03.05.2014 Aufrufe

06.06.2011 - ÖVP Lieboch

06.06.2011 - ÖVP Lieboch

06.06.2011 - ÖVP Lieboch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Der Antrag auf Erweiterung der Tagesordnung, wie vom Bgm. beantragt, wird einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Anm.: Die ursprüngliche Tagesordnung verschiebt sich entsprechend.<br />

2.Vzbgm. Helmreich, MBA, stellt folgende Erweiterungsanträge:<br />

öffentlich<br />

12. Storchenkamera<br />

Der Antrag auf Erweiterung der Tagesordnung wird einstimmig beschlossen.<br />

Anm.: Die ursprüngliche Tagesordnung verschiebt sich entsprechend.<br />

2.Vzbgm. Helmreich, MBA stellt daraufhin den Antrag, die vorhin angesprochene Frage, die im<br />

öffentlichen Teil nicht behandelt werden konnte, nunmehr in den nicht öffentlichen Teil als eigenen<br />

TO-Punkt aufzunehmen sowie um Änderung der Reihenfolge der TO-Punkte, wie folgt:<br />

Der TO-Punkt „Ehrungen“ sollte an das Ende der Tagesordnung gereiht werden, um nicht wieder<br />

wichtige TO-Punkte, wie etwa das „Betreute Wohnen“ zu versäumen, so 2.Vzbgm. Helmreich, MBA.<br />

Der Bgm. sagt, er wolle in diesem Zusammenhang anmerken, das demokratische Recht nicht mit<br />

Füßen zu treten und dazu ermahnen, die Themen sachlich zu behandeln.<br />

Er sage ganz ehrlich, besagten TO-Punkt an die erste Stelle des „nicht öffentlichen“ Teils gereiht zu<br />

haben, da es nicht sein könne, dass es einen Punkt gebe, über den man nicht normal reden könne.<br />

2.Vzbgm. Helmreich, MBA entgegnet, seitens seiner Fraktion sei der SPÖ alles angeboten worden.<br />

Man habe das Tablett wirklich zu den Füßen gelegt, aber die SPÖ habe es nicht angenommen.<br />

Der Bgm. ersucht über den Antrag von 2.Vzbgm. Helmreich, MBA, abzustimmen.<br />

Für den Antrag stimmen<br />

2.Vzbgm. Helmreich, MBA, VM Wiesenhofer, GR Dipl. Tzt. Aichholzer , GR Eberhardt, GR Keusch,<br />

GR Pichler, GR Tengg (ÖVP), GR Dipl.-Päd. Scherz (LINEU), GR DI Breitegger (Die Grünen<br />

<strong>Lieboch</strong>) und GR Herwig Sorger (FPÖ).<br />

Dagegen stimmen<br />

Bgm. Aichbauer, 1.Vzbgm. Grinschgl, GR Blünegger, GR Breidler, GR DI Feiel, GR Fischer, GR<br />

Marx, GK Meixner-Gabath, GR Posch-Zlöbl, GR Schmidt und GR Sundl (SPÖ)<br />

Der Antrag wird somit abgelehnt (10 Dafürstimmen : 11 Gegenstimmen).<br />

Pkt. 1.: Genehmigung und Unterfertigung des Sitzungsprotokolls vom 21.03.2011<br />

Anm.: GR Fischer verlässt den Sitzungssaal.<br />

GR Sorger hat einen schriftlichen Einwand zum Sitzungsprotokoll vom 21.03.2011 eingebracht, wie<br />

folgt:<br />

„Zudem hätte ich einen Nachtrag auf eben dieser Seite 53, letzter Absatz, wo ich dem Herrn Dipl.-Ing<br />

(Anm.: GR DI Feiel) zusätzlich geantwortet habe, dass „dieser Umstand dem Herrn Fraktionsführer<br />

erst jetzt durch eine nachgelesene Bemerkung der GK bewusst geworden sei und er diesen PA-<br />

Beitrag bis zur jetzigen Minute unberechtigt vorgelegt habe, zumal andere Fraktionsteilnehmer weder<br />

PA-Mitglied noch PA-Ersatzmitglieder seien und der Bericht für die Osterausgabe der LN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!