29.04.2014 Aufrufe

28 - Nachrichtenblätter

28 - Nachrichtenblätter

28 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, den 11. Juli 2013 Beginn Amtlicher Teil Seite 3<br />

VG Wörrstadt<br />

Zum Römergrund 2 - 6<br />

55<strong>28</strong>6 Wörrstadt<br />

Telefon Verwaltung 0 67 32 / 60 10<br />

Telefon Bürgerbüro 0 67 32 / 6 01 - 2 30<br />

Telefax 0 67 32 / 6 27 47<br />

e-mail: info@vgwoerrstadt.de<br />

Internet: http://www.vgwoerrstadt.de<br />

Öffnungszeiten Verwaltung:<br />

Montag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag, 8.30 bis 12.00 Uhr,<br />

14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro:<br />

Montag, 8.30 bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag, 7.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag, 8.30 bis 19.00 Uhr,<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr,<br />

Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Abwasserentgelte: Dritte Rate fällig<br />

Am 15. Juli 2013 ist die dritte Rate der Abwasserentgelte<br />

für dieses Jahr fällig. Die Höhe des Betrages ist<br />

aus dem gültigen Bescheid ersichtlich.<br />

Wer nicht am Abbuchungsverfahren teilnimmt, sollte<br />

den fälligen Betrag unter Angabe der Bürgernummer<br />

rechtzeitig überweisen. Damit werden unnötige Kosten<br />

vermieden – zum Beispiel Mahngebühren, Säumniszuschläge<br />

und Auslagen.<br />

- Verbandsgemeindekasse -<br />

Satzung<br />

zur 2. Änderung der Satzung für die gemeinsame<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) „Energieund<br />

Servicebetrieb Wörrstadt“ vom 01.03.2012<br />

vom 01.07.2013<br />

Aufgrund der §§ 24 und 86a der Gemeindeordnung<br />

in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar<br />

1994 (GVBI. S. 153), zuletzt geändert durch § 124<br />

des Landesbeamtengesetzes vom 20. Oktober 2010<br />

(GVBL S. 319) sowie des § 14 a des Landesgesetzes<br />

über die kommunale Zusammenarbeit vom<br />

22.12.1982 (GVBI. S. 476), zuletzt geändert durch Artikel<br />

4 des ersten Landesgesetzes zur Kommunalund<br />

Verwaltungsreform vom <strong>28</strong>.09.2010 (GVBI. S.<br />

276) und Artikel 14 des zweiten Landesgesetzes zur<br />

Kommunal- und Verwaltungsreform vom <strong>28</strong>.09.2010<br />

(GVBI. S. <strong>28</strong>0) hat der Verwaltungsrat des Energieund<br />

Servicebetriebs Wörrstadt am 01.07.2013 folgende<br />

Satzung beschlossen:<br />

Artikel 1<br />

§ 2 „Rechtsform, Name, Sitz, Stammkapital und Wirkungsbereich“<br />

erhält in Absatz 3 folgende Fassung:<br />

(3) Die Anstalt hat ihren Sitz in 55291 Saulheim, Nieder-Olmer-Weg.<br />

Artikel 2<br />

Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung<br />

in Kraft.<br />

Wörrstadt, den 02.07.2013<br />

Markus Conrad<br />

Verwaltungsratsvorsitzender<br />

Sitzung des Zweckverbandes<br />

Am Mittwoch, 17. Juli 2013, findet um 19:00 Uhr die<br />

6. Verbandsversammlung des Zweckverbandes<br />

„Landraum Wißberg“ im Sitzungsraum des Gemeindehauses<br />

am Goldberg, Hauptstraße 41, in Vendersheim<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41<br />

Absatz 1 GemO<br />

2. Informationen über den aktuellen Stand der<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

3. Beratung und Beschlussfassung zum 1. Nachtrag<br />

zum Wirtschaftsplan 2012/2013<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

zum Bau des Weinbergturms in<br />

Vendersheim<br />

5. Vorratsbeschluss für die Anfertigung des gemeinsamen<br />

Portals sowie für die Portale 1 bis 4,<br />

Standortinformationen sowie Wegweiser, Wegweiserpfosten<br />

und Markierungen<br />

6. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten<br />

Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO<br />

zu stellen.<br />

Spielzeugbagger im Neubornbad<br />

Wörrstadt<br />

Das Neubornbad Wörrstadt ist seit dem vergangenen<br />

Wochenende um eine Attraktion reicher. Im Kinderspielbereich<br />

konnte ein Spielzeugbagger in Betrieb<br />

genommen werden. Der hydraulisch gesteuerte<br />

Bagger kann mit seiner Schaufel zum Aufnehmen<br />

von Granulat auch von kleineren Kindern einfach bedient<br />

werden. Mit dem Spielzeugbagger konnte so<br />

das schon umfangreiche Angebot von Spielgeräten<br />

erweitert werden. Um das Kleinkinderbecken stehen<br />

neben dem großen Piratenschiff und der Wasserrutsche<br />

sowie dem Seelöwen, auch mehrere Schaukeln,<br />

Wipptiere, eine große Maltafel und eine Tischplatte<br />

zum Spielen für die kleinen Badegäste zur Verfügung.<br />

Text/Bild: Edgar Heeb<br />

Ausbildung erfolgreich<br />

abgeschlossen<br />

Aus dem Stein, der nach bestandener Prüfung allen<br />

vom Herzen fiel, wurde der Grundstein für das weitere<br />

Berufsleben. Pauline Jung und Sandra Edelmann<br />

haben Ende Juni ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten<br />

in der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

erfolgreich abgeschlossen. Beide können<br />

sich zusammen mit Dennis Sartorius, der nach seinem<br />

dualen Studium nun Verwaltungsbetriebswirt<br />

mit dem Abschluss Bachelor of Arts ist, über sehr<br />

gute Prüfungsergebnisse freuen, besonders Sandra<br />

Edelmann, die mit ihren hervorragenden Leistungen<br />

Jahrgangsbeste wurde.<br />

Bürgermeister Conrad überreichte zusammen mit<br />

Ausbildungsleiterin Pia Eckrich die Prüfungszeugnisse<br />

und gratulierte den frischgebackenen Mitarbeitern.<br />

„Ich freue mich sehr über das gute Abschneiden<br />

unserer Auszubildenden, spricht dies doch für<br />

ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft,<br />

aber auch für die Qualität unserer Ausbildung. Wir<br />

möchten den jungen Menschen eine solide Grundlage<br />

für ihre berufliche Karriere geben“, erklärte Markus<br />

Conrad.<br />

Text und Bild M.C.<br />

Armsheim<br />

Ortsbürgermeister Peter Starck<br />

Sprechstunden:<br />

montags von 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 17<br />

Telefon 0 67 34 / 3 52<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

dienstags, donnerstags und freitags<br />

von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

montags und mittwochs<br />

von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

e-mail: ortsgemeinde@armsheim.de<br />

Internet: http://www.armsheim.de<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Proj. III<br />

Az.: 91857-HA10.2<br />

Zuteilung der Massegrundstücke<br />

gegen Geldausgleich<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Fahrrad gefunden<br />

Nahe des Armsheimer Friedhofs wurde ein weißes<br />

Mountainbike gefunden, das vom Eigentümer im<br />

Rathaus abgeholt werden kann.<br />

Peter Starck, Ortsbürgermeister<br />

Gemeindebüro geschlossen<br />

In der Zeit vom 15.07. bis einschließlich 16.08.2013<br />

ist das Gemeindebüro nur während der üblichen Bürgermeister-Sprechstunden<br />

montags von 18:30 Uhr<br />

bis 20:00 Uhr und mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30<br />

Uhr geöffnet.<br />

Peter Starck, Ortsbürgermeister<br />

Ensheim<br />

Ortsbürgermeister Klaus Kappler<br />

Montag, 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hahnengasse 16<br />

Telefon 0 67 32 / 93 75 06 und 0 67 32 / 74 63<br />

e-mail: gemeinde-ensheim@t-online.de<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Proj. III<br />

Az.: 91857-HA10.2<br />

Zuteilung der Massegrundstücke<br />

gegen Geldausgleich<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Gabsheim<br />

Ortsbürgermeister Hans Klaus Michel<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 6<br />

Büro u. Dorfgemeinschaftsraum<br />

Tel. 0 67 32 / 33 06<br />

Tel. privat 0 67 32 / 95 10 41<br />

Internet: http://www.gabsheim.de<br />

e-mail: verwaltung@gabsheim.de<br />

Unbebaute Grundstücke<br />

Heute möchte ich die Eigentümer der unbebauten,<br />

ungepflegten Grundstücke einmal ansprechen. Bitte<br />

mähen sie Ihre Grundstücke, so wie es die meisten<br />

tun, zweimal im Jahr. Dabei sind besonders die<br />

Grenzen zur Straße extra sauber zu halten<br />

In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf die<br />

Reinigungspflicht an unbebauten und bebauten<br />

Grundstücken hinweisen.<br />

Hans Klaus Michel, Ortsbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!