29.04.2014 Aufrufe

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1.3. Angebote für die Eltern<br />

• Angebot zur Besichtigung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte ( zu Beginn)<br />

• Aufnahmegespräch<br />

• Informationen über die Kita am Schnuppertag<br />

• Kennen lernen von KollegenInnen, an<strong>der</strong>en Eltern, Tagsabläufen und<br />

Angeboten <strong>der</strong> Kita am 1. Elternabend<br />

• Gesprächsangebote für Eltern<br />

• Elternabende zu verschiedenen Themen<br />

• Kreative Angebote<br />

6.2. Gestalten des Übergangs in die Grundschule<br />

6.2.1. Empfehlungen des Ministeriums / des Kitagesetzes SH<br />

Zur Kooperation von Kin<strong>der</strong>gärten und Grundschulen hat das Ministerium für Bildung,<br />

Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein die Broschüre<br />

„Erfolgreich Starten - Empfehlungen zur Zusammenarbeit von<br />

Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen, Grundschulen und Jugendhilfe“ herausgegeben. ( s.<br />

Anhang) Ebenfalls gibt es im Kitagesetz SH des Hinweis auf die Kooperation <strong>der</strong><br />

beiden Bildungsinstitutionen. ( § 5 (6), KitaG SH )<br />

Hinweis : Momentan besteht hierzu ein Arbeitskreis zur Kooperation von Schulen und<br />

Kitas in <strong>Neumünster</strong> <strong>Stadt</strong>mitte.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!