01.05.2014 Aufrufe

obWOHL - OBHUT - Beratungsservices für Kinderbetreuung

obWOHL - OBHUT - Beratungsservices für Kinderbetreuung

obWOHL - OBHUT - Beratungsservices für Kinderbetreuung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>obWOHL</strong><br />

Zuhause in der Vielfalt<br />

Mitte November wurde im Bildungshaus Batschuns der<br />

7. Lehrgang Interkulturelle Kompetenz, der in Kooperation<br />

mit okay.zusammen leben durchgeführt wurde, abgeschlossen.<br />

20 TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten beruflichen<br />

Bereichen und Institutionen wurden in insgesamt 80<br />

Seminareinheiten von Dr. Safah Algader, Mag.a FH Lisa<br />

Kolb-Mzalouet und Dr. Simon Burtscher bei diesem Prozess<br />

begleitet. Mit vielfältigsten Methoden wurde den KursteilnehmerInnen<br />

Wissen und Handlungskompetenzen vermittelt<br />

um im Alltag Zugang zu anderen Kulturen zu erhalten.<br />

Aus den Rückmeldungen kann man schließen, dass dieser<br />

Lehrgang nicht nur im beruflichen Umfeld das Blickfeld erweitert,<br />

sondern auch eine persönliche Bereicherung darstellt.<br />

Hintergrundwissen über Kulturen und Religionen,<br />

Selbstreflexion, Austausch untereinander, Erwerb von Sicherheit<br />

im Umgang mit ‚anderen Kulturen’ und der Bezug<br />

zur Region könnte man als die fünf wichtigsten Elemente<br />

aus den begeisterten Evaluationsbögen zusammenfassen.<br />

Integration leben<br />

Der professionelle Umgang mit Menschen unterschiedlicher<br />

kultureller Herkunft ist eine Gradwanderung zwischen<br />

Wahrnehmen von Differenzen und der Stereotypisierung<br />

solcher Unterschiede. Um zukünftig den Herausforderungen,<br />

welche ein Einwanderungsland wie Österreich mit<br />

sich bringt, gerecht zu werden, bietet der Lehrgang Interkulturelle<br />

Kompetenz das notwendige Basis - Rüstzeug. Ein<br />

neuer Lehrgang startet im März 2011.<br />

Factbox<br />

Monika Klement,<br />

Kindergartenpädagogin,<br />

Sprachförderung im<br />

Kindergarten Blumenegg,<br />

Bregenz.<br />

„Ich bekam viele Informationen<br />

und auch manchmal<br />

eine andere Sichtweise.“<br />

<strong>obWOHL</strong> 12<br />

Eindrücke zum Lehrgang für meine Arbeit im Kindergarten<br />

„Ich bekam viele Informationen und auch manchmal eine<br />

andere Sichtweise. Dies ist sehr hilfreich im Elterngespräch,<br />

im Umgang mit Menschen mit migrantischem Hintergrund,<br />

im Arbeiten mit Kindern mit mehreren Sprachen.<br />

Mein Zugang zu meiner Arbeit in einem Kindergarten mit<br />

Kindern aus 14 Nationen verändert sich stetig“, reflektiert<br />

Monika Klement (Kindergartenpädagogin Sprachförderung<br />

im Kindergarten Blumenegg in Bregenz): „Für mich<br />

privat, bin ich achtsamer und aufmerksamer geworden,<br />

wenn ich mit anderen Menschen über Zuwanderung, Integration<br />

und Werte anderer Kulturen diskutiere. Manches,<br />

das mir sehr wichtig erschien, habe ich und werde ich neu<br />

überdenken.“<br />

Lehrgang Interkulturelle Kompetenz 2011<br />

März – November<br />

Start: 28. März 2011<br />

Anmeldeschluss: 10. Februar 2011<br />

Ort, Info und Anmeldung: Bildungshaus Batschuns,<br />

Kapf 1, 6835 Zwischenwasser<br />

T 0 55 22 / 44 2 90 -0, email: bildungshaus@bhba.at<br />

Detailinformationen: www.bildungshaus-batschuns.at<br />

Ein Lehrgang des Interkulturellen Zentrums Wien,<br />

entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus<br />

Batschuns und okay.zusammen leben, Projektstelle<br />

für Zuwanderung und Integration, Dornbirn.<br />

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei<br />

Katharina Unterrainer, Bildungshaus Batschuns.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!