29.04.2014 Aufrufe

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

Konzeption der Kindertagesstätte - Stadt Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welches Bild vom Kind haben wir?<br />

2.1. Wie sehen wir Kin<strong>der</strong>?<br />

Kin<strong>der</strong> sind für uns von Geburt an eigenständige, individuelle Persönlichkeiten.<br />

Sie sind motiviert zu lernen und sich ihren Bedürfnissen entsprechend weiter zu<br />

entwickeln. Kin<strong>der</strong> möchten von uns Erwachsenen wertgeschätzt und geachtet<br />

werden.<br />

2.2. Das Liebenswerte an Kin<strong>der</strong>n ist...<br />

- ihre Offenheit<br />

- ihre Spontanität<br />

- ihre Phantasie und Kreativität<br />

- ihre Ehrlichkeit<br />

- ihre Fröhlichkeit<br />

- ihre Neugierde<br />

- und vieles mehr<br />

2.3. Wir arbeiten gerne mit Kin<strong>der</strong>n, weil...<br />

je<strong>der</strong> Tag uns etwas Neues bringt.<br />

Wir stehen mit Kin<strong>der</strong>n in einer vertrauensvollen Wechselbeziehung, in <strong>der</strong> das<br />

Miteinan<strong>der</strong> von Lebensfreude, Kreativität und Flexibilität geprägt wird.<br />

2.4. Rechte <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> im Kin<strong>der</strong>garten<br />

Wir sehen Kin<strong>der</strong> als gleichberechtigte Persönlichkeiten. Daher räumen wir ihnen,<br />

im Rahmen unserer Kin<strong>der</strong>gartenregeln, folgende Rechte ein:<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!