28.04.2014 Aufrufe

Hausbesuch Gesamtschule VHS Wege durchs Land - aha-Magazin

Hausbesuch Gesamtschule VHS Wege durchs Land - aha-Magazin

Hausbesuch Gesamtschule VHS Wege durchs Land - aha-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Gute Noten trotz Pubertät<br />

Das Nachhilfeinstitut Studienkreis unterstützt Eltern<br />

mit Gratis-Ratgeber<br />

Das Premio Reifen und Autoservice-Team Pagenkemper<br />

Kompetenz und Qualität<br />

Premio Reifen + Autoservice Pagenkemper<br />

// Rheda-Wiedenbrück. Seit 46 Jahren ist der Familienbetrieb Reifen<br />

Pagenkemper für seine Kunden der Experte rund um Reifen. Vor<br />

20 Jahren hat Dietmar Pagenkemper den Betrieb von seinem Vater<br />

übernommen und das Geschäftsmodell weiter ausgebaut. »Seit<br />

2001 sind wir Partner von Premio Reifen + Autoservice und bieten<br />

seitdem auch einen Kfz-Reparatur-Service auf Meisterniveau«, berichtet<br />

Pagenkemper. Zum Portfolio des Betriebes in diesem Bereich<br />

gehören unter anderem die Inspektion nach Herstellervorgabe und<br />

ein schneller und unkomplizierter Glasservice. Für einen guten Service<br />

setzt der Geschäftsführer aber nicht nur auf ein breites Angebot.<br />

Mit hervorragend ausgebildetem Personal verspricht er seinen<br />

Kunden auch eine erstklassige Qualität aller Arbeiten. Dem neuen<br />

Werkstattmeister, Sebastian Herzmann steht ein fünfköpfiges Team<br />

zur Seite, bestehend aus Mechanikern und Mechatronikern sowie<br />

dem langjährigen Mitarbeiter Ralph Kühne. Der Reifenspezialist ist<br />

dem Betrieb bereits seit 20 Jahren treu. »Herr Kühne besitzt eine besondere<br />

Zusatzausbildung, die ihm die fachmännische Reparatur von<br />

Reifen erlaubt«, erklärt Pagenkemper. Laut Gesetzgeber ist eine solche<br />

Zusatzausbildung Voraussetzung, um Reifen rechtmäßig reparieren<br />

zu dürfen.<br />

Für den Start in die warme Jahreszeit empfiehlt Dietmar Pagenkemper<br />

seinen Kunden einen Klima-Check: »Gerade Allergiker sollten<br />

auf eine saubere Klimaanlage achten und diese regelmäßig gründlich<br />

reinigen und überprüfen lassen.« Auch die AU und die HU werden<br />

hier täglich durchgeführt, letztere durch Prüfingenieure amtlich<br />

anerkannter Überwachungsorganisationen. Termine können telefonisch<br />

unter der Nummer 05242-377080 oder über den Online-Terminplaner<br />

auf www.reifen-pagenkemper.de vereinbart werden.<br />

// Eltern sind peinlich, Schule<br />

wird zur Nebensache und Lehrer<br />

nerven. Für Eltern sind das<br />

oft die ersten Signale, dass ihr<br />

Kind in der Pubertät ist. Damit<br />

die Teenagerzeit nicht zur innerfamiliären<br />

Katastrophe wird,<br />

hat das Nachhilfeinstitut Studienkreis<br />

den kostenlosen Ratgeber<br />

»Pubertät – na und? Wie<br />

das Lernen trotzdem klappt!« veröffentlicht. Mit konkreten Tipps,<br />

Beispielen, Fakten und Experteninterviews zeigt die Broschüre, wie<br />

Eltern und Jugendliche gut durch diese gefürchtete Zeit kommen.<br />

Ergänzende Informationen zu natürlichen biologischen Vorgängen<br />

im Gehirn und zur körperlichen Entwicklung der Pubertierenden<br />

sollen Eltern helfen, ihre Kinder besser zu verstehen. Den Ratgeber<br />

können sich interessierte Eltern ab sofort in allen teilnehmenden<br />

Studienkreisen abholen – solange der Vorrat reicht. Der nächstgelegene<br />

Studienkreis ist auf www.studienkreis.de zu finden.<br />

Informationen gibt es auch unter der gebührenfreien Rufnummer<br />

0800 111 12 12. »Die Themen ,Lernen‘ und ‚Schule‘ stehen während<br />

der Pubertät bei Jugendlichen nicht unbedingt an erster Stelle.<br />

Hausaufgaben werden nicht erledigt und die Schüler erhalten<br />

oft schlechte Noten«, so Silke Schenk vom Studienkreis. »Stattdessen<br />

gewinnen Freunde, Mode oder Musik an Bedeutung.« Die<br />

Broschüre rät Eltern, ihren Kindern gegenüber in dieser Phase viel<br />

Verständnis zu zeigen, aber die Jugendlichen auch darauf hinzuweisen,<br />

dass sie für ihr Handeln stärker selbst verantwortlich sind.<br />

Im Alltag könnte das für Eltern zum Beispiel bedeuten, keine Entschuldigung<br />

für fehlende Hausaufgaben<br />

zu schreiben. »Ein<br />

gewisser Abfall der Schulleistung<br />

findet sich in den Pubertätsjahren<br />

bei vielen Kindern,<br />

weil Schule nicht mehr alles<br />

ist«, heißt es im Ratgeber. Diese<br />

zurückgeschraubte Bedeutung<br />

von Schule müssten Eltern<br />

zwar akzeptieren, aber genauso<br />

müssten auch die Jugendlichen<br />

hinnehmen, dass Eltern<br />

auf einem Mindestmaß an<br />

schulischem Engagement bestehen.<br />

wirtschaftlicher + schneller + entspannter arbeiten<br />

für Handwerk und Mittelstand<br />

Karen Linnemannstöns<br />

Im Schilffeld 29<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

05242 - 34515<br />

0176 – 8 444 25 90<br />

info@zeit2.de<br />

www.zeit2.de<br />

22<br />

Mai 2013 //

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!