27.04.2014 Aufrufe

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Jahre Studienkreis in Naila<br />

Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Naila - Seit zehn Jahren verhilft<br />

der Studienkreis Schülerinnen<br />

und Schülern aus Naila zu besseren<br />

Noten. Dieses Jubiläum hat<br />

das Institut zum Anlass genommen,<br />

um vier Kindern und Jugendlichen<br />

je ein halbes Jahr lang<br />

kostenlos professionelle Nachhilfe<br />

zu ermöglichen. Die vier Stipendien<br />

konnten 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf (Stadt<br />

Naila), Rüdiger Strobel, Vorsitzender<br />

des Elternbeirats des<br />

Gymnasiums Naila und Ulrich<br />

Lang, Leiter der Grundschule<br />

Naila, in den Räumlichkeiten des<br />

Studienkreises entgegennehmen.<br />

Sie sorgen nun dafür, dass<br />

die Schülerinnen und Schüler<br />

schnell die benötigte Hilfe erhalten.<br />

„Zwar können Familien unter bestimmten<br />

Voraussetzungen auch<br />

staatliche Unterstützung für<br />

Nachhilfe in Anspruch nehmen“,<br />

erklärte Studienkreis-Leiterin<br />

Patricia Seidel. „Aber nicht alle,<br />

Von links Rektor Ulrich Lang von der Grundschule Naila, Lehrerin Hanna Piruzram, Studienkreis-Leiterin Naila<br />

Patricia Seidel, Gebietsleiterin Barbara Glaserl, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Studienkreisleiterin Hof Jutta<br />

Heintel.<br />

die eine Förderung benötigen,<br />

erfüllen die nötigen Bedingungen.“<br />

Deshalb will der Studienkreis<br />

mit seinen Bildungsgutscheinen<br />

unbürokratisch helfen.<br />

Das Institut vergibt zu besonderen<br />

Anlässen aus seinem Sozialfonds<br />

jedes Jahr Stipendien an<br />

Familien, die besondere Mittel<br />

für Nachhilfe nicht aufbringen<br />

können. Wert legt der Studienkreis<br />

auf die Qualität des Unterrichts.<br />

In kleinen Klassen von<br />

drei bis fünf Schülern wird unterrichtet.<br />

Die individuellen<br />

Lehrpläne werden dabei von<br />

fachkompetenten Pädagogen erarbeitet.<br />

Wir im Frankenwald<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!