28.04.2014 Aufrufe

Hausbesuch Gesamtschule VHS Wege durchs Land - aha-Magazin

Hausbesuch Gesamtschule VHS Wege durchs Land - aha-Magazin

Hausbesuch Gesamtschule VHS Wege durchs Land - aha-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesamtschule</strong> startet mit<br />

großer Resonanz<br />

Neue Schulleiterin ist auch schon da<br />

// Rheda-Wiedenbrück (wl). Die <strong>Gesamtschule</strong><br />

in Rheda-Wiedenbrück wird mit fünf<br />

Klassen im »Einstein-II«-Gebäude und mit<br />

drei Klassen in der »Ketteler-Schule« starten.<br />

Aktuell sind 125 Kinder am Standort<br />

Rheda und 85 am Standort Wiedenbrück<br />

angemeldet. Die Eltern werden in den kommenden<br />

Wochen auch weitere Informationen<br />

und die Einladung zu einem Elternabend<br />

bekommen. Weiter ist vor den Sommerferien<br />

ein »Begrüßungsnachmittag« geplant,<br />

an dem Eltern und Kinder die Klassenlehrer<br />

und die Schulräume kennenlernen.<br />

Zur Freude von Bürgermeister Theo<br />

Mettenborg stellte die Regierungspräsidentin<br />

Marianne Thomann-Stahl nun auch bereits<br />

die neue Schulleiterin vor. Christiane Kociszewska aus Bad<br />

Salzuflen wird ab sofort den Aufbau der <strong>Gesamtschule</strong> vorantreiben.<br />

Sie ist derzeit noch Leiterin der Geschwister-Scholl-<br />

<strong>Gesamtschule</strong> in Detmold. Dort ist sie seit 2009. Die 1962 geborene<br />

Lehrerin ist seit 1991 im Schuldienst. Sie freut sich auf die<br />

neuen Herausforderungen und besonders darauf, »dass ich hier<br />

eine gute Schule auf den Weg bringen kann und meine eigenen<br />

Ideen und Vorstellungen mit einfließen lassen darf.«<br />

Auch die zwei Standorte bereiten der erfahrenen Pädagogin keine<br />

Kopfschmerzen. »Das wird sich alles finden«, blickt sie ganz<br />

zuversichtlich in die Zukunft. Gesamtschuldezernent für die Bezirksregierung,<br />

Detlef Strauß, betonte, dass sie sehr intensiv nach<br />

einer geeigneten Leitung gesucht hätten. Der Erfahrungshintergrund<br />

sei dabei ein wichtiger Aspekt gewesen, aber auch ihre<br />

Vorstellungen von einer guten und modernen Schule. Nach und<br />

nach wird jetzt das Anfangskollegium möglichst heterogen zusammengestellt.<br />

Der Rat sieht in der <strong>Gesamtschule</strong> mit ihren Fördermöglichkeiten<br />

auch die beste Schule für integrative Angebote.<br />

Dementsprechend hatte er mit der Gründung der Schule auch<br />

zugleich die Einrichtung einer Integrativen Lerngruppe beschlossen.<br />

v. links: Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, die Schulleiterin der neuen <strong>Gesamtschule</strong>, Christiane Kociszewska,<br />

Detlef Strauß, Bürgermeister Theo Mettenborg. Dahinter die Ratsmitglieder, die die neue Leiterin willkommen<br />

hießen.<br />

Die Bezirksregierung hat nun auch der Bildung dieser Lerngruppe<br />

bereits zum Schuljahr 2013/2014 zugestimmt. Die Klasse wird<br />

in der »Ketteler-Schule« eingerichtet. Gerade das Thema »Gemeinsames<br />

Lernen« befürwortet die 50-jährige Leiterin. Sie<br />

könnte sich aber auch Schwerpunkte in Richtung Europa-Schule<br />

mit einer Mehrsprachigkeit sowie intensive Berufsvorbereitungen<br />

für die Schüler, die nicht das Abitur machen möchten, vorstellen.<br />

»Ich möchte jedem Kind den optimalen Weg für die Zukunft ermöglichen«,<br />

erklärte sie. Das müsse nicht zwangsläufig das Abitur<br />

sein. Mettenborg meinte, er hätte doch große Sorge gehabt,<br />

dass nicht rechtzeitig eine geeignete Leitung gefunden wird.<br />

Deshalb freute er sich jetzt umso mehr. »Ich möchte, dass es die<br />

beste <strong>Gesamtschule</strong> in OWL wird«, meinte er abschließend.<br />

//<br />

Mai 2013<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!