29.04.2014 Aufrufe

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.4. Angebote für die Eltern<br />

• Informationsabend zum Thema: Phonologische Bewusstheit<br />

• Angebot für Entwicklungsgespräche z.B. zur Sprachstandserhebung und zur<br />

Schulfähigkeit<br />

• Angebot zur Begleitung <strong>der</strong> Schuleingangsuntersuchungen<br />

7. Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

7.1. Wie können wir uns gegenseitig unterstützen<br />

Wir sind offen für Ihre Wünsche, Vorstellungen und Anregungen im Zusammenhang<br />

mit unser pädagogischen Arbeit.<br />

Wir wünschen uns einen sachlichen Austausch im gemeinsamen Bemühen um die<br />

Erziehung und Bildung ihrer Kin<strong>der</strong>.<br />

Eine gegenseitige Akzeptanz ist ein wichtiges Ziel, damit eine gesunde<br />

Vertrauensbasis zwischen dem pädagogischen Personal und Eltern geschaffen wird<br />

und dies geschieht zum Wohle des Kindes.<br />

Wir nehmen unseren familienergänzenden Auftrag ernst und bieten Ihnen die<br />

Möglichkeit auch familiäre Probleme anzusprechen.<br />

7.2. Warum wir mit Eltern zusammenarbeiten wollen<br />

Das pädagogische Personal arbeitet mit den Erziehungsberechtigten zum Wohle <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> zusammen.<br />

Wir sind auf die Informationen und Einschätzungen <strong>der</strong> Eltern angewiesen, um ein<br />

ganzheitliches Bild des Kindes zu erhalten.<br />

Dies ermöglicht uns eine optimale För<strong>der</strong>ung.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!