28.04.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim - Mühlheim an der Donau

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim - Mühlheim an der Donau

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim - Mühlheim an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 11 Donnerstag, 10. Oktober 2013<br />

7. FRIDINGER KLEIDERBÖRSE - „Alles für‘s<br />

Kind“<br />

Am Samstag, 19. Oktober 2013 im kath. Gemeindehaus<br />

Fridingen von 9.00 bis 11.00<br />

Uhr. Verkauf von Herbst- und Winterkleidung,<br />

Bücher und Spielsachen, Fahrzeugen,<br />

Fahrradsitze, Kin<strong>der</strong>wagen usw.<br />

Bei Kafee und Kuchen stöbern und aussuchen!<br />

Kuchen auch zum Mitnehmen.<br />

Verkaufstische stehen zur Verfügung –<br />

Tischgebühr: 5,- EUR.<br />

Anmeldung bei Frau Heidi Hipp Tel:<br />

07463/8611 undFrau Elke Börsig Tel:<br />

07463/9912090<br />

Der gesamte Erlös kommt dem Kin<strong>der</strong>garten<br />

St. Elisabeth zugute.<br />

Aktionswoche vom 11.-19. Oktober 2013<br />

in Tuttlingen<br />

Auch Arme haben Rechte! Arbeitslos,<br />

wohnungslos, rechtlos?<br />

Armut und Ausgrenzung haben viele Gesichter.<br />

Um auf die Lebenssituation dieser<br />

Menschen und auf die gesellschaftlichen<br />

Hintergründe von Armut aufmerksam zu<br />

machen, hat sich in Tuttlingen aus zahlreichen<br />

Org<strong>an</strong>isationen und Einrichtungen <strong>der</strong><br />

Arbeitskreis Armut (AKA) gegründet, <strong>der</strong><br />

auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> g<strong>an</strong>z herzlich zu<br />

den Ver<strong>an</strong>staltungen innerhalb <strong>der</strong> Aktionswoche<br />

einlädt:<br />

- Freitag, 11.10.2013, 19.00 Uhr – ev<strong>an</strong>g.<br />

<strong>Stadt</strong>kirche<br />

„Draussendrinnen“ Einblicke in beson<strong>der</strong>e<br />

Lebenswelten – Ausstellungseröfnung<br />

Ausstellung von Mo., 14. -Fr., 18.10 von 15.00<br />

– 18.00 Uhr geöfnet<br />

- Sonntag, 13.10.2013, 10.30 uhr – Kath.<br />

Kirche Maria Königin<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum Thema<br />

armut<br />

- Montag, 14.10.2013, 19 uhr – Kath.GH<br />

St. Josef, Gutenbergstr. 4<br />

unsicher, prekär und ausgegrenzt...<br />

Kritische Anmerkungen zum W<strong>an</strong>del in <strong>der</strong><br />

Arbeitswelt mit dem Leiter <strong>der</strong> Betriebsseelsorge<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Herrm<strong>an</strong>n<br />

- Dienstag, 15.10.2013, 19.00 uhr – Haus<br />

<strong>der</strong> Senioren, Honbergstr.10<br />

Die im Dunkeln sieht m<strong>an</strong> nicht<br />

Die aktuelle Armuts-und Reichtumsberichterstattung<br />

mit Klaus Kittler, Armutsexperte<br />

<strong>der</strong> Diakonie<br />

- Donnerstag, 17.10.2013, 11.45 bis 14<br />

uhr - Marktplatz<br />

L<strong>an</strong>desweiter aktionstag – gemeinsam<br />

<strong>an</strong> einem Tisch<br />

An einer großen Tafel in <strong>der</strong> Fußgängerzone<br />

wird für das leibliche Wohl mit einer<br />

schmackhaften Suppe gesorgt, mit Redebeiträgen<br />

und Rahmenprogramm<br />

- Donnerstag, 17.10.2013, 20.00 uhr –<br />

Kath.GH St. Josef, Gutenbergstr.4<br />

Hartz-Grusical mit Hofnungsschimmer<br />

Die Schauspielerin und mehrfach prämierte<br />

Autorin Bettina Kenter liest uns spielt Szenen<br />

aus ihrem Theaterstück, das die Thematik<br />

<strong>der</strong> neuen Armut auf beson<strong>der</strong>e Weise<br />

aufgreift<br />

- Samstag, 19.10.2013, 10.00-13.00 uhr -<br />

Trefpunkt: Foyer im Rathaus Tuttlingen<br />

unten <strong>an</strong>gekommen – und was d<strong>an</strong>n? Alternative<br />

<strong>Stadt</strong>führung<br />

Anmeldung bei <strong>der</strong> vhs Tel: 07461/96910<br />

Bei allen Ver<strong>an</strong>staltungen ist <strong>der</strong> Eintritt frei,<br />

um möglichst vielen Menschen die Teilnahme<br />

zu ermöglichen. Der Arbeitskreis Armut<br />

freut sich über eine Spende. Herzliche Einladung<br />

<strong>an</strong> alle! Weitere Infos unter www.akatuttlingen.de<br />

Herzliche einladung auf den Dreifaltigkeitsberg<br />

Grüß Gott, liebe Gemeinden und liebe Mitchristen!<br />

Am Donnerstag, den 24. oktober 2013<br />

feiern wir das Claretfest. Es ist einAnlass, <strong>an</strong><br />

Sie liebe Schwestern und Brü<strong>der</strong> und <strong>an</strong> unsere<br />

Wohltäter zu denkenund Sie zu diesem<br />

Fest einzuladen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit<br />

uns feiern, denn wir fühlen uns mitIhnen<br />

sehr verbunden.<br />

So laden wir Sie recht herzlich zum Fest unseres<br />

Ordensgrün<strong>der</strong>s AntoniusMaria Claret<br />

ein.<br />

Wir feiern um 18.00 uhr in <strong>der</strong> Wallfahrtskirche<br />

gemeinsam das feierlicheHochamt mit<br />

Festpredigt und trefen uns <strong>an</strong>schließend<br />

zu einem gemütlichenBeisammensein im<br />

Klostersaal.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Im Namen aller Claretiner vom Berg<br />

P. Stephen Michael CMF<br />

Superior<br />

KircHe iM priVaTFuNK iN raDio NecKarBurG<br />

UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0,<br />

Rottweil 93.1,<br />

Oberndorf 104.6, Schramberg 103.7<br />

Kirchenmagazin „Kirche zu Gast in RNB“<br />

jeden Dienstag von 19 Uhr - 20 Uhr<br />

Interess<strong>an</strong>te Gäste-Sp<strong>an</strong>nende Themen-<br />

Gute Musik<br />

15.10. „Sturmwolken am Horizont“, - die<br />

Trossinger Autorin Elisabeth Büchle<br />

22.10. „zwei mal zwei“, - Kunst und Klinikseelsorge<br />

mit Diakon Dr. Engelbert Paulus<br />

29.10. „Mitgehen und Begleiten“, - die Ökumenische<br />

Hospizgruppe Oberndorf am Neckar<br />

Kirchenbeitrag „3 Minuten zum Nachdenken<br />

und Auft<strong>an</strong>ken“ täglich gegen 19.50 uhr<br />

mit Sprecherinnen und Sprechern aus dem<br />

Sendegebiet.<br />

Gott erhört alle unsere Gebete- aber erfüllt<br />

nicht alle Wünsche.<br />

Wellnesstag für die Seele auf dem Bussen<br />

am Samstag 12.oktober 2013<br />

Da hilft nur noch beten!“, sagt <strong>der</strong> eine. „Da<br />

hilft nur gießen und düngen!“, sagt <strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e.<br />

Warum beide recht haben und was Beten<br />

bewirkt, das soll am letzten Wellnesstag<br />

in diesem Jahr gemeinsam erörtert werden.<br />

Dauer von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten 18 € (einschließlich Getränke und<br />

Nachmittagskafee. Die Teilnehmer gehen<br />

gemeinsam auf eigene Rechnung zum Mittagessen)<br />

Bei Wie<strong>der</strong>abmeldung muss ein Betrag von<br />

10 € bezahlt werden.<br />

Anmeldung bis 10.10.2013 unter Telefon<br />

07371/184776 o<strong>der</strong> Email: info@gz-bussen.de<br />

Bitte bringen Sie gute Schuhe und wetterfeste<br />

Kleidung mit<br />

erneuerung <strong>der</strong> Marienweihe <strong>der</strong> Diözese<br />

Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am<br />

Sonntag, 13. oktober 2013<br />

Am Sonntag, dem 13. Oktober 2013 lädt das<br />

Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe zur Erneuerung<br />

<strong>der</strong> Marienweihe <strong>der</strong> Diözese ein.<br />

Aus diesem Anlass ist in <strong>der</strong> Krönungskirche<br />

um 15:00 Uhr eine Marienfeier mit Ansprache.<br />

In dieser Feier erneuern die Besucher<br />

die Marienweihe, die 1943 erstmals vollzogen<br />

wurde und schließen sich in die Weltweihe<br />

<strong>an</strong> die Gottesmutter ein, die die Papst<br />

Fr<strong>an</strong>ziskus <strong>an</strong> diesem Tag in Rom vornimmt.<br />

Im Anschluss <strong>an</strong> die Andacht gibt es im Speisesaal<br />

Kafee und Kuchen.<br />

Im Kriegsjahr 1943 stellten sich die Gemeinden<br />

<strong>der</strong> Diözese Rottenburg am Rosenkr<strong>an</strong>zfest<br />

unter den Schutz Mariens. Der<br />

damalige Bischof Jo<strong>an</strong>nes BaptistaSproll<br />

war vom nationalsozialistischen Regime aus<br />

dem L<strong>an</strong>d verwiesen worden. In <strong>der</strong> Sorge<br />

um die Menschen seiner Diözese rief <strong>der</strong> Bischof<br />

zu dieser Marienweihe auf. Jedes Jahr<br />

im Oktober wird diese Weihe erneuert.<br />

Feierlicher Schönstatt-Tag mit Lichterprozession<br />

18. oktober 2013<br />

Das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe<br />

lädt am Freitag, dem 18. Oktober 2013, zur<br />

Feier des Schönstatt-Tages ein. Am 18. Oktober<br />

jährt sich <strong>der</strong> Gründungstag Schönstatts<br />

zum 99. Mal. Am Ursprungsort Schönstatt<br />

wird <strong>an</strong> diesem Tag das Jubiläumsjahr 2014<br />

mit einer internationalen Feier eröfnet. Auf<br />

<strong>der</strong> Liebfrauenhöhe schalten sich die Besucher<br />

in diese Feier ein. Aus diesem Anlass ist<br />

bereits um 18:00 uhr die feierliche heilige<br />

Messe mit <strong>an</strong>schließen<strong>der</strong> Lichterprozession<br />

zur Gnadenkapelle. Beim Schönstatt-Kapellchen<br />

wird das Liebesbündnis mit Maria<br />

erneuert und die Krugpost verbr<strong>an</strong>nt. Im<br />

Anschluss gibt es einen Imbiss im Schönstatt-Zentrum.<br />

Ab 20:00 Uhr wird die internationale<br />

Eröfnung des Jubiläumsjahres in<br />

Schönstatt in <strong>der</strong> Aula auf einer Großleinw<strong>an</strong>d<br />

übertragen. Herzlich eingeladen sind<br />

alle Schönstätter, ebenso ihre Freunde und<br />

alle Interessierten.<br />

Information: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe<br />

(07457/72-300)wallfahrt@liebfrauenhoehe.de<br />

Katholisches Pfarramt <strong>Mühlheim</strong>/<strong>Donau</strong><br />

Ettenbergstr. 4, 78570 <strong>Mühlheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!