29.04.2014 Aufrufe

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsangabe:<br />

Präambel.......................................................................................................................3<br />

Schutzauftrag................................................................................................................4<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte Schubertstraße.................................................................................5<br />

Welches Bild vom Kind haben wir?................................................................................6<br />

Rechte <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>..........................................................................................................7<br />

Unser pädagogischer Ansatz.........................................................................................8<br />

Sozial- und Lernkompetenz...........................................................................................9<br />

Die neun Erziehungs- und Bildungsbereiche...............................................................10<br />

Erziehungs- und Bildungsbereich: Natur ............................................................... 11<br />

Erziehungs- und Bildungsbereich: Werte und Normen........................................... 12<br />

Erziehungs- und Bildungsbereich: Phantasie und Kreativität ................................ 13<br />

Erziehungs- und Bildungsbereich: För<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>n mit................................. 14<br />

beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen ( Integration) ..................................................................... 14<br />

Erziehungs- und Bildungsbereich: Ernährung ....................................................... 15<br />

Erziehungs- und Bildungsbereich: Wahrnehmung..................................................... 16<br />

Erziehungs- und Bildungsbereich: Motorik und Bewegung.................................... 17<br />

Erziehungs- und Bildungsbereich: Sprache / Kommunikation ................................. 18<br />

Erziehungs- und Bildungsbereich: Lebenspraktischer Bereich.............................. 19<br />

Stellenwert des Freispiels............................................................................................20<br />

Die Planung und Dokumentation ................................................................................21<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Beson<strong>der</strong>heiten....................................................................22<br />

Angebote von Externen................................................................................................23<br />

Raumausstattung.........................................................................................................24<br />

Eingewöhnungsphase..................................................................................................25<br />

Gestalten des Übergangs in die Grundschule.............................................................26<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Schule und<br />

Angebote für Kin<strong>der</strong> im letzten Schuljahr.....................................................................27<br />

Zusammenarbeit mit den Eltern...................................................................................28<br />

Formen <strong>der</strong> Zusammenarbeit......................................................................................29<br />

Zusammenarbeit des Personals..................................................................................30<br />

Zusammenarbeit mit Institutionen................................................................................31<br />

Zusammenarbeit mit Institutionen .............................................................................. 32<br />

Zusammenarbeit mit dem Träger................................................................................33<br />

Warum uns eine regelmäßige Zusammenarbeit wichtig ist ........................................34<br />

Anhang ................................................................................................................ab 35<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!