29.04.2014 Aufrufe

September - niederstriegis-infos.de

September - niederstriegis-infos.de

September - niederstriegis-infos.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Roßweiner Nachrichten Seite 20 12. <strong>September</strong> 2013<br />

INFORMATIONEN<br />

DER KLOSTERBEZIRK ALTZELLA INFORMIERT<br />

Kloster und Schloss ohne Führung<br />

Der Klosterpark Altzella und das Schloss Nossen brauchen Verstärkung!<br />

Der Schlossbetrieb selbst kann die<br />

Vielzahl an Führungen für Gäste- o<strong>de</strong>r<br />

Reisegruppen nur noch schwer bewältigen.<br />

Daher möchten wir nun alle<br />

geschichts- und regionalinteressierten<br />

Bürger <strong>de</strong>r Region aufrufen, sich bei<br />

Interesse zur Übernahme von Führungen<br />

in <strong>de</strong>n historischen Objekten im<br />

Schloss o<strong>de</strong>r Kloster zu mel<strong>de</strong>n.<br />

Interessenten erhalten vorab eine<br />

fachliche und serviceorientierte Schulung<br />

sowie Material zum Selbststudium.<br />

Die erste Führung wird von einem<br />

unserer Mitarbeiter betreut. Führungen<br />

durch das Kloster Altzella o<strong>de</strong>r<br />

das Schloss Nossen dauern in <strong>de</strong>r<br />

Regel 1 bis 1,5 Stun<strong>de</strong>n.<br />

Pro Führung erfolgt die Vergütung mit<br />

einem festen Honorar, wobei die<br />

Führungskräfte selbst entschei<strong>de</strong>n<br />

können, ob sie eine angebotene<br />

Führung annehmen o<strong>de</strong>r nicht.<br />

Voraussetzungen für die Übernahme<br />

von Führungen sind ein generelles<br />

Interesse an historischen Sachverhalten<br />

sowie die Fähigkeit zur angemessenen<br />

Wissensvermittlung für (frem<strong>de</strong>)<br />

Kulturinteressierte. Das spezifische<br />

Fachwissen muss nicht zwingend<br />

vorhan<strong>de</strong>n sein und wird durch das<br />

historisch gebil<strong>de</strong>te Personal <strong>de</strong>s<br />

Schlossbetriebs vermittelt.<br />

Die Bereitschaft zu Führungsübernahmen<br />

auch am Wochenen<strong>de</strong> sollte<br />

vorhan<strong>de</strong>n sein. Weiterführend prüft<br />

<strong>de</strong>r Klosterbezirk Altzella <strong>de</strong>rzeit, ob<br />

bei Interesse eine weiterführen<strong>de</strong><br />

Ausbildung zum zertifizierten Gästeführer<br />

für <strong>de</strong>n gesamten Klosterbezirk<br />

angeboten wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Bei Interesse mel<strong>de</strong>n Sie sich bitte im<br />

Schloss Nossen unter 035242 - 50432<br />

o<strong>de</strong>r per E-Mail unter Franziska.Kleeberg@schloesserland-sachsen.<strong>de</strong>.<br />

Die koordinieren<strong>de</strong> Ansprechpartnerin<br />

ist Frau Franziska Kleeberg, Bereich<br />

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Klosterpark Altzella/Schloss Nossen.<br />

■<br />

VERANSTALTUNGSHINWEIS<br />

1. Kunsthandwerkermarkt<br />

„Markt <strong>de</strong>r schönen Dinge“<br />

Kloster Altzella<br />

28. und 29. <strong>September</strong> 2013<br />

Samstag und Sonntag von 10.00–18.00 Uhr<br />

Kloster Altzella, an diesen traditionsreichen<br />

und romantischen Ort fin<strong>de</strong>t am 28. und 29.<br />

<strong>September</strong> 2013 <strong>de</strong>r 1. Kunsthandwerkermarkt<br />

„ Markt <strong>de</strong>r schönen Dinge“ statt.<br />

Auf diesen Markt <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Art stellen<br />

ausgewählte Kleinproduzenten aus verschie<strong>de</strong>nen<br />

Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn Ihre Einzelstücke vor,<br />

die bewun<strong>de</strong>rt und erworben wer<strong>de</strong>n können.<br />

Es erwarten Sie ca. 100 Aussteller wie z.B.<br />

Töpfer, Drechsler, Schmuckgestalter, Bildhauer,<br />

Steinmetze, Schmie<strong>de</strong>, Korbmacher,<br />

Textilgestalter, Glasbläser, Seifensie<strong>de</strong>r etc.<br />

und geben ihre Kunstfertigkeit preis.<br />

Ob für Wohnung, Freizeit o<strong>de</strong>r Arbeitsplatz,<br />

Unikate und Kleinserien aus <strong>de</strong>n unterschiedlichsten<br />

Materialen, wie Gold, Ton, Holz,<br />

Leinen, Silber, Papier o<strong>de</strong>r Glas – nur ein<br />

Bruchteil <strong>de</strong>r Materialen <strong>de</strong>s feinen Kunsthandwerks,<br />

was <strong>de</strong>n Besucherinnen und<br />

Besuchern geboten wird.<br />

Live-Musik an verschie<strong>de</strong>nen Orten untermalt<br />

Ihren Besuch im Kloster Altzella.<br />

Ein Wochenendausflug nach Kloster Altzella<br />

lohnt sich allemal für die ganze Familie, ob<br />

zum Schlen<strong>de</strong>rn und Kaufen an <strong>de</strong>n Marktstän<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r Relaxen auf <strong>de</strong>r grünen Parkwiese.<br />

So wird mit Sicherheit das Herz von Liebhabern<br />

avantgardistischer Mo<strong>de</strong>darbietungen<br />

höher schlagen beim Erleben <strong>de</strong>r Darbietungen<br />

<strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>theaters Weimar.<br />

„GNADENLOS Chick“ steht gera<strong>de</strong> hier als<br />

Synonym für Walking-Acts, reich an surrealen<br />

Formen und Farbklängen. Ein Erlebnis für die<br />

Sinne, zu erleben am Samstag und Sonntag<br />

um 12.00 Uhr und 15.00 Uhr.<br />

Begleitet wird <strong>de</strong>r Kunsthandwerkermarkt mit<br />

einer musikalischen Stelzenüberraschung und<br />

wun<strong>de</strong>rschöner Akkor<strong>de</strong>onmusik.<br />

Die bezaubern<strong>de</strong> Erfurterin Linda Trillhaase<br />

am Akkor<strong>de</strong>on spielt Folk, Chansons und<br />

Tango.<br />

Zum Kulturprogramm gehört auch das Duo<br />

Liedfass aus Weimar mit erbaulichen Lie<strong>de</strong>rn<br />

auf Geige, Gitarre, Ziehharmonika und Flöte.<br />

Unsere jungen Besucher können selber Hand<br />

anlegen: an ausgewählten Stän<strong>de</strong>n wie die<br />

<strong>de</strong>s Holzgestaltens, Schnitzens, Filzens o<strong>de</strong>r<br />

Schmie<strong>de</strong>ns wird an das Handwerk herangeführt<br />

und nach entsprechen<strong>de</strong>r Prüfung gibt<br />

es ein Siegel im Kin<strong>de</strong>rgesellenbrief.<br />

Mit einem mobilen Puppenspiel erzählt Linda<br />

mit Requisiten, Mimik, Gestik und Musik<br />

zauberhafte und phantasievolle Märchen und<br />

Geschichten aus alter und neuer Zeit. An<br />

bei<strong>de</strong>n Nachmittagen, gegen 15.00 Uhr, spielt<br />

sie das vielleicht kleinste Puppenspiel <strong>de</strong>r<br />

Welt!<br />

Der Markt <strong>de</strong>r schönen Dinge verspricht allen<br />

großen und kleinen Gästen ein anspruchsvolles<br />

und entspanntes Wochenen<strong>de</strong>.<br />

MARKT-WERT, Andreas Wolf<br />

Zickra 31, 07980 Berga/Elster<br />

Tel. 036623/21 369, info@kulturhof-zickra.<strong>de</strong><br />

www.markt-wert.net<br />

www.kulturhof-zickra.<strong>de</strong><br />

Impressum<br />

Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Roßwein und Rie<strong>de</strong>l – Verlag & Druck KG, Chemnitz • Herstellung: Rie<strong>de</strong>l – Verlag & Druck KG, Telefon: 03722/<br />

50 50 90, Telefax: 03722 / 50 50 922 • Verantwortlich für <strong>de</strong>n amtlichen Teil: Bürgermeister <strong>de</strong>r Stadt Roßwein, Herr Veit Lindner Verantwortlich für <strong>de</strong>n<br />

übrigen Inhalt: <strong>de</strong>r jeweilige Verein bzw. Einreicher • Verantwortlich für Anzeigen: Rie<strong>de</strong>l Verlag & Druck KG, Reinhard Rie<strong>de</strong>l, Telefon: 03722 50 50 90 •<br />

Fax: 03722 50 50 922, E-Mail: info@rie<strong>de</strong>l-verlag.<strong>de</strong> • Es gelten die Mediadaten, Stand: Dezember 2012<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!