29.04.2014 Aufrufe

28 - Nachrichtenblätter

28 - Nachrichtenblätter

28 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. Juli 2013<br />

dung bei Frank Hansen, Tel. 06732-<br />

933722, unter villa-kunterbunt-saulheim.de<br />

oder villakunterbuntsaulheim@gmail.com.<br />

Text/Foto: Ju.Ka.<br />

Skatfreunde Saulheim<br />

mit großem Erfolg<br />

VG-EM 2014 im Bürgerhaus Saulheim<br />

Am Wochenende qualifizierte sich die<br />

Mannschaft der Skatfreunde Saulheim<br />

auf Landesebene in Weilerbach für die<br />

Endrunde der Deutschen Meisterschaft,<br />

die am 19./20. Oktober in Magdeburg<br />

ausgetragen wird. Fast zeitgleich<br />

konnte der Club ein Skatevent,<br />

die VG-Einzelmeisterschaft 2014, nach<br />

Saulheim holen. Nach einem großartigen<br />

2. Platz auf Verbandsebene konnten<br />

die Skatfreunde Saulheim ihre<br />

Leistung auf Landesebene noch steigern.<br />

In der Besetzung Wolfgang<br />

Frank, Anja Nicklas, Kevin Zimmermann,<br />

Rainer Presper und Thomas<br />

Köhm erreichte letzterer, mit starken<br />

7364 Punkten in 6 Serien unter<br />

150 Spielern das sechstbeste Ergebnis.<br />

Nach einem sehr starken ersten<br />

Tag, an dem die Skatfreunde zwischenzeitlich<br />

bis auf Platz 4 vorrückten,<br />

wurde am nächsten Tag mit einem<br />

Ergänzungsspieler (Rainer Presper) begonnen.<br />

Dies erwies sich als gute Entscheidung,<br />

da er beide Serien durchspielte<br />

und mit über 2100 Punkten<br />

maßgeblich am Erfolg beteiligt war. Am<br />

Ende konnte die Mannschaft mit<br />

23.904 Punkten den 4. Platz erspielen<br />

und qualifiziert sich - unter den ersten<br />

6 - damit als beste Mannschaft der VG<br />

65 für die Endrunde der Deutschen<br />

Mannschaftsmeisterschaft.<br />

Bereits am Montag war die Entscheidung<br />

für Saulheim als Austragungsort<br />

der nächstjährigen Einzelmeisterschaft<br />

auf Verbandsebene gefallen. Der Verein<br />

trifft nun alle Vorbereitungen, um<br />

das Event für die weit über 100 Spieler<br />

so angenehm wie möglich zu gestalten.<br />

Die Einzelmeisterschaft ist eine<br />

Einzeldisziplin, die in zwei Qualifikationsstufen<br />

und einer Endrunde ausgetragen<br />

wird. Einzige Voraussetzung ist<br />

die Mitgliedschaft in einem DSKV-Verein<br />

mit verfügbaren Quoten-Plätzen.<br />

Der SF Saulheim bietet allen interessierten<br />

Spielern diese Möglichkeit.<br />

Kommen Sie mittwochs ab 19 Uhr zu<br />

unserem rauchfreien Vereins- und<br />

Spielabend in die Pizzeria Ciao „Zum<br />

goldenen Adler“ und sprechen Sie uns<br />

an. Wir suchen immer Mitglieder, Gastspieler<br />

und Begeisterte jeder Art. W.Fr.<br />

Was sonst noch<br />

Jahrgang 49/50 Saulheim<br />

Der Jahrgang 1949/50 trifft sich am<br />

12. Juli um 19 Uhr im Landgasthof<br />

Münzenberger. Alle Alterskameraden/<br />

-innen sind mit Partner herzlich eingeladen.<br />

Li.Fu.<br />

Jahrgang 1934/35<br />

Hallo Freunde, wir treffen uns zum gemütlichen<br />

Beisammensein mit Weck,<br />

Worscht, Wein und guter Laune am<br />

Freitag, 26.7. ab 15 Uhr bei unserem<br />

Alterskameraden Gerhard Schlamp,<br />

Pfarrgasse 3. Anmeldungen bis spätestens<br />

15.7. bei Annemarie Saaler,<br />

Am Westring 1, Tel. 4559. Gläser, Teller<br />

und Bestecke bitte mitbringen. A. Sa.<br />

Jahrgang 1951/52<br />

Der Jahrgang 1951/52 Saulheim trifft<br />

sich zum Stammtisch am Freitag,<br />

26. Juli um 19 Uhr im Gasthof Münzenberger<br />

in Saulheim. Themen sind u.a.<br />

der Jahresausflug 2013 und die Beitragskosten<br />

für besondere Anlässe.<br />

Fr.Gu.<br />

Ausflug und Grillfest des<br />

VdK-Ortsverbandes<br />

Saulheim<br />

Der VdK-Ortsverband Saulheim lädt zu<br />

seiner diesjährigen Ausflugsfahrt am<br />

Dienstag, den 6. August 2013 ins<br />

Großherzogtum Luxemburg nach Echternach<br />

ein. Die Abfahrt ist pünktlich<br />

um 8 Uhr am Saulheimer Bürgerhaus,<br />

Am Westring. Wir werden, ganz nach<br />

alter Tradition, unterwegs gemütlich<br />

frühstücken und Echternach, den<br />

Hauptort der touristisch attraktiven<br />

„Kleinen Luxemburger Schweiz“ mit einer<br />

Stadtführung besichtigen. Absolut<br />

sehenswert! Der Abschluss wird dann<br />

ebenfalls nach alter Tradition im Raum<br />

Gensingen stattfinden.<br />

Anmeldung bitte bis spätestens 26.<br />

Juli 2013 bei Christine Pietrzeniuk (Tel.<br />

2498) oder Inge Appenheimer (Tel.<br />

1549).<br />

Hinweisen wollen wir auch schon auf<br />

das diesjährige Grillfest des VdK-Ortsverband<br />

Saulheim am Samstag, den<br />

17. August 2013 um 17.00 Uhr im Garten<br />

der Sängerhalle des MGV Liederkranz<br />

in Saulheim. Eingeladen sind alle<br />

Mitglieder, Familienangehörige und<br />

Freunde. Wir werden zu gegebener<br />

Zeit nochmals auf diese Veranstaltung<br />

hinweisen.<br />

K.-H.M.<br />

Schornsheim<br />

Sport<br />

Bundesliga-Spiel U17<br />

in Schornsheim!!<br />

Sparda-Cup startet am So., 14. Juli<br />

Eine feste Größe ist das Fußballturnier<br />

auf dem Grün des TSV 1907/47<br />

Schornsheim, das seit 2010 unter dem<br />

Namen „Sparda-Cup“ stattfindet. Gerne<br />

nehmen Fußballhochkaräter dieses<br />

Turnier auf die Agenda, um eine erste<br />

Standortbestimmung der Vorbereitung<br />

und Neukonstellationen der Teams<br />

vorzunehmen.<br />

Die teilnehmenden Mannschaften können<br />

sich sehen lassen und schätzen<br />

die Organisation in Schornsheim. Mit<br />

„Vom Hohelied zur Mutter Gottes“<br />

Kammerchor Rheinland-Pfalz gastiert in Saulheim<br />

Am Sonntag, 14. Juli um 17 Uhr ist der Kammerchor Rheinland-Pfalz zu Gast<br />

in der ev. Kirche Nieder-Saulheim, Neupforte 16. Der Chor konzertiert mit<br />

seinem aktuellen Programm „Steh auf meine Freundin, meine Schöne und<br />

komm - Vom Hohelied zur Mutter Gottes“ unter der Leitung von Esther Frankenberger.<br />

Seit seinem vierjährigen Bestehen konnte sich der Kammerchor Rheinland-<br />

Pfalz einen Namen über die rheinland-pfälzische Chorszene hinaus machen.<br />

Der Chor arbeitet projektweise und vergibt die musikalische Leitung von Projekt<br />

zu Projekt neu, wobei auf die Förderung junger Dirigenten/innen ein besonderes<br />

Augenmerk gelegt wird. Das aktuelle Programm nimmt sich das<br />

alttestamentarische Hohelied zum Gegenstand der Betrachtung und nähert<br />

sich dieser wahrlich außergewöhnlichen Dichtung aus verschiedenen Perspektiven<br />

der musikalischen Epochen. Somit werden sowohl Kompositionen<br />

der Renaissance, der Romantik als auch der Neuzeit zu hören sein.<br />

Der Eintritt ist frei, es wird im Anschluss um Spenden für die weitere musikalische<br />

Arbeit der jungen Sänger/innen gebeten.<br />

Text/Foto: Bj.R<br />

Bunter Zaun für<br />

die Grundschule Schornsheim<br />

Alle fleißigen Helfer nach vollbrachter Tat an unserem neuen Zaun<br />

Die Grundschule Schornsheim startet mit einem bunten Zaun in die Ferien.<br />

Endlich ist der Schulzaun fröhlich bunt geworden. Alle Kinder der 3. und 4.<br />

Klassen haben geholfen, ihn dekorativ zu gestalten. In den Ferien werden<br />

nun die professionellen Abschlussarbeiten folgen, so dass wir sowie die<br />

Schornsheimer Bürger möglichst lange Freude an den Farben haben können.<br />

Text/Foto: Beg.<br />

dabei sind unter anderem: TSV Gau-<br />

Odernheim, Fontana Finthen, FSV<br />

Saulheim, SG Nieder-Wiesen, SV Weisenau,<br />

TSV Gundheim, RWO Alzey<br />

und der Gastgeber selbst. „Das Sportareal<br />

in Schornsheim ist bestens präpariert,<br />

wofür sich die Spieler, Spielerinnen<br />

und Anhänger schwer ins Zeug<br />

gelegt haben“, berichtet Karl-Heinz<br />

Ebling vom TSV Schornsheim. Der 1.<br />

Vorsitzende Peter Brunk weiß: „Ohne<br />

Helfer, Spenden und Sponsoren wäre<br />

eine solche Veranstaltung für unseren<br />

Verein alleine nicht zu bewältigen.“ Ein<br />

verlässlicher Partner ist seit Jahren der<br />

Gewinnsparverein der Sparda-Bank<br />

Südwest eG.<br />

„Im Verein werden auch soziale Fähigkeiten<br />

hervorragend gefördert. Das unterstützen<br />

wir gerne.“ ergänzt Karin<br />

Schwartz. Und was aus Jugendlichen<br />

werden kann, zeigt die Spielbegegnung<br />

der U17. Am Sonntag, 14.7., tritt<br />

die U17 von Mainz 05 gegen den Bundesligarivalen<br />

aus Mönchengladbach<br />

an. Anpfiff dieser Begegnung und damit<br />

Eröffnung der diesjährigen Sportwoche<br />

ist um 14.00 Uhr. Der Kader der<br />

05er beherbergt aktuelle Nationalspieler,<br />

worauf Stefan Hofmann besonders<br />

stolz ist. Sicher ist er, dass Namen aus<br />

dieser Runde zukünftig in der Bundesliga<br />

auftauchen werden.<br />

Der Spielplan der teilnehmenden<br />

Mannschaften:<br />

So., 14.7., 16 Uhr Gau-Odernheim -<br />

Fontana Finthen; 17.45 Uhr FSV Saulheim<br />

- SG Nieder-Wiesen<br />

Mo., 15.7., 18.30 Uhr TSV Schornsheim<br />

- SV Weisenau; 20.15 Uhr TS<br />

Gunheim -RWO Alzey<br />

Di., 16.7., 18.30 Uhr Gau-Odernheim -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!