29.04.2014 Aufrufe

28 - Nachrichtenblätter

28 - Nachrichtenblätter

28 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. Juli 2013<br />

Protokoll der 35. Sitzung des<br />

Ortsgemeinderates Gabsheim<br />

vom 17.06.2013<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung<br />

und den Haushaltsplan mit Anlagen<br />

für die Jahre 2013 und 2014<br />

Dem vorgelegten Entwurf der Haushaltssatzung und<br />

dem Haushaltsplan mit Anlagen für die Jahre 2013<br />

und 2014 wird einstimmig zugestimmt.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung<br />

der Vorschlagsliste zur Schöffenwahl<br />

Einstimmig begrüßt der OGR die Bewerbung von<br />

Heike Lippert-Sürmann für den Schöffendienst.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

zur Entfernung von Efeu an der<br />

Hauswand Hauptstraße 4<br />

Der OGR vergibt einstimmig den Auftrag für die Entfernung<br />

des Efeubewuchses am Haus Hauptstraße 4<br />

ab 01.10.2013 (da vorher noch Vögel nisten) an die<br />

Firma Wurzelwerk zu einem Preis von 1.220,87 €.<br />

Information über Baumfällungen in Gabsheim<br />

Bisher sind Kosten in Höhe von 5.771,00 € angefallen.<br />

Es fehlen noch 3 Bäume auf dem Spielplatz, die<br />

aber erst zum 01.10.2013 gefällt werden dürfen, da<br />

jetzt keine Gefahr im Verzug war. Die Kosten für die<br />

3 Bäume betragen 1.440,00 €.<br />

Eingeplant waren insgesamt 6.206,00 €. Der Mehraufwand<br />

ergibt sich aus dem Fällen der 3 zusätzlichen<br />

Bäume auf dem Friedhof.<br />

Beratung und Beschlussfassung über eine Rampe<br />

an der Sängerhalle<br />

Der OGR spricht sich einstimmig dafür aus, eine<br />

Rampe an der Sängerhalle vorzusehen, damit ein<br />

barrierefreier Zugang gewährleistet ist. Es sollen Angebote<br />

dafür eingeholt werden.<br />

Mitteilungen:<br />

1. Auf dem Spielplatz wurde der alte Sandkasten<br />

entfernt und ein neuer eingebaut. Ebenfalls wurde<br />

der Fallschutz am Karussell neu montiert und eine<br />

Rutsche aufgestellt.<br />

2. Von der Firma Wöbau wurden in der Ulmenstraße<br />

der abgesenkte Bürgersteig erneuert und einige<br />

Reparaturen ausgeführt. Die Kosten belaufen sich<br />

auf 6.300,00 €.<br />

3. Der VG Rat hat beschlossen, dass ein Regenrückhaltebecken<br />

der Außengebietsentwässerung<br />

gebaut werden soll. Die OG hat sich mit 12,5 %<br />

an den Kosten zu beteiligen.<br />

4. Bei der Maßnahme im Feldweg am Rosengarten<br />

wurden zwei Querrinnen eingebaut. Die entstanden<br />

Kosten belaufen sich auf 5.272,00 €.<br />

Gau-Weinheim<br />

Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer<br />

Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Rathaus, Sportfeldstraße 14 a<br />

Telefon 0 67 32 / 25 58 oder 6 55 98 oder 84 60<br />

Internet: http://www.gau-weinheim.de<br />

e-mail: ortsgemeinde@gau-weinheim.de<br />

Partenheim<br />

Ortsbürgermeister Frank Runkel<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Rathaus, Schmiedgasse<br />

Telefon 0 67 32 / 25 65<br />

Telefax 0 67 32 / 93 76 93<br />

Internet http://www.partenheim.de<br />

E-Mail: Ortsbuergermeister@partenheim.de<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Am Mittwoch, 17. Juli 2013, findet um 19:30 Uhr die<br />

31. Sitzung des Ortsgemeinderates Partenheim im<br />

Sitzungssaal des Rathauses, Schmiedgasse, statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41<br />

Absatz 1 GemO<br />

Haushaltssatzung<br />

der Ortsgemeinde Gabsheim für die Jahre 2013 und 2014<br />

vom 08.07.2013<br />

Der Ortsgemeinderat Gabsheim hat auf Grund von § 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der<br />

Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl.<br />

S. 153), am 17.06.2013 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung<br />

Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom 27.06.2013 hiermit bekannt gemacht wird:<br />

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt<br />

Festgesetzt werden<br />

1 im Ergebnishaushalt 2013 2014<br />

der Gesamtbetrag der Erträge auf 662.950 EUR 675.200 EUR<br />

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 716.000 EUR 690.950 EUR<br />

Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -53.050 EUR -15.750 EUR<br />

a) die ordentlichen Einzahlungen auf 605.850 EUR 618.150 EUR<br />

die ordentlichen Auszahlungen auf 625.200 EUR 600.450 EUR<br />

Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -19.350 EUR 17.700 EUR<br />

b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR<br />

die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR<br />

Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR<br />

c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 22.000 EUR 27.650 EUR<br />

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 133.500 EUR 63.000 EUR<br />

Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -111.500 EUR -35.350 EUR<br />

d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 138.900 EUR <strong>28</strong>.750 EUR<br />

davon Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten 111.500 EUR <strong>28</strong>.750 EUR<br />

davon Abnahme der Forderungen gegenüber<br />

der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 27.400 EUR 0 EUR<br />

die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 8.050 EUR 11.100 EUR<br />

davon Auszahlung zur Tilgung von Investitionskrediten 8.050 EUR 11.100 EUR<br />

davon Zunahme der Forderungen gegenüber<br />

der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmitte bestand 0 EUR 0 EUR<br />

Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 130.850 EUR 17.650 EUR<br />

e) der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 766.750 EUR 674.550 EUR<br />

der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 766.750 EUR 674.550 EUR<br />

Veränderungen des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 0 EUR 0 EUR<br />

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite<br />

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kassenkredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen<br />

und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für<br />

2013 2014<br />

zinslose Kredite auf 0 EUR 0 EUR<br />

verzinsliche Kredite auf 111.500 EUR <strong>28</strong>.750 EUR<br />

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen<br />

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige<br />

Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen)<br />

belasten,<br />

2013 2014<br />

wird festgesetzt auf 0 EUR 0 EUR<br />

Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich<br />

Investitionskredite aufgenommen werden müssen,<br />

2013 2014<br />

beläuft sich auf 0 EUR 0 EUR<br />

§ 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung<br />

Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung<br />

2013 2014<br />

wird festgesetzt auf 0 EUR 0 EUR<br />

§ 5 Eigenkapital<br />

Das Eigenkapital der Ortsgemeinde Gabsheim hatte zum 01.01.2011 einen Stand von 2.948.449,20 €,<br />

zum 31.12.2011 einen Stand von 2.980.414,75 €.<br />

§ 6 Steuerhebesätze<br />

Die Steuerhebesätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 wie folgt<br />

festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer 2013 2014<br />

1.1 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) <strong>28</strong>5 v. H. <strong>28</strong>5 v. H.<br />

1.2 für Grundstücke (Grundsteuer B) 340 v. H. 340 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 352 v. H. 352 v. H.<br />

3. Hundesteuer<br />

Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden:<br />

2013 2014<br />

3.1 für den ersten Hund EUR 40,00 EUR 40,00<br />

3.2 für den zweiten Hund EUR 60,00 EUR 60,00<br />

3.3 für jeden weiteren Hund EUR 70,00 EUR 70,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!