28.04.2014 Aufrufe

LSA-Richtlinien - Bau- und Verkehrsdepartement | Mobilität - Kanton ...

LSA-Richtlinien - Bau- und Verkehrsdepartement | Mobilität - Kanton ...

LSA-Richtlinien - Bau- und Verkehrsdepartement | Mobilität - Kanton ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 13<br />

tektorparametern (IV <strong>und</strong> ÖPNV) die Kanal- <strong>und</strong> Meldepunktnummern nicht mehr aufgeführt<br />

sind, muss bei der Namensangabe der Detektoren immer die Kanalnummer als dreistellige<br />

Zahl (z.B. D1_1_002, FL14_032) <strong>und</strong> bei seriellen Meldepunkten immer die Meldepunktnummer<br />

(z.B. MP15_1_20764) angegeben sein. Es können leider nicht die gleichen Bezeichnungen<br />

wie im <strong>LSA</strong>-Plan verwendet werden, da im Freestyle zur Programmierung von<br />

Spezialsoftware keine Sonderzeichen wie '(),/*+-.' verwendet werden dürfen.<br />

Die Tramantennen sollen parallel ausgewertet werden, damit ein Einzählen der S-Antennen<br />

ausgeschlossen werden kann.<br />

Die Vorgehensweise bei der Nummerierung der Signalgruppen <strong>und</strong> Detektoren wird unter<br />

Punkt 6 <strong>LSA</strong>-Pläne ab Seite 6 näher beschrieben.<br />

10.7 Detektorparameter Defaultwerte für IV-Schlaufen<br />

Die Detektoren für den IV erhalten folgende Default-Werte:<br />

Parameter<br />

Detektor<br />

10.01.2013<br />

Belegungstyp<br />

Belegungszeit<br />

[s]<br />

Haltezeit [s]<br />

Zeitlücke [s]<br />

Rücksetzzeit[s]<br />

Verzögerungszeit<br />

[s]<br />

Prellzeit [s] Aktivzeit [s]<br />

Matratze / Beleger<br />

Belegung 2 ∞ 3 0 0 0 8 2013<br />

Schrägschlaufe<br />

IV Bel<br />

Impulsm- 0 ∞ 3 0 0 0 8<br />

Langschlaufe Impulsm- 0 3 3 2 0 0 ∞<br />

Bel<br />

Doppelte Impulsm- 0 3 3 0 0 0 ∞ 2013<br />

Langschlaufe Bel<br />

Voranmelder Impulsm- 0 4 3 2 0 0 ∞<br />

IV Bel<br />

Voranmelder<br />

Velo<br />

FG-Drücker<br />

Impulsm-<br />

Bel<br />

Impulsm-<br />

Bel<br />

0 Fahrzeit +<br />

3<br />

3 Fahrzeit bis<br />

Haltebalken<br />

0 0 ∞ 2013<br />

0 ∞ 1 0 0 0 ∞<br />

Die Werte dürfen aus verkehrstechnischen Gründen von diesen Vorgaben abweichen.<br />

Bei den FG-Drückern muss über die Parameter sichergestellt werden, dass bei einer Daueranmeldung<br />

(FG-Drücker defekt) der betroffene FG-Übergang jeden Umlauf Grün erhält.<br />

10.8 Detektorparameter Defaultwerte für ÖV<br />

Die Detektoren für den ÖV erhalten folgende Default-Werte:<br />

Parameter<br />

Detektor<br />

Voranfo<br />

(in HST)<br />

Belegungszeit<br />

[s]<br />

Haltezeit [s]<br />

Eichwert [s]<br />

Rücksetzzeit[s]<br />

Verzögerungszeit<br />

[s]<br />

Prellzeit [s]<br />

theoretische<br />

Fahrzeit [s]<br />

0 ∞ 0 0 0 (90) 5 Wert<br />

Hauptanfo 0 ∞ 0 Wert 0 5 ∞<br />

Abmelder 0 1 0 0 0 5 ∞<br />

Die Voranzeigezeit für ein ÖV aus Fahrt - nicht aus Haltestelle (HST) - beträgt 4 Sek<strong>und</strong>en.<br />

Die Verzögerungszeit bei Voranmelde-Antennen in Haltestellen soll 90 Sek<strong>und</strong>en betragen,<br />

da die BVB z.T. Luftsäcke (Planmässige Zusatzaufenthalte) von einer Minute macht, damit<br />

der Fahrplan wieder eingehalten wird. So werden unnötige Anmeldungen unterdrückt <strong>und</strong><br />

Fehlfunktionen erkannt.<br />

Die Werte dürfen aus verkehrstechnischen Gründen von diesen Vorgaben abweichen.<br />

10.9 Mischphasen<br />

Mischphasen sind leistungssteigernde Massnahmen <strong>und</strong> sind mit uns abzusprechen. Bei<br />

Mischphasen muss gewährleistet sein, dass der Vortrittsberechtigte den Konfliktbereich vor<br />

dem Vortrittsbelasteten erreicht hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!