28.04.2014 Aufrufe

PDF Download - Mapei International

PDF Download - Mapei International

PDF Download - Mapei International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Markt Illenberger Naturstein<br />

AuSSergewöhnlicher Neubau der Illenberger Steinmetz GmbH<br />

Wo „Träume aus Stein“ wa<br />

Natursteinbeläge mit MAPEI-Produkten<br />

fachgerecht verlegt.<br />

„Ein Traum ist unerlässlich, wenn man<br />

die Zukunft gestalten will“ – so formulierte<br />

es einmal der französische Dichter<br />

Victor Hugo. Der Steinmetzbetrieb<br />

Illenberger hat sich mit seinem Neubau<br />

im schwäbischen Nattheim-Steinweiler<br />

aber nicht nur einen eigenen Traum<br />

erfüllt, sondern lässt damit gleichzeitig<br />

auch noch die „Träume aus<br />

Stein“ seiner Kunden wahr werden. Für<br />

die Verlegung der unterschiedlichen<br />

Natursteine in dem im Herbst letzten<br />

Jahres eröffneten Gebäude wurde in<br />

Zusammenarbeit mit den Experten der<br />

MAPEI-Anwendungstechnik eigens eine<br />

spezielle Verlegetechnik entwickelt.<br />

dem der Betrieb letztlich seine Entstehung<br />

verdankt. Denn die Illenbergers<br />

sind eine Steinmetzfamilie und die Illenberger<br />

Steinmetz GmbH ist ein echter Familienbetrieb,<br />

der sich in seinen fast 40 Jahren<br />

Unternehmensgeschichte vom Einmannbetrieb<br />

bis hin zur GmbH mit rund 20 Mitarbeitern<br />

entwickelt hat.<br />

Ausstellung in der Ausstellung<br />

Man versteht sich bei Illenberger als „Allrounder“,<br />

als einen Betrieb, dessen Rückgrat<br />

die eigene Produktion ist, die aber gleichzeitig<br />

auch plant, entwirft und gestaltet –<br />

von Innen- und Außenarbeiten in Naturstein<br />

über Komplett-Bäder, Theken, Tische und<br />

Küchenarbeitsplatten bis hin zu Grabdenkmälern,<br />

Brunnen und freistehende Plastiken.<br />

den Besuchern bereits beim Eintreten in das<br />

Gebäude. Da ist zunächst das imposante<br />

Portal, das in klassischem, gewalztem Jura –<br />

ähnelt dem Steinweiler Stein und erinnert so<br />

an die Wurzeln des Unternehmens – gefasst<br />

wurde. Über der Tür ist – wie es sich für einen<br />

Steinmetzbetrieb gehört – das Firmenlogo<br />

„in Stein gemeißelt“. Die dunkle Fassade<br />

zwischen den Fensterfronten besteht<br />

aus poliertem Migmatit. Nicht weniger beeindruckend:<br />

die großzügige Empfangstheke<br />

mit dem riesigen Block aus brasilianischem<br />

Onyx. Ein weiterer Blickfang ist auch die<br />

große, ins Obergeschoss führende Treppe<br />

aus ägyptischem Kalkstein.<br />

Andreas Illenberger plante und entwickelte<br />

gemeinsam mit MAPEI die spezielle Verlege-<br />

Norbert Illenberger, Geschäftsführer (Steinmetz- und Bildhauer)<br />

Neues Austellungs- und Verwaltungsgebäude Steinmetz Illenberger<br />

Wer auf der B 466 über die Ostalb fährt und<br />

sich dem Dorf Nattheim-Steinweiler nähert,<br />

dem präsentiert sich schon von Weitem das<br />

neue und in vielerlei Hinsicht außergewöhnliche<br />

Betriebsgebäude der Illenberger Steinmetz<br />

GmbH. Mit seinem weit überstehenden<br />

Dach in Form eines umgedrehten<br />

Pyramidenstumpfes und der großen, umlaufenden<br />

Glasfront bildet der zweigeschossige<br />

Neubau einen markanten Blickfang<br />

in einem Ort, der auf eine lange Steinhauertradition<br />

zurückblickt. Es steht auf<br />

dem Areal des Steinweiler Traditionsunternehmens,<br />

ist also in die bestehende<br />

Firmenstruktur integriert – und dies nur ein<br />

Stück weit vom alten Steinbruch entfernt,<br />

Ralf Pröbstle (MAPEI-Gebietsleiter) & Andreas Illenberger<br />

(Technischer Meister CNC) Steinmetz Illenberger<br />

Da ist es nur allzu verständlich, dass man<br />

diese enorme Leistungsfähigkeit nunmehr<br />

auch deutlich nach außen demonstrieren<br />

möchte. „Wir wollten einen Neubau schaffen,<br />

in dem wir den Kunden anschaulich zeigen<br />

können, was man heutzutage alles mit<br />

Naturstein gestalten kann“ – so fasst Steinmetzmeister<br />

und Geschäftsführer Norbert<br />

Illenberger die Idee zusammen, die hinter<br />

dem schon seit längerem geplanten Neubau<br />

steht. Und er ergänzt: „Uns war wichtig,<br />

durch die beim Bau verwendeten Materialen,<br />

Naturstein und Zodiaq, gewissermaßen eine<br />

Ausstellung in der Ausstellung zu schaffen“.<br />

Eindrucksvolle Beispiele hierfür bieten sich<br />

250 Jahre alte Firmen-Figur<br />

technik. Insgesamt sind in dem Gebäude<br />

400 m² Ausstellungs- und Bürofläche entstanden.<br />

Im Erdgeschoss, an dessen Boden<br />

dunkler Stein (Gabbro) dominiert, findet<br />

die erste Beratung der Kunden statt. Hier<br />

werden auch die unterschiedlichsten Steinsorten<br />

präsentiert – in völlig neu gestalteten<br />

Musterregalen. Der Ausstellungsraum im<br />

Obergeschoss, dessen Boden und Wände<br />

in hellen Farben gehalten sind, kann durch<br />

große Türen von außen per Gabelstapler<br />

bedient werden. Eine Belastung von bis zu<br />

einer Tonne pro m 2 ist hier möglich. Hier<br />

kann der Kunde nun seine „Traumküchen“<br />

und „Traumbäder“ und selbst „Mustertoiletten“<br />

quasi in Natura erleben; denn<br />

36 RM Deutschland Österreich 14/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!