03.05.2014 Aufrufe

offerta Karlsruhe

offerta Karlsruhe

offerta Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

ereits mit 27 Jahren wurde er Küchenchef<br />

im Gourmetrestaurant Imperial auf der<br />

Bühler Höhe, nachdem er sich in seinen Lehr- und<br />

Wanderjahren bei einigen „Schwergewichten“ der<br />

Gastroszene, unter anderem Eckehard Witzigmann,<br />

die notwendige Erfahrung und Ausbildung geholt<br />

hatte. Seit 2005 führt er nun zusammen mit Elfriede<br />

Daiss sein eigenes Restaurant, „Bechters Lamm“ in<br />

Kappelwindeck. Frische Produkte und deren raffinerte<br />

Zubereitung sowie sein Hang zur Perfektion<br />

auch in Kleinigkeiten zeichnen Bechter besonders<br />

aus. Bei ihm ist auch das Minisalatsträußchen, das<br />

wie Deko aussieht selbstverständlich mariniert,<br />

die Paprika immer geschält, egal ob im Miniformat<br />

beim Gruß aus der Küche oder im Hauptgang. „In<br />

Spätburgunder geschmortes Rehschäufele mit<br />

hausgemachtem Rotkraut und Serviettenknödeln“<br />

aus der aktuellen Speisekarte, beweist seinen<br />

Hang zu frischen, regionalen Produkten und deren<br />

elegante geschmackvolle Zubereitung.<br />

Ludwig Bechter<br />

Bechters Restaurant Lamm<br />

Bechters Restaurant Lamm<br />

Kappelwindeckstr.15<br />

77815 Bühl<br />

Tel +49(0)7223 900180<br />

Fax +49(0)7223 9570273<br />

E-Mail ludwig-bechters-lamm@t-online.de<br />

Web www.lamm-buehl.de<br />

Moasik von Wachtelbrüstchen und Waldpilzen<br />

Rezept für eine Terrine mit 750 g Inhalt<br />

Zutaten für 12 Vorspeisenportionen<br />

5 Wachteln<br />

50 g Kalbfleischbrät<br />

400 g Wachtelkraftbühe<br />

12 Bl. Gelatine (ist abhängig wie stark<br />

die Geflügelbrühe geliert )<br />

60 g Karottenwürfelchen<br />

60 g Selleriewürfelchen<br />

60 g Lauchwürfelchen (nur das Hellgrüne<br />

vom Lauch verwenden)<br />

300 g kleine Pfifferlinge, Steinpilze,<br />

Herbstrompeten<br />

Salz<br />

Pökelsalz<br />

Pfeffer<br />

Butter<br />

Olivenöl<br />

Live auf der <strong>offerta</strong>-Bühne:<br />

Dienstag, 29.10. | 11:30 Uhr<br />

Zubereitung<br />

Die Wachteln auslösen – bei den Brüstchen den<br />

Flügelknochen und die Haut entfernen. Die Knochen<br />

für die Wachtelconsommé verwenden. Die Brüstchen<br />

mit Brät bestreichen und je zwei aufeinander legen<br />

und eine Rolle in der Länge der Terrine formen. Die<br />

Wachtelbrüstchen mit Pökelsalz und Pfeffer würzen<br />

und nacheinander in eine Klarsichtfolie und eine<br />

Alufolie einwickeln. Die Rolle im Salzwasser bei 90° C<br />

ca. 15 Minuten ziehen lassen. In Eiswasser abkühlen.<br />

Die Gemüsewürfelchen in Salzwasser kochen und in<br />

Eiswasser abschrecken. Dann auf ein Sieb schütten und<br />

leicht das Wasser ausdrücken. Die Pilze putzen und<br />

in Olivenöl und Butter braten – mit Salz und Pfeffer<br />

würzen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die<br />

Wachtelconsommé aufkochen die Gelatine gut ausdrücken<br />

und dazu geben – mit Salz und Pfeffer abschmecken<br />

– die Consommé auf Eiswasser etwas abkühlen<br />

–die Gemüsewürfelchen und die Pilze dazu geben. Die<br />

Terrinenform mit Klarsichtfolie auslegen und zur Hälfte<br />

füllen – die Wachtelbrüstchen aus der Folie nehmen<br />

und in die Terrinenform legen – mit dem Rest der<br />

Consomme auffüllen. Über Nacht kalt stellen. Kurz vor<br />

dem Servieren mit einem Elektromesser in Scheiben<br />

schneiden und mit einem Salatbouquet servieren.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!