28.04.2014 Aufrufe

LSA-Richtlinien - Bau- und Verkehrsdepartement | Mobilität - Kanton ...

LSA-Richtlinien - Bau- und Verkehrsdepartement | Mobilität - Kanton ...

LSA-Richtlinien - Bau- und Verkehrsdepartement | Mobilität - Kanton ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 19<br />

12. Inbetriebnahme (Vorgehen – Arbeit am Gerät)<br />

Bei Inbetriebnahmen bzw. bei Softwareanpassungen ist immer ein <strong>LSA</strong>-Spezialist der <strong>Mobilität</strong><br />

anwesend. Damit allfällig beobachtete Situationen <strong>und</strong> Abläufe rekonstruiert werden können,<br />

muss anschliessend an die Versorgung so lange wie möglich die Steuerung aufgezeichnet<br />

werden.<br />

Falls bei der Inbetriebnahme Änderungen vorgenommen oder erforderlich werden, sind diese<br />

in einem Protokoll festzuhalten.<br />

12.1 Beobachtung<br />

Am Tag der Einschaltung/Umstellung soll die Anlage ausführlich beobachtet werden. Ziel<br />

dieser Beobachtung ist es, dass keine Ausfälle bzw. Hänger mehr auftreten.<br />

Während der folgenden Tage sollte mindestens eine Beobachtung während der Morgen- <strong>und</strong><br />

während der Abendspitze durchgeführt werden. Diese Beobachtungen dienen der Optimierung<br />

der Abläufe <strong>und</strong> Eliminierung von Unplausibilitäten.<br />

12.2 Aufzeichnung<br />

Eine Aufzeichnung während der Beobachtungsphase ist obligatorisch, da sie die Fehlersuche<br />

erleichtert.<br />

Die Aufzeichnung umfasst mindestens:<br />

Uhrzeit<br />

Simulationssek<strong>und</strong>e<br />

Bei Steuerungen mit Rahmenplan die Umlaufzeit<br />

Signalplan-/Programmnummer<br />

Hauptzeiger aller benutzten Prioelemente<br />

Zustände der Signalgruppen<br />

Zustände der Verkehrsströme<br />

Meldepunkte der Busse (falls vorhanden)<br />

12.3 Programmspeicherung<br />

Sämtliche Bestandteile der <strong>LSA</strong>-Software werden spätestens am Tag nach der Inbetriebnahme<br />

an die MOB zur Archivierung übergeben (siehe 11.1 Datenaustausch).<br />

12.4 Einstellung der Detektoren<br />

2013<br />

Die Schlaufen für den IV müssen so eingestellt werden, dass auch Motorräder erfasst werden,<br />

ansonsten kann es zu unnötigen Abbrüchen der Grünphase - in Folge scheinbar grossen<br />

Lücken - kommen.<br />

10.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!