28.04.2014 Aufrufe

landsberg - MH Bayern

landsberg - MH Bayern

landsberg - MH Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtleben<br />

Stadtleben<br />

Gutes für Ehepaare<br />

Benefizaktion<br />

„Landsberg hilft Landsberg“ mit 140 Musikern<br />

Bürgerreporterin Patricia<br />

Eckstein: Vier Locations, 15<br />

Bands, die ganze Altstadt klang<br />

und rockte. Leider nutzten recht<br />

wenige das Angebot, doch diejenigen,<br />

die da waren, waren ausnahmslos<br />

begeistert.<br />

Schon mittags ging es los: Den<br />

meisten Zulauf hatte zu dieser<br />

Zeit die Klosterkirche, in der<br />

die Chöre „gospel groove“ und<br />

„ConTakt“ für die perfekte Weihnachtsstimmung<br />

sorgten. „gospel<br />

groove“, begleitet von einer<br />

Band mit Pfarrer Jürgen Nitz am<br />

Bass, begeisterte mit schwungvollen<br />

Gospels und besinnlichen<br />

Spirituals, „ConTakt“ unter anderem<br />

mit einer „Gänsehaut“-<br />

Version des Klassikers „Oh Holy<br />

Night“. Der Auftritt der beiden<br />

Sopranistinnen Katalin Zsemberi<br />

und Agnieszka Trzeciecka, die,<br />

begleitet von Bernhard Brosch<br />

am Piano, klassische geistliche<br />

Lieder von Mozart, Saint Saëns<br />

und anderen vortrugen, wurde<br />

Annemarie Penzberger und Franz Krammer aus Landsberg<br />

MarriageWeek 2013 startete mit roten Herzluftballons in der Landsberger Innenstadt<br />

den Medien und der Gastronomie.<br />

Sie alle nutzen die Woche<br />

der Ehepaare als Plattform für<br />

Angebote rund um das Thema<br />

Ehe. Getragen wird die Aktion<br />

von MarriageWeek Deutschland<br />

e. V., einem Zusammenschluss<br />

von Privatpersonen, Organisationen<br />

und Unternehmen aus<br />

Kultur, Politik, Kirche und Wirtschaft<br />

(www.marriage-week.de).<br />

Zum Beitrag: http://www.myheimat.de/2487807/<br />

Bürgerreporterin<br />

Anke Wilk:<br />

Zum Auftakt der<br />

M a r r i a g e W e e k<br />

2013 freuten sich<br />

die Passanten in der Landsberger<br />

Innenstadt wieder über rote<br />

Herzluftballons und freundliche<br />

Einladungen zum diesjährigen<br />

Programm „Gutes für Ehepaare“.<br />

So hatten die meisten Menschen<br />

bereits von der sympatischen<br />

Kampagne für mehr Verbindlichkeit<br />

in der Partnerschaft gehört<br />

oder gelesen und bedankten sich<br />

für den netten Gruß.<br />

In der Woche vor dem Valentinstag<br />

am 14. Februar sollen sich<br />

Paare in Landsberg und Umgebung<br />

besonders gut um die eigene<br />

Ehebeziehung kümmern,<br />

so das Anliegen. Angebote wie<br />

Candle-Light-Dinner oder gemütlicher<br />

Kinoabend, literarischer<br />

Nachmittag oder ein Vortrag,<br />

vom Publikum mit Standing Ovations<br />

bedacht. Im Festsaal des<br />

Historischen Rathauses bot der<br />

Landsberger Singer/Songwriter<br />

Udo Meller Folk in Englisch und<br />

Deutsch und beeindruckte mit<br />

nachdenklichen Texten, bevor die<br />

Catburys musikalisch und auch<br />

optisch ihr Publikum zurück in<br />

die 50er Jahre entführten. Eine<br />

Berg- und Talfahrt hatte die Dießener<br />

Andi Thon Band versprochen,<br />

nicht umsonst. Ihre (bayerischen)<br />

Texte amüsierten und<br />

berührten und hinterließen auch<br />

mal einen Kloß im Hals wie die<br />

bitter-traurige Ballade „Einsam<br />

wer‘ ma alt“. „Passt zum Benefiz“,<br />

kommentierte Frontmann<br />

Andi Thon. Wer sich Foyer und<br />

Säulenhalle näherte, hörte schon<br />

von weitem die Scheiben klirren,<br />

denn hier wurde gerockt, was das<br />

Zeug hielt. Gut gelaunt und unbeeindruckt<br />

von fast leeren Räumen,<br />

die sich aber nach und nach<br />

füllten, zeigten die Bands Living<br />

Tones, CeleBretieS, Hatliner und<br />

Gottesdienste oder ein Unterhaltungsabend<br />

stehen zur Auswahl<br />

- je nach Geschmack.<br />

Die Idee für eine solche Woche<br />

der Ehepaare stammt ursprünglich<br />

aus Großbritannien und hat<br />

dort inzwischen schon Tradition.<br />

An der Themenwoche beteiligen<br />

sich Bildungseinrichtungen und<br />

Pfarrgemeinden, kulturelle Institutionen<br />

und Familienverbände,<br />

Unternehmen aus dem Handel,<br />

Eat It, was echter Rock ist. Gegen<br />

Nachmittag hatten dann auch<br />

mehr Menschen den Weg zu<br />

den Konzerten von den Swordfish<br />

Drumbones, Willie und den<br />

Magneten und 4tune gefunden.<br />

Gut gefüllt war dann auch der<br />

Saal des Stadttheaters, in dem<br />

die Abschlussveranstaltung stattfand<br />

und auch die Gastgeber, das<br />

Landsberger Ensemble Selected,<br />

zu hören waren. Die Moderatorin<br />

Andrea Kühme führte durch<br />

den Abend, auch die Vertreter<br />

der Landsberger Tafel, der Hospizgruppe<br />

und IWL stellten ihre<br />

Arbeit vor. Spannend wurde es<br />

dann bei der Versteigerung eines<br />

Bildes von Katinka Schneweis. In<br />

20-Euro-Schritten ging es nach<br />

Art des Brautschuh-Versteigerns<br />

nach oben, beim Ablauf der Zeit<br />

hatte Oberbürgermeister Mathias<br />

Neuner gerade sein letztes<br />

Gebot abgegeben und freute<br />

sich über den Zuschlag. Auch die<br />

Spendenkasse profitierte, brachte<br />

doch allein die Versteigerung<br />

1120 Euro.<br />

Mit „We are the World“ sammelten<br />

sich nochmals viele Künstler<br />

des Tages auf der Bühne, bevor<br />

A-Lake im Foyer die Veranstaltung<br />

ausklingen/ausrocken ließ.<br />

Zum Beitrag: http://www.myheimat.de/2477600/<br />

Oberbürgermeister Neuner (Mitte) freut sich über die Stipendien<br />

15 Jahre Schülerhilfe Landsberg -<br />

Unterrichtsstipendien zum Jubiläum<br />

Dr. Albert Thurner<br />

Neujahrsempfang der<br />

Landsberger SPD<br />

Bürgerreporter von Vermögen und Einkommen,<br />

Hans Bucsek: von Sicherheiten und Risiken,<br />

Unter dem Motto<br />

“Was sich ändern<br />

von Lebenschancen und Teilhabemöglichkeiten.<br />

muss für mehr Die Schere zwischen Arm und<br />

soziale Gerechtigkeit“ stand der Reich geht immer weiter auseinander<br />

Neujahrsempfang 2013 der<br />

und mit dem objektiv<br />

Landsberger SPD.<br />

messbaren Ungleichgewicht<br />

steigt auch das subjektive Missbehagen<br />

vieler Bürgerinnen und<br />

Bürger, dass es in Deutschland<br />

einfach nicht mehr gerecht zugeht,<br />

waren Dr. Albert Thurners<br />

einleitende Worte.<br />

Simone Burger, die Geschäftsführerin<br />

des DGB Region München,<br />

und Dr. Albert Thurner, der Unterbezirksvorsitzende<br />

der SPD<br />

Landsberg, stellten fast identische<br />

Forderungen. Schon seit<br />

vielen Jahren beklagt nicht nur<br />

die SPD eine zunehmende soziale<br />

Kälte in Deutschland, eine zunehmende<br />

Ungleichheit und Ungerechtigkeit<br />

in der Verteilung<br />

Die Schülerhilfe Landsberg blickt<br />

inzwischen auf 15 Jahre sehr erfolgreicher<br />

Arbeit zurück. Rund<br />

1400 Schülern wurde in dieser<br />

Zeit geholfen, Schulprobleme zu<br />

bewältigen, bessere Noten zu<br />

erzielen oder einen guten Abschluss<br />

zu schaffen.<br />

Aus Anlass des Jubiläums übergaben<br />

die Schulleiter Birgit Senger<br />

und Dr. Dieter Rödel am 16.<br />

Januar Unterrichtsstipendien im<br />

Wert von 2540 Euro an Oberbürgermeister<br />

Mathias Neuner.<br />

Fünf Schüler können jeweils drei<br />

Monate lang zweimal wöchentlich<br />

je 90 Minuten den Nachhilfeunterricht<br />

bei der Schülerhilfe<br />

kostenlos besuchen.<br />

Dr. Rödel rät allen Eltern, bei<br />

Lernproblemen mit einer Anmeldung<br />

zum Nachhilfeunterricht<br />

nicht zu lange zu warten, denn<br />

der Lernfrust wird mit jeder<br />

schlechten Note immer größer.<br />

Interessierte Eltern können sich<br />

täglich von 14 bis 17 Uhr unter<br />

Tel. 08191/4017057 oder<br />

direkt im Büro der Schülerhilfe<br />

(Salzgasse 119) informieren und<br />

beraten lassen.<br />

Simone Burger<br />

Anzeige<br />

Die SPD im Landkreis Landsberg<br />

schickt zur Bundestagswahl wieder<br />

Angelica Dullinger ins Rennen.<br />

Zum Beitrag: http://www.<br />

myheimat.de/2484944/<br />

Ihr Taxi in Landsberg am Lech!<br />

Telefon 08191 - 334 67 92<br />

Mobil 0172 - 890 10 05<br />

• Besorgungs-, Boten-, Kurier- und Transportfahrten<br />

• Ausflugs- und Stadtrundfahrten<br />

• Firmenservice, z. B. Terminfahrten von und zu Messen<br />

• Flughafenfahrten • Schulkindertransport<br />

• Krankenfahrten aller Kassen und Privat (sitzend)<br />

Bestrahlungs-, Chemo-, Dialyse-, Kur- und Rehafahrten<br />

4 | Stadtleben<br />

Stadtleben | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!