03.05.2014 Aufrufe

06.06.2011 - ÖVP Lieboch

06.06.2011 - ÖVP Lieboch

06.06.2011 - ÖVP Lieboch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

GR DI Breitegger stellt den Antrag, der Gemeinderat möge beschließen, für einen weiteren forcierten<br />

Ausbau der Geh- und Radwege in <strong>Lieboch</strong> und Anbindung an die Nachbargemeinden zu sein.<br />

Das wäre eine Stütze, auf die er sich, wenn er den Vorschlag im Bau-, Raumordnungs- und<br />

Umweltausschuss einbringe, berufen könne.<br />

Anm.: 2.Vzbgm. Helmreich, MBA verlässt den Sitzungssaal.<br />

Der Bgm. entgegnet, GR DI Breitegger könne im Ausschuss nur mit beratender Stimme zur<br />

Tagesordnung tätig sein, aber keinen Antrag stellen. GR DI Breitegger könne jetzt den Antrag stellen,<br />

dass dieses Thema auf die Tagesordnung im Bau-, Raumordnungs- und Umweltausschuss<br />

aufgenommen werde und der Obmann dem folge.<br />

VM Wiesenhofer stellt den Zusatzantrag, diesen TO-Punkt bei der nächsten Bau-, Raumordnungsund<br />

Umweltausschuss-Sitzung aufzunehmen.<br />

Der Bgm. sagt, dieser Antrag könne nicht gestellt werden, da der Obmann bestimme, welche Punkte<br />

auf die Tagesordnung gesetzt werden und die Mitglieder des Ausschusses können hierzu Anträge<br />

stellen.<br />

VM Wiesenhofer zieht daraufhin seinen Antrag zurück.<br />

GR DI Breitegger wiederholt und ergänzt seinen Antrag:<br />

Der Gemeinderat möge beschließen, für einen weiteren forcierten Ausbau der Geh- und Radwege in<br />

<strong>Lieboch</strong> und Anbindung an die Nachbargemeinden zu sein. Weiters solle ein öffentlich zugängliches<br />

Geh- und Radwegkonzept für <strong>Lieboch</strong> erstellt werden und der Punkt in den Bau-, Raumordnungs- und<br />

Umweltausschuss aufgenommen werden.<br />

Der Antrag wird einstimmig beschlossen (ohne den nicht anwesenden 2.Vzbgm. Helmreich, MBA).<br />

Anm.: 2.Vzbgm. Helmreich, MBA nimmt nach der Abstimmung wieder an der Sitzung teil.<br />

Pkt. 12.: Storchenkamera<br />

2. Vzbgm. Helmreich, MBA erklärt, er sei für den Einbau einer Storchenkamera, wie in den<br />

Gemeinden Gleisdorf und Preding, um einerseits den Infoterminal mit Livebildern aus dem Nest zu<br />

beleben und andererseits einen Livestream auf der Gemeindehomepage anbieten zu können.<br />

Wenn über den Sommer verschiedene Anbote eingeholt würden, könnte in der Wintersaison die<br />

Errichtung ohne Nachteile für die Störche durchgeführt werden.<br />

Der Bgm. fragt, wie viel die besagte Storchenkamera kosten werde.<br />

2.Vzbgm. Helmreich, MBA erklärt, man müsse erst die Anbote einholen. Da dies auf einem<br />

Strommast angebracht werde, könne es nicht die Welt kosten.<br />

Der Bgm. ersucht über den Antrag von 2.Vzbgm. Helmreich, MBA, die Kosten für die<br />

Storchenkamera zu erheben, abzustimmen.<br />

Der Antrag wird einstimmig beschlossen.<br />

Die Zuhörer verlassen die Sitzung.<br />

Anm.: Es folgt eine Pause von 23:24 bis 23:35 Uhr.<br />

Das Protokoll zu den nicht öffentlichen Punkten liegt im Gemeindeamt während der<br />

Amtsstunden und der für den Parteienverkehr bestimmten Zeit zur Einsichtnahme auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!