01.05.2014 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Oberbüren

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Oberbüren

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Oberbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 von 4 MB Nr. 27, 9. Juli 2009<br />

Poststelle Niederwil – neue Lösungen werden<br />

gesucht<br />

Die Schweizerische Post sieht sich aufgrund von<br />

veränderten Rahmenbedingungen veranlasst, das<br />

Poststellennetz zu überprüfen und zu optimieren.<br />

Auch die Poststelle in Niederwil ist davon<br />

betroffen. In einem ersten Gespräch ist der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Oberbüren</strong> von den „Verantwortlichen<br />

der Post“ mündlich orientiert<br />

worden. Noch sind keine Entscheide gefallen.<br />

Die Poststelle Niederwil hat unter der Woche sechs<br />

Stunden täglich geöffnet, am Samstag drei Stunden.<br />

Gemäss Auskunft der „Post“ besuchen immer weniger<br />

Kundinnen und Kunden die Post in Niederwil. Auch die<br />

Mengen nehmen ab. Dieser Trend wird sich nach<br />

Ansicht der Post fortsetzen. Für Postgeschäfte werden<br />

vermehrt elektronische Mittel (z.B. Email) verwendet,<br />

Postschalterkontakte auf dem Weg zur Arbeit erledigt<br />

und zudem bringt die Öffnung der Postmärkte eine<br />

verstärkte Konkurrenzsituation.<br />

Aus Sicht der Post sind neue Ideen und Lösungen<br />

gefragt. Dies gilt auch für die Poststelle in Niederwil.<br />

Eine Anpassung (Reduktion) der Schalteröffnungszeiten<br />

beurteilt die Post als wenig kundenfreundlich<br />

und kontraproduktiv. Mit einer Agentur-Lösung könnten<br />

die Kunden von längeren Öffnungszeiten profitieren;<br />

allerdings mit einem reduzierten Dienstleistungsangebot.<br />

Die Variante „Haus-Service“ wäre eine<br />

weitere Option.<br />

Im gemeinsamen Gespräch mit der „Post“ konnte der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat erreichen, dass die <strong>Gemeinde</strong> die<br />

verschiedenen Varianten sorgfältig prüfen und die Vorund<br />

Nachteile aus Sicht der <strong>Gemeinde</strong> abwägen kann.<br />

Im Vordergrund steht dabei eine nachhaltige Lösung<br />

mit einem möglichst guten, bedarfs- und kundengerechten<br />

Dienstleistungsangebot. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

verlangt von der Post, dass das heutige Angebot bis<br />

auf weiteres erhalten bleibt und keine vorschnellen<br />

Entscheide gefällt werden. Die Bevölkerung wird<br />

deshalb aufgerufen, das Dienstleistungsangebot (Post,<br />

Bank, Lebensmittelläden usw.) im Dorf vermehrt zu<br />

nutzen und damit zu beweisen, dass eine intakte Infrastruktur<br />

einem echten Bedürfnis aller Niederwiler<br />

entspricht.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Oberbüren</strong><br />

CVP-Hauptversammlung; Voranzeige<br />

• Hauptversammlung der CVP-Ortspartei <strong>Oberbüren</strong>-<br />

Niederwil-Sonnental<br />

• Dienstag, 25. August 2009, 19.00 Uhr<br />

• Rest. Hirschen, <strong>Oberbüren</strong><br />

• Informationen und Gedankenaustausch zum Thema<br />

„Gesamtschulgemeinde <strong>Oberbüren</strong>/Niederbüren; JA<br />

oder NEIN?“ mit Referenten<br />

Der Vorstand<br />

Nächste Termine<br />

unentgeltliche Rechtsauskunft<br />

Dienstag, 18. August 2009, Baronenhaus, Marktgasse<br />

73, Wil (Zimmer 10), 1. Stock, ab 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Grünabfuhr<br />

Mittwoch, 15. + 29. Juli 2009, ab 07.00 Uhr<br />

Netzgebietszuteilung der Stromversorgung<br />

Mit dem neuen Bundesgesetz über die Stromversorgung,<br />

das seit dem 1. Januar 2008 in Kraft ist,<br />

werden den Kantonen verschiedene Aufgaben übertragen,<br />

bei deren Erfüllung die <strong>Gemeinde</strong>n einbezogen<br />

werden können. Der Kanton bezeichnet, auf Antrag<br />

der <strong>Gemeinde</strong>, die Netzgebiete der auf seinem Gebiet<br />

tätigen Netzbetreiber, und zwar flächendeckend über<br />

das ganze Kantonsgebiet. Damit wird eindeutig festgesetzt,<br />

welcher Netzbetreiber einen Endverbraucher<br />

an einem bestimmten Standort anschliessen und versorgen<br />

muss. Die Netzgebiete werden auf Karten im<br />

geographischen Informationssystem (GIS) eingetragen.<br />

Für die Stromlieferung auf dem ganzen <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

von <strong>Oberbüren</strong> sind 4 Elektroversorger<br />

zuständig. Es sind dies:<br />

• die Elektra <strong>Oberbüren</strong>,<br />

• die Stadtwerke Gossau,<br />

• die Elektrizitätsgenossenschaft Brübach-Laupen,<br />

• die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG<br />

(SAK).<br />

Der entsprechende Übersichtsplan wurde vom<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat verabschiedet und im Sinne eines<br />

Antrages dem kantonalen Amt für Umwelt und Energie<br />

eingereicht, wobei beantragt wurde, Überlegungen zu<br />

diesem IST-Zustand anzustellen (Zweckmässigkeit,<br />

usw.).<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Oberbüren</strong><br />

Baubewilligungen<br />

Frauchiger Marco und Muriel, Huebstrrasse 2,<br />

9300 Wittenbach<br />

Geländer für begehbare Terrasse, Gst. Nr. 1935,<br />

Chäsiwis 7, <strong>Oberbüren</strong><br />

Germann Franz, Oberhub, 9525 Lenggenwil<br />

Innere Umbauarbeiten, Gst. Nr. 70, Vers. Nr. 1039,<br />

Juchwisstr. 9, <strong>Oberbüren</strong><br />

Taiani Roman und Sandra, Neudorf 15,<br />

9245 <strong>Oberbüren</strong><br />

Sitzplatzüberdachung mit Seitenwand, Gst. Nr. 363,<br />

Vers. Nr. 312, Neudorf 15, <strong>Oberbüren</strong><br />

Lautenschlager Markus, Brübach 6,<br />

9245 Sonnental<br />

Neubau Weidehütte für Pferd, Gst. Nr. 1019,<br />

Brübach 6, Sonnental<br />

BUGA Finanz AG, Buechental 11, 9245 <strong>Oberbüren</strong><br />

Neubau Autoausstellungshalle mit Tiefgarage,<br />

Gst. Nr. 473, Buechentalstrasse, <strong>Oberbüren</strong><br />

Bauverwaltung <strong>Oberbüren</strong><br />

Bevölkerungsstatistik<br />

Einwohnerstand per 30. Juni 2009<br />

<strong>Oberbüren</strong> 2’131 - 17<br />

Niederwil 1’331 - 1<br />

Sonnental 589 + 5<br />

Total 4’051 - 13 gegenüber Vormonat<br />

Einwohneramt <strong>Oberbüren</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!