29.04.2014 Aufrufe

28 - Nachrichtenblätter

28 - Nachrichtenblätter

28 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. Juli 2013<br />

Anmeldungen werden noch bis zum 26. Juli 2013<br />

beim Ortsbürgermeister, Tel.: 06732 3795 oder 0178-<br />

8733460 entgegengenommen.<br />

Edwin Henn, Ortsbürgermeister<br />

SULZHEIM<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes „Im Breiteweg“<br />

Spiesheim<br />

Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt<br />

Sprechstunde Sängerhalle Raum 1<br />

Montag, 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sängerhalle, Raum 1<br />

Telefon 0 67 32 / 12 23<br />

Internet: http://www.spiesheim.de<br />

e-mail: buergermeister@spiesheim.de<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Proj. III<br />

Az.: 91857-HA10.2<br />

Zuteilung der Massegrundstücke<br />

gegen Geldausgleich<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Protokoll der 30. Sitzung<br />

des Ortsgemeinderates Spiesheim<br />

vom 26.06.2013<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe<br />

der Reinigungsleistungen an der Kita Regenbogen<br />

Die Firma servicepool Fensterseifer aus Armsheim<br />

erhält den Auftrag für die Reinigungsarbeiten an der<br />

Kita Regenbogen ab dem 01.07.2013 zum Jahres-<br />

Angebotspreis von 11.951,04 € brutto.<br />

Abstimmung: 10 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Einführung<br />

einer Banner- und Hissfahne; Ergänzung<br />

zum Beschluss der Ratssitzung vom 08.06.2013<br />

Der OGR beschließt einstimmig sowohl eine Bannerals<br />

auch eine Hissfahne einzuführen.<br />

Mitteilungen<br />

1. Es liegt ein Schreiben von der Friedhofsverwaltung<br />

zur Kenntnisnahme vor. Auf folgende Punkte<br />

wird darin eingegangen:<br />

- Vorabverkäufe von Gräbern und Urnenkammern<br />

sind nicht möglich, die Plätze müssen<br />

immer der Reihe nach verkauft werden.<br />

- Ein Verkauf von Grabstätten an Auswärtige ist<br />

nicht erlaubt.<br />

- Die Abräumung von Grabstätten wird direkt<br />

von der VG Wörrstadt genehmigt und durchgeführt.<br />

- Die Übertragung von Nutzungsrechten ist nur<br />

an leibliche Verwandte gestattet.<br />

2. Der Auftrag für die Planung der Friedhofserweiterung<br />

wurde an das Büro Dörhöfer & Partner,<br />

Engelstadt mit dem Hinweis vergeben, dass der<br />

Auftrag noch dieses Jahr ausgeführt werden<br />

soll.<br />

3. Mit der Aufstellung der Wahlvorschläge für die<br />

Kommunalwahlen 2014 soll gewartet werden,<br />

bis die neue Kommunalwahlordnung in Kraft getreten<br />

ist.<br />

4. Für die Bundestagswahl, die am 22.9.2013<br />

stattfindet, wurde folgender Wahlvorstand bestimmt:<br />

Wahlvorsteher: Matthias Martin<br />

SV Wahlvorsteher: Hella Jung<br />

Schriftführer: Thomas Eibenberger<br />

SV Schriftführer: Petra Westenberger<br />

Beisitzer:<br />

Wahlhelfer:<br />

Karl-Hermann Jung, Wolfgang<br />

Steinmetz, Walter Dexheimer,<br />

Erich Dexheimer<br />

Maximilian Schmitt, Anna<br />

Keller<br />

5. Am 31.8.2013 findet vom Mainzer Automobilclub<br />

eine Ausfahrt von Oldtimern statt, die<br />

durch Spiesheim geht.<br />

6. Die Firma Vodafon möchte eine neue Kabeltrasse<br />

in der Gemarkung Spiesheim legen. Dies wird<br />

aber nicht befürwortet.<br />

7. Am 2.5.2013 wurde auf der Ortsbürgermeisterdienstbesprechung<br />

das neue Konzept für das<br />

Der Ortsgemeinderat Sulzheim hat in seiner Sitzung am 15.05.2013 die Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

gemäß § 2 (1) Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst<br />

folgende Grundstücke (siehe Plan):<br />

Flur 1 Nrn. 527/2, 5<strong>28</strong>/4, 572/2, 607 tlw., 659; Flur 7 Nrn. 448/2, 449 – 456, 457/1, 457/2, 458, 459, 460/1,<br />

460/2, 461 – 466, 5<strong>28</strong>/2, 529/2, 530, 535, 536, 542/2, 543, 544. Der Beschluss wird hiermit gemäß § 2 (1)<br />

BauGB ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Sulzheim, den 11. Juli 2013<br />

Gudrun Kayser, Ortsbürgermeisterin<br />

Weinfest vorgestellt. Bisher gab es noch keine<br />

Rückmeldung der anderen Gemeinden.<br />

8. Bisher haben sich 11 Personen auf die Anfrage<br />

gemeldet, ob Rentner sich bereit erklären, ehrenamtliche<br />

Aufgaben in der Gemeinde auszuführen.<br />

9. Für die Baumaßnahme Sängerhalle und Ratskeller<br />

wurden noch diverse Punkte besprochen.<br />

10. Da die Helferliste für die Kerb noch nicht komplett<br />

ist, fragt Obgm Hans-Philipp Schmitt, wer<br />

noch helfen könne und bittet die RM im Bekanntenkreis<br />

nach Helfern zu fragen. Ebenfalls<br />

soll noch ein Aufruf in das Nachrichtenblatt gesetzt<br />

werden.<br />

Sulzheim<br />

Ortsbürgermeisterin Gudrun Kayser<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Rathaus, Hauptstraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 6 23 76<br />

Internet: http://www.Sulzheim-rhh.de<br />

e-mail: gemeinde@sulzheim-rhh.de<br />

Fundsache<br />

Auf dem Sportplatz wurde ein Kinderrucksack mit<br />

Trinkflasche und Brotdose gefunden. Er kann<br />

während der Amtsstunde im Rathaus abgeholt werden.<br />

Gudrun Kayser, Ortsbürgermeisterin<br />

Kriegerdenkmal<br />

Für das Kriegerdenkmal suchen wir dringend Personen,<br />

welche die Blumenpflege und das Gießen an<br />

warmen Tagen übernehmen. Familie Lexow hatte die<br />

Pflege über einen langen Zeitraum durchgeführt.<br />

Dafür möchten wir uns von der Gemeinde bedanken.<br />

Um künftig weiterhin eine Bepflanzung am Denkmal<br />

vorzunehmen, ist es notwendig, dass wir einen „Paten“<br />

finden.<br />

Wer bereit ist diese Arbeit zu übernehmen, möchte<br />

sich bitte bei der Gemeinde melden.<br />

Gudrun Kayser, Ortsbürgermeisterin<br />

Udenheim<br />

Ortsbürgermeisterin Ruthilde Breyer<br />

Montag,18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1<br />

Telefon 0 67 32 / 49 33<br />

Internet: http://www.udenheim.de<br />

e-mail: buergermeisterin@udenheim.de<br />

Bericht aus der Ortsgemeindesitzung<br />

vom 19.06.2013<br />

Beratung und Beschlussfassung über Bauangelegenheiten<br />

- Bauvorhaben „Altes Rathaus“<br />

In den Keller des Rathauses dringt Grundwasser ein.<br />

Der Ortsgemeinderat (OGR) beschließt einstimmig,<br />

einen Pumpensumpf auszuheben und eine Tauchpumpe<br />

anzuschaffen, um das Wasser abzuführen.<br />

Nach einer Begehung des alten Rathauses beschließt<br />

der OGR folgende gestalterische Maßnahmen<br />

durchzuführen: Alle Wände werden weiß gehalten<br />

und stellenweise farblich (rot) abgesetzt. Die<br />

neue Theke wird rot mit einer Arbeitsplatte aus Eiche<br />

massiv. Als Kontrast dazu wird die Schrankwand in<br />

einem Grauton gehalten. Ein Bilderrahmen aus Holz<br />

in der Farbe Rot wird angeschafft, der flexibel angebracht<br />

werden kann.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

der energetischen Deckensanierung<br />

in der Kita<br />

In der Kindertagesstätte ist eine Sanierung der<br />

Decke notwendig. Der OGR beschließt einstimmig,<br />

die Vergabe des Auftrags an die Firma BMH GmbH<br />

aus Kirchheimbolanden.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

der Planung der Schreinerarbeiten,<br />

Gaststätte in der Mehrzweckhalle<br />

Es wird empfohlen, dem Planungsbüro Kurz Architekten<br />

GbR aus Mainz den Auftrag für die Planung<br />

und Ausschreibung der Schreinerarbeiten in der<br />

Gaststätte der Mehrzweckhalle zu erteilen. Es handelt<br />

sich hierbei um die Planung der Einbauvitrinen,<br />

Sitzbänke vor den Fenstern und der Tür zur Halle.<br />

Die benötigten Finanzmittel sind im Haushalt vorgesehen.<br />

Der OGR beschließt einstimmig, den Auftrag<br />

an die Kurz Architekten GbR zu vergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!