29.04.2014 Aufrufe

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erziehungs- und Bildungsbereich:<br />

Sprache / Kommunikation<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>:<br />

Kin<strong>der</strong> möchten die Sprache erlernen, um sich verständigen zu können. Sie wollen<br />

ihren Wortschatz erweitern und sich an<strong>der</strong>en kommunikativ zuwenden.<br />

Pädagogische Erziehungsziele:<br />

• Das Kind kann sich in ganzen Sätzen ausdrücken<br />

• Das Kind kann den Anfangslaut eines Wortes benennen<br />

• Das Kind kann sich eine kurze Geschichte einprägen und nacherzählen<br />

• Das Kind kann sich in <strong>der</strong> deutschen Sprache verständigen<br />

• Das Kind tritt durch die Sprache mit an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>n und ErzieherInnen in<br />

Kontakt<br />

• Das Kind kann seine Wünsche und Bedürfnisse mitteilen<br />

• Das Kind hat seinen Wortschatz altersgemäß erweitert<br />

• Das Kind kann Regeln verstehen und sich an ihnen orientieren<br />

• Das Kind kann kleine Aufträge aufnehmen und ausführen<br />

Bildungsangebote / Materialien:<br />

• Bil<strong>der</strong>bücher<br />

• Singen<br />

• Gedichte/ Reime<br />

• Freispiel<br />

• Tischspiele<br />

• Rollenspiele<br />

• Bewegungsspiele<br />

• Phonologische Bewusstheit<br />

• Spezielle Sprachför<strong>der</strong>ung ( ab 3. Lebensjahr )<br />

• Sprachför<strong>der</strong>ung für Kin<strong>der</strong> unter 3 durch eine Fachkraft<br />

• Sprint für Vorschulkin<strong>der</strong><br />

• und vieles mehr<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!