitigen.<br />

Eine Instandsetzungsbestätigung ist fristgerecht vorzulegen.<br />

4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisen Prüfung nicht<br />

erhoben.<br />

5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachverständigen,<br />

der im übrigen gern zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen.<br />

6. Wer die Prüfung ablehnt oder seiner Instandsetzungspflicht nicht<br />

rechtzeitig nachkommt, handelt ordnungswidrig und muss mit einem<br />

Bußgeld durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft rechnen.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, den 10.05.2013<br />

E. Beyer<br />

1. Bürgermeisterin<br />

Auflegung der Vorschlagsliste für Schöffen<br />

Die Vorschlagsliste der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> zur Auswahl der Schöffen<br />

für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 liegt in der Zeit vom<br />

14. Mai bis 21. Mai 2013<br />

im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>, Erdgeschoss, Zimmer 1,<br />

während der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zu jedermanns<br />

Einsicht auf.<br />

Einsprüche gegen die Vorschläge können binnen einer Woche, gerechnet<br />

vom Ende der Auflegungsfrist, bei der Stadt schriftlich oder<br />

mündlich zur Niederschrift erhoben werden. Einspruch kann geltend<br />

gemacht werden, falls Personen in die Liste aufgenommen wurden,<br />

die nach Nummern 3bis 5der Gemeinsamen Bekanntmachung der<br />

Bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern vom 07. November<br />

2012 (JMBl S. 127) über die Auswahl der Schöffen nicht aufgenommen<br />

werden durften oder nicht aufgenommen werden sollten.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, 06.05.2013<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Obst- und Gartenbauverein:<br />

Auslieferung der Fensterblumen<br />

Die bestellten Fensterblumen werden am Freitag, 10. Mai,<br />

von 14 bis 16 Uhr am Vereinsheim ausgegeben.<br />

Lama-Wanderung am 23. Mai<br />

Der Obst- und Gartenbauverein e. V. <strong>Lichtenberg</strong> bieten Kindern<br />

zwischen 7und 14 Jahren in den Pfingstferien eine Familienwanderung<br />

mit den Lamas an. Lama-Wanderungen sind ein faszinierendes<br />

Abenteuer ohne Anstrengung für Groß und Klein. Es ist eine etwas<br />

andere Art, sich mit den ruhigen, liebevollen und neugierigen Tieren -<br />

sieheißenSafran,Cayenne,Thymian,Pepperoni,Anis,Tabascound<br />

Kümmel -inder Natur zu bewegen und diese zu genießen. Der Spaziergang<br />

dauert einschließlich Brotzeit -eswerden Kekse und Getränke<br />

angeboten –ca. 2Stunden. Es wird empfohlen, zusätzlich etwaszumTrinkenmitzunehmen.<br />

Das Lama-Trekking findet am 23. Mai statt. Es werden auch ein paar<br />

erwachsene Begleitpersonen mit Pkw zur gemeinsamen Fahrt nach<br />

Döbrastöckeneingeladen.<br />

Abfahrt ist um 14 Uhr am Vereinsheim des OGV. Die Kosten für das<br />

Lama-TrekkingübernimmtderObst-undGartenbauverein.<br />

Um Anmeldung bis 18. Mai bei der Vorsitzenden Elfriede Wagner,<br />

Tel.8177wirdgebeten.<br />

Urkunde für Ramona Lanitz<br />

Bei der Frühjahrsversammlung<br />

des Kreisvereins der Rassekaninchenzüchter<br />

Naila e.V. in<br />

Marlesreuth wurden zahlreiche<br />

Mitglieder geehrt. Die Übergabe<br />

der Urkunde für den KTZV <strong>Lichtenberg</strong><br />

1986 nahm Vorstand<br />

Martin Schmidt in <strong>Lichtenberg</strong><br />

vor.<br />

Als Dank und Anerkennung für<br />

besondere Verdienste in der Jugendarbeit<br />

sowie für die aktive<br />

Förderung der Jugend im Zentralverband<br />

Deutscher Rassekaninchenzüchter<br />

e.V. wurde Ramona<br />

Lanitz als Vereinsjugendleiterin<br />

diese Urkunde verliehen.<br />

Wir im Frankenwald<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!