29.04.2014 Aufrufe

KW 1-2 - Gemeinde Nonnweiler

KW 1-2 - Gemeinde Nonnweiler

KW 1-2 - Gemeinde Nonnweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Die Gesamt- und Gemeinschaftsschule<br />

Türkismühle<br />

veranstaltet am Samstag, 18. 1., einen »Tag der Viertklässler«. Dazu laden<br />

wir alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 und ihre Eltern<br />

herzlich ein, unsere Schule von 8.30 – 11.30 Uhr hautnah und live<br />

zu erleben. Zeitrahmen: bis 8.30 Uhr Ankunft, Orientierung an den Infoständen,<br />

8.45 Uhr Beginn des gemeinsamen Programms in der<br />

Sporthalle, anschließend Unterrichtsbesuche, Mitmachangebote, Info-<br />

Vorträge über Bildungsgänge und Abschlüsse der Schule, Berufs- und<br />

Studienvorbereitung, Förderkonzept, Nachmittagsangebote.<br />

Das Cusanus-Gymnasium St. Wendel<br />

bietet am Samstag, 18. 1., einen »Tag der offenen Tür« von 7.45 bis 12.15<br />

Uhr. Es besteht die Möglichkeit, den Unterricht in den Klassenstufen 5<br />

und 6 zu besuchen und die modernen Funktionsräume zu besichtigen.<br />

Da im kommenden Schuljahr eine Ganztagsklasse eingerichtet werden<br />

soll, wird die Schulleitung auch das Konzept der Ganztagsschule präsentieren.<br />

Als Highlight bietet die Schule den Mädchen und Jungen der<br />

Klassenstufe 4 der Grundschulen einen Schnupperunterricht an. Zum<br />

Besuch lädt die Schulgemeinschaft des Cusanus-Gymnasiums alle<br />

Mädchen und Jungen des 4. Schuljahres der Grundschulen, ihre Eltern<br />

sowie die Klassenleiterinnen und Klassenleiter der Klassenstufe 4<br />

herzlich ein.<br />

Das Hochwald-Gymnasium Wadern<br />

führt am Samstag, 18. 1., von 8.30 bis 12.30 Uhr für die Eltern und Schülerinnen<br />

und Schüler der 4. Grundschulklassen einen Tag der offenen<br />

Tür durch, zu dem ich sie herzlich einladen möchte. Um 8.30 Uhr werden<br />

Sie in der Aula des HWG durch die Schulleitung über den Tagesablauf<br />

informiert. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erarbeiten<br />

in dieser Zeit mit Lehrkräften der Schule kleine Präsentationen,<br />

die im Anschluss auf der Bühne der Aula gezeigt werden. Von 11.30 bis<br />

12.30 Uhr wird Ihnen das pädagogische Konzept der Ganztagsklassen<br />

vorgestellt. Parallel dazu erklären Schülerinnen und Schüler unserer<br />

Ganztagsklassen ihren Kindern, wie der Tagesablauf in der Ganztagsklasse<br />

aussieht. In unserer Mensa können Sie Ihre Eindrücke bei einer<br />

Tasse Kaffee besprechen und vertiefen. Für jüngere Geschwisterkinder<br />

bieten wir eine Betreuungsmöglichkeit an. Das HWG steht unter Tel.<br />

(06871) 90260 oder unter hwg@hwg-wadern.de für Rückfragen zur<br />

Verfügung.<br />

Das Hochwald-Gymnasium Wadern führt am Samstag, 18. 1., ab 11 Uhr,<br />

in der Aula eine Informationsveranstaltung der Schulleitung zur<br />

Eingangsklasse 10 der gymnasialen Oberstufe durch. Sollten Sie weitere<br />

Fragen haben, so stehen wir Ihnen gerne zu einem Gespräch zur<br />

Verfügung, auch Einzelberatungen sind möglich.<br />

Ende des amtlichen Teiles<br />

Nichtamtliche Mitteilungen<br />

Feuerwehren<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Bierfeld<br />

Am Samstag, 18. 1., findet um 19 Uhr unsere Jahreshauptversammlung<br />

für das Jahr 2013 im Feuerwehrgerätehaus statt. Hierzu sind alle Aktiven<br />

in Uniform, die Kameraden der Alterswehr sowie alle fördernden<br />

Mitglieder herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird zu Beginn der<br />

Versammlung bekannt gegeben. Eine gesonderte Einladung ergeht<br />

nicht.<br />

Eric Schneider, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Braunshausen<br />

Am Samstag, 11. 1., Weihnachtsbaumsammelaktion. Treffen um 10 Uhr<br />

am Gerätehaus.<br />

Björn v. d. Thüsen, Jugendwart<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Braunshausen<br />

Erste Übung 2014 am Samstag, 11. 1., um 16 Uhr.<br />

U. Haubert, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Kastel<br />

Vorstandssitzung am Freitag, 10. 1., 20 Uhr.<br />

Jahreshauptversammlung am Sonntag, 19. 1., um 16 Uhr.<br />

Sascha Jung, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. <strong>Nonnweiler</strong><br />

Übung am Samstag, 11. 1., um 9 Uhr.<br />

Stefan Eli, Jugendwart<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. <strong>Nonnweiler</strong><br />

Donnerstag, 9. 1., 20 Uhr, Treff zur Planung Hausball 2014 für alle im Gerätehaus.<br />

Sascha Röper, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Otzenhausen<br />

Wir treffen uns zum Einsammeln der Weihnachtsbäume am Samstag,<br />

11. 1., 9 Uhr, am Gerätehaus.<br />

Florian Janowski, Jugenfeuerwehrbeauftragter<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Primstal<br />

Ausbilderbesprechung: Freitag, 10. 1., 19.30 Uhr, im Schulungsraum für<br />

alle GF und ZF.<br />

Dieter Becker, Löschbezirksführer<br />

Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen<br />

in der Kinder- und Jugendarbeit im Alter von 16 – 25 Jahren<br />

Dieser Intervallkurs findet statt am Freitag, 14., bis Sonntag, 16. März<br />

2014, und Freitag, 4. bis Sonntag, 6. April 2014. Gesamtkosten des Kur-<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Sitzerath<br />

Sonntag, 12. 1., 9 Uhr, Übung.<br />

V. Paulus, Löschbezirksführer<br />

vhs Kreisvolkshochschule –<br />

Außenstelle <strong>Nonnweiler</strong><br />

Für alle Kurse Auskunft und Anmeldung an Fr. Reiter, Telefon (06873)<br />

7535.<br />

Kreatives Gestalten:<br />

Nähen ist in – it’s made by me! Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene:<br />

30. 1., 19 Uhr, Schule Otzenhausen, 10 x 3 Ustd., 60 Euro, Fr. Ina Müller,<br />

Nähmaschine sollte mitgebracht werden.<br />

Gesundheit, Gymnastik, Körperpflege und Haushaltsführung:<br />

Entspannung pur (Progr. Muskelentspannung nach Jacobsen): 14.<br />

1., 19 Uhr, Schule Otzenhausen, 8 x 2 Ustd., 32 Euro, Fr. Kirsch, Kurs wird<br />

von der Krankenkasse bezuschusst.<br />

Bewegung ist angesagt (Haltung und Bewegung): 15. 1., 17.30 Uhr,<br />

Turnerheim Braunshausen, 12 x 1 Zstd., 32,40 Euro, Fr. Stemmler.<br />

Bodystyling (Ganzkörpergymnastik): 13. 1., 18.45 Uhr, Turnerheim<br />

Braunshausen, 11 x 1 Zstd., 29,70 Euro, Fr. Breit.<br />

Bodyfitness-Mix (B.B.P., WS-Gymn., Pilates u. m.): Kurs I beginnt am<br />

8. 1., 18.30 Uhr, Kurs II am 10. 1., um 9 Uhr, Turnerheim Braunshausen,<br />

12 x 1 Zstd., 32,40 Euro, Fr. Haupenthal.<br />

AROHA: 28. 1., 18.30 Uhr, Schule Otzenhausen, 10 x 1 Zstd., 27 Euro, Fr.<br />

Lauck.<br />

Aqua-Gymnastik: 9. 1., 15 Uhr, Hallenbad <strong>Nonnweiler</strong>, 12 x 1 Ustd., 24<br />

Euro, Fr. Haupenthal.<br />

Aqua-Jogging: 17. 1., 15.15 Uhr, Hallenbad <strong>Nonnweiler</strong>, 14 x 1 Ustd., 28<br />

Euro, Fr. Endres.<br />

Argentinischer Tango: 27. 1., 20 Uhr, Turnerheim Braunshausen, 10 x 2<br />

Ustd., 40 Euro, H. Stolz.<br />

Let’s dance für Anfänger oder alternativ F1: 9. 1., 18.30 Uhr, Castellum<br />

Kastel, 10 x 2 Ustd., 40 Euro + Hallenmiete, H. Wegmeyer.<br />

Let’s dance für weit Fortgeschrittene: 9. 1., 20 Uhr, Castellum Kastel,<br />

10 x 2 Ustd., 40 Euro + Hallenmiete, H. Wegmeyer.<br />

Info-Woche der Musikschule<br />

Das neue Schulhalbjahr der Musikschule im Landkreis St. Wendel beginnt<br />

im März. Daher bietet die Musikschule von Montag, 20. 1., bis Freitag,<br />

24. 1., eine Woche des offenen Unterrichts an. Kinder, Eltern und<br />

Musikinteressierte können während dieser Zeit Unterrichtsstunden der<br />

Musikschule beiwohnen. Die Musikschule gibt Auskünfte, welches Instrument,<br />

von wem, wo und wann unterrichtet wird. Informationen: Sekretariat<br />

der Musikschule, Tel. (06851) 7386.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!