29.04.2014 Aufrufe

September - niederstriegis-infos.de

September - niederstriegis-infos.de

September - niederstriegis-infos.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Roßweiner Nachrichten Seite 4 12. <strong>September</strong> 2013<br />

STADTNEWS<br />

Neue Ausstellung in <strong>de</strong>r Rathausgalerie<br />

„Zwischen Geburt und Tod“ – Eine Hommage für <strong>de</strong>n Roßweiner Maler Rainer Wriecz<br />

Ausstellungseröffnung am 18. Oktober 2013, 19.00 Uhr in <strong>de</strong>r Rathausgalerie Roßwein<br />

Wer war Rainer Wriecz? Diese Frage wer<strong>de</strong>n<br />

sich wohl einige Roßweinerinnen und Roßweiner<br />

stellen, weil es ihnen entgangen war, dass<br />

sich im Jahr 2006 in <strong>de</strong>r alten Bergturnhalle<br />

ein aus Dres<strong>de</strong>n stammen<strong>de</strong>r Maler seinen<br />

neuen Lebensmittelpunkt gesucht und ihn<br />

dort auch gefun<strong>de</strong>n hat.<br />

Zur Person:<br />

Der 1958 in Dres<strong>de</strong>n geborene Rainer Wriecz<br />

absolvierte nach seiner Schulzeit eine Lehre<br />

im Innenausbau Dres<strong>de</strong>n und restaurierte<br />

sächsische Kirchen.<br />

Von 1980 bis 1983 studierte er drei Jahre an<br />

<strong>de</strong>r Kunstaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n. Er gehörte zu<br />

<strong>de</strong>n Spatensoldaten, die <strong>de</strong>n Waffendienst<br />

<strong>de</strong>r DDR verweigerten. Später verkaufte er<br />

Künstlermaterialien an <strong>de</strong>r Frauenkirche. Es<br />

folgte eine Anstellung in <strong>de</strong>r Ev.-Luth. Kirche<br />

Dres<strong>de</strong>n Weißer Hirsch. Im Jahr 1998 führte<br />

Rainer Wriecz in <strong>de</strong>r Dresdner Neustadt ein<br />

Atelier. Danach arbeitete er in Ateliers in Berlin<br />

und Kassel, 2002 leitete er in <strong>de</strong>m griechischen<br />

Robinson Club Kyllini ein Kunstatelier.<br />

Bis zu seinem Umzug nach Roßwein im Jahr<br />

2006 folgten noch weitere verschie<strong>de</strong>ne<br />

Ateliers, in <strong>de</strong>nen er arbeitete.<br />

Er war Mitglied <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sverban<strong>de</strong>s für<br />

Bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Künstler.<br />

Miriam Sieber schrieb dazu<br />

folgen<strong>de</strong>n Text:<br />

„Drei Jahre nach <strong>de</strong>m Tod <strong>de</strong>s<br />

Malers Rainer Wriecz wird nun am<br />

18. Oktober 2013 eine Ausstellung<br />

eröffnet, die einen Teil seines Schaffens<br />

zeigt.<br />

Ein Künstler, <strong>de</strong>r nicht mehr lebt.<br />

Was hat er uns heute noch zu sagen,<br />

an was zu erinnern? Im Jahre 2004<br />

erwarb <strong>de</strong>r damals in Dres<strong>de</strong>n leben<strong>de</strong><br />

Künstler die Bergturnhalle in<br />

Roßwein.<br />

Seine Absicht war, <strong>de</strong>r Öffentlichkeit<br />

Räume zu erschließen, in <strong>de</strong>nen<br />

Kunst entsteht und gezeigt wird.<br />

Gleichzeitig wur<strong>de</strong> die Bergturnhalle<br />

zu seiner neuen Heimat und zum<br />

Atelier.<br />

Bis zu seinem To<strong>de</strong> hat Rainer<br />

Wriecz in <strong>de</strong>r warmen Jahreszeit zu<br />

zahlreichen Veranstaltungen eingela<strong>de</strong>n.<br />

Es gab Lesungen, Reiseberichte,<br />

Theater und Ausstellungen, zu<br />

<strong>de</strong>nen Menschen aus <strong>de</strong>r Umgebung<br />

kamen, aber auch von sehr weit her.<br />

Am 26. Juli 2010 starb Rainer Wriecz, gera<strong>de</strong><br />

51 Jahre alt, an plötzlichem Herzversagen.<br />

Die Ausstellung in <strong>de</strong>r Rathausgalerie ist eine<br />

Hommage an <strong>de</strong>n Roßweiner Künstler.<br />

Was bleibt von einem Maler, <strong>de</strong>r unzählige<br />

Werke hinterließ und die von 1980 bis 2010 in<br />

ca. 40 Ausstellungen zu sehen waren? Was<br />

bleibt von einem Künstler, <strong>de</strong>r sich auch<br />

geistig-philosophisch mit <strong>de</strong>r Welt und <strong>de</strong>m<br />

Leben auseinan<strong>de</strong>rsetzte und dadurch nicht<br />

nur durch seine Bil<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Menschen lebendig<br />

geblieben ist? Miriam Sieber wird als eine<br />

langjährige Freundin <strong>de</strong>s Malers die Laudatio<br />

halten und sich diesen Fragen annähern.<br />

Die musikalische Umrahmung gestaltet die<br />

Musiktherapeutin und Musikerin Stefanie<br />

Börnert.“<br />

Um Rainer Wriecz und sein künstlerisches<br />

Werk <strong>de</strong>n Bewohnern seiner Wahlheimatstadt<br />

Roßwein nahe zu bringen, entschlossen sich<br />

sein Sohn, <strong>de</strong>r Schauspieler Stephan Wriecz,<br />

seine enge Freundin Miriam Gudrun Sieber<br />

(sie hat sich mit <strong>de</strong>r Inszenierung verschie<strong>de</strong>ner<br />

Tanz- und Theaterprojekten in unserer<br />

Region schon einen Ruf erarbeitet) und Ines<br />

Lammay von <strong>de</strong>r Stadtverwaltung dazu,<br />

gemeinsam eine Ausstellung mit <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn<br />

Rainer Wrieczs zu organisieren.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!