29.04.2014 Aufrufe

28 - Nachrichtenblätter

28 - Nachrichtenblätter

28 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, den 11. Juli 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 11<br />

Gelungenes Sommerfest für Armsheimer<br />

Taekwondoin<br />

Am 29.6. fand<br />

das alljährliche<br />

Sommerfest für<br />

die Mitglieder<br />

des Taekwondo<br />

und Allkampf<br />

Clubs Armsheim<br />

e.V. statt. Wegen<br />

des unbeständigen<br />

Wetters wurde<br />

die Veranstaltung<br />

in Wallertheim<br />

auf dem<br />

Vereinsgelände<br />

ausgerichtet, allerdings<br />

hatten<br />

die Mitglieder<br />

Glück und der erwartete Regen blieb aus. Traditionell gab es wieder eine<br />

Hüpfburg für die Kinder und natürlich fand auch die allseits beliebte Spaßolympiade<br />

statt. Nachwuchstrainer Benedict Arnold hatte diese mit seinen<br />

fleißigen Helfern betreut und organisiert. Es wurden mehrere Wettkämpfe in<br />

verschiedenen Disziplinen ausgerichtet, sodass neben dem körperlichen<br />

Einsatz auch der geistige gefragt war. Um den Teamgeist zu unterstreichen,<br />

wurden die Disziplinen mit den Eltern zusammen bestritten. Am Ende belegte<br />

Gizem-Defne Yalcin den 1. Platz und gewann somit den allseits beliebten<br />

Wanderpokal. Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Der<br />

Vorstand bedankt sich bei allen fleißigen Helfer/innen recht herzlich, die das<br />

Gelingen eines so schönen Sommerfestes möglich gemacht haben.<br />

Text/Foto: N.Neu.<br />

Saulheim<br />

Infos Ihrer Gemeinde<br />

Besuch aus Beire-le-Chatel<br />

Am Freitag gegen Abend trafen unsere<br />

Freunde aus der Partnergemeinde<br />

Beire-le-Chatel bei uns ein, um mit uns<br />

das 50-jährige Partnerschaftsjubiläum<br />

zu feiern. Nach einem herzlichen Empfang<br />

und einem Umtrunk ging es zu<br />

den Gastfamilien. Am Samstag fuhren<br />

wir nach Mainz und nahmen an einer<br />

Führung auf französisch teil. Am Nachmittag<br />

fand die akademische Feier unter<br />

dem Motto „Gibt es nach 50 Jahren<br />

Ehe noch Liebe?“ Nach vielen Glückwünschen<br />

und der Verleihung der Urkunde<br />

für 50 Jahre Partnerschaft wurden<br />

noch einige Saulheimer Bürger geehrt,<br />

die sich im Laufe der Jahre besonders<br />

für die Partnerschaft eingesetzt<br />

haben. Herr Schimsheimer und<br />

Frau Pommerenk wurden mit der silbernen<br />

Ehrennadel ausgezeichnet. Die<br />

goldenen Ehrennadel erhielten Frau<br />

Hassinger und Herr Pommerenk. Die<br />

Eheleute Erich und Wilma Höfer erhielten<br />

die silberne Ehrenmedaille und<br />

Herr Aumer die goldene Plakette des<br />

Partnerschaftsverbandes Rheinland-<br />

Pfalz.<br />

Unsere Partnergemeinde schenkte uns<br />

einen Wegweiser mit der Aufschrift<br />

„442 km Beire-le-Chatel“. Nach dem<br />

offiziellen Teil ging es dann weiter im<br />

Programm mit einem Auftritt des<br />

Saulheimer Schulchors, der Tanzgruppe<br />

Dance Emotion und dem MGV Germania.<br />

Dann folgte noch eine Darbietung<br />

der Alphornbläser Rheinhessen.<br />

Den Programmschluss übernahm der<br />

Saulheimer Musikverein.<br />

Am Sonntag konnten alle Interessierten<br />

an einer Kräuterwanderung teilnehmen.<br />

Im Anschluss fand die Totenehrung<br />

unserer verstorbenen Mitglieder<br />

der Partnergemeinde auf beiden Friedhöfen<br />

statt. Um 17 Uhr feierten wir auf<br />

dem Nachbarschaftsfriedhof einen<br />

ökumenischen Gottesdienst mit allen<br />

drei Saulheimer Pfarrern sowie Diakon<br />

Weiers. Der Gottesdienst wurde vom<br />

ev. Bläserkreis begleitet. Am Abend<br />

wurde auf dem Grillplatz gegrillt und<br />

Herr Rolli übernahm die musikalische<br />

Unterhaltung. Montagmorgen mussten<br />

wir unsere Gäste schon wieder am<br />

Bürgerhaus verabschieden.<br />

Die Chronik zu 50 Jahre Partnerschaft<br />

Beire-le-Chatel erhalten Sie kostenlos<br />

im Rathaus. Diese wurde/wird jedoch<br />

an alle Haushalte verteilt.<br />

Wir bedanken uns bei allen Helfern<br />

sehr herzlich, ohne euch wäre das alles<br />

nicht möglich gewesen.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

RPR1 Bürgermeisterschaft<br />

Unter folgendem Link können Sie sich<br />

einen Film von unserer RPR1 Bürgermeisterschaft<br />

anschauen: www.camon.de.<br />

Schauen Sie, mit wie viel Begeisterung<br />

die Saulheimer dabei waren.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister.<br />

Sport<br />

Bundesligist HSG Wetzlar<br />

Gegner im DHB Pokal<br />

Traumlos für die SG Saulheim<br />

Handball-Oberligist SG Saulheim erwartet<br />

in der ersten Hauptrunde des<br />

Pokals des Deutschen Handball-<br />

Bunds den Bundesliga-Siebten HSG<br />

Wetzlar. Die Nachricht verbreitete sich<br />

in Windeseile über Facebook. SG-<br />

Coach Markus Herberg äußerte sich<br />

begeistert: „Wetzlar ist das sportlich<br />

beste Los, das man ziehen konnte. Ich<br />

freue mich sehr für meine Mannschaft,<br />

das ist eine super Erfahrung für sie.<br />

Das wird ein Ereignis für die SG Saulheim,<br />

Rheinhessen und die Region.“<br />

Gespielt wird am Mittwochabend, 21.<br />

August. Die genaue Anwurfzeit wird<br />

noch bekannt gegeben. Ebenso wird<br />

der Beginn des Vorverkaufs rechtzeitig<br />

angekündigt. Die Halle im Ritter-<br />

Hundt-Zentrum Saulheim fasst ca. 550<br />

Zuschauer und wird mit Sicherheit bei<br />

Wir gratulieren<br />

Wörrstadt<br />

14.07.1923<br />

Karl Schmitt<br />

15.07.1933<br />

Ludwig Stofft<br />

17.07.1923<br />

Hedwig Ebert<br />

Goldene Hochzeit<br />

Wörrstadt<br />

12.07.1963<br />

Ursel und Ernst Poeller<br />

diesem spektakulären Pokalgegner<br />

ausverkauft sein. Seit Jahren träumt<br />

die SG Saulheim von einem attraktiven<br />

Pokalgegner Nun ist er da. Mi.Ku.<br />

Vereinsleben<br />

Blasmusikverein & Siebenbürger<br />

Trachtenkapelle<br />

Saulheim 1967 e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder<br />

zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 12.7.2013 um 19:30<br />

Uhr ein. Die Mitgliederversammlung<br />

findet im Proberaum der Musikvereinigung<br />

im alten Schulhaus, Heimatmuseum,<br />

Pertelgasse/Neue Pforte 11<br />

statt.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Protokoll<br />

der letzten Mitgliederversammlung,<br />

3. Jahresbericht; 4. Bericht des<br />

Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer;<br />

6. Entlastung des Vorstandes;<br />

7. Neuwahl eines Kassenprüfers;<br />

8. Ehrungen; 9. Anträge und Verschiedenes.<br />

F.S.<br />

Sommerpause der Singakademie<br />

des MGV<br />

Liederkranz 1884<br />

Der Männerchor hat Sommerpause<br />

und fängt am 1.8. um 19.00 Uhr wieder<br />

mit den Proben an, während die Vocal<br />

Friends wie gewohnt am Do., 18.7. um<br />

20.00 Uhr proben. A. Saa.<br />

Ausflug der<br />

Villa Kunterbunt<br />

90 Jahre<br />

80 Jahre<br />

90 Jahre<br />

Am 8.6. fand der alljährliche Familienausflug<br />

der Villa Kunterbunt in den<br />

Tiergarten Worms statt. Begeistert beobachteten<br />

und fütterten die Kinder<br />

die Ziegen und dann ging es weiter zu<br />

den Pferden, Kühen, Schweinen, Affen<br />

und den vielen anderen Tieren. Außerdem<br />

gab es an diesem Tag im Tiergarten<br />

noch viele andere tolle Aktionen,<br />

wie Lasso werfen und Bogen schießen<br />

und man konnte ein kleines Indianerdorf<br />

anschauen und sogar in die Tipis<br />

hineingehen. Hierbei hatten unsere<br />

Kleinen viel Spaß. Das Highlight war<br />

dann noch der große Spielplatz, auf<br />

Kunst / Kultur<br />

Feste / Feiern<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Armsheim<br />

14. 7. 2013, 17.00 Uhr<br />

Freunde des Musikfestivals Rhh. e.V.<br />

Abschlusskonzert<br />

des Musikfestivals Rheinhessen<br />

Bürgerhaus, Bahnhofstraße 17<br />

Eintritt frei - Spenden erbeten<br />

Saulheim<br />

13. 7. 2013, 19.00 Uhr<br />

Singakademie Saulheim<br />

des MGV Liederkranz e.V.<br />

Internationales Chorkonzert<br />

mit convivium musicum mainz,<br />

EXtraCHORd und The 24<br />

Sängerhalle<br />

Eintritt frei - Spenden erbeten<br />

Wörrstadt-Rommersheim<br />

18. 7. 2013, 20.00 Uhr<br />

Kulturkreis Wörrstadt<br />

„Kultur in der Scheier 1664“<br />

Gerd Berghofer: „Von Vögeln<br />

die ihr Nest beschmutzen“<br />

Mittelgasse 1<br />

Verbandsgemeinde Nieder-Olm<br />

Ober-Olm<br />

14. 7. 2013, 18.00 Uhr<br />

Quartett-Verein 1863<br />

SWR4 Wir bei Euch<br />

Hof Becker-Wohmann,<br />

Alte Pfarrgasse 4<br />

Einlass ab 17 Uhr<br />

Veranstaltungen der Kulturund<br />

Weinbotschafter/innen<br />

finden Sie unter www.kultur-undweinbotschafter-rheinhessen.de<br />

Veranstaltungen<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Saulheim<br />

12. 7. 2013, 19.30 Uhr<br />

Blasmusikverein & Siebenbürger<br />

Trachtenkapelle Saulheim 1967 e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Proberaum der Musikvereinigung im<br />

alten Schulhaus/Heimatmuseum,<br />

Pertelgasse/Neue Pforte 11<br />

Schornsheim<br />

12. 7. 2013, 9.00 Uhr<br />

VdK Schornsheim<br />

Tagesausflug<br />

Liobaplatz<br />

Udenheim<br />

13. 7. 2013, 18.00 Uhr<br />

FC Udenheim<br />

Brunnenfest<br />

Marktplatz<br />

Wörrstadt<br />

12. 7. 2013, 14.30 Uhr<br />

Ev. Kirchengemeinde Wörrstadt<br />

Seniorennachmittag<br />

Ev. Gemeindehaus, Herrmannstr. 45<br />

dem alle Kinder sich austoben konnten.<br />

Im pädagogischen Spielkreis der Villa<br />

Kunterbunt e.V. bieten wir Kindern zwischen<br />

15 Monaten und 3 Jahren individuelle<br />

Betreuung und Förderung in<br />

Kleingruppen unter Leitung einer staatlich<br />

anerkannten Erzieherin. Wichtig:<br />

Ab sofort haben wir Plätze für Kinder<br />

ab 18 Monaten frei. Info und Anmel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!